Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Publications Kathleen Mackie-Haas
Blackford M., Guggenbühl Gasser B., Inderbitzin J., Wiederkehr M., Fuchsmann P., Bieri S., Mackie-Haas K.
Consumer preferences in wine: Traditional vs fungus-resistant varieties in Switzerland.
OENO One, 59, (3), 2025, Article 9239.
Blackford M., Dienesné Nagy A., Bühlmann A., Wins T., Cléroux M., Mackie-Haas K., Bourdin G.
How can yeast modulate Divona’s aromatic profile?
Dans: Macrowine 2025. 23 June, Bolzano (IT). 2025.
Molitor D., Heilemann K., Jiménez-Rodríguez C. D., Hüther S., Trapp O., Stalport A., Louvieaux J., Viret O., Ladach M., Schumacher S., Lindner B., Dubuis P.-H., Fabre A.-L., Weber M., Schmid A. et autres
UniPhen "PIWI" - high-resolution simulation of the phenological development of 13 fungust-tolerant cultivars based on a broad observation data set from Central Europe.
OENO One, 59, (2), 2025.
Mackie-Haas K., Christen L., Egli-Künzler L., Wins T.
Jahresbericht 2024: Forschungsgruppe Weinbau Deutschschweiz, Wädenswil.
Agroscope Transfer, 593, 2025, 1-56.
Barmettler E., van der Heijden M., Rösch A., Egli-Künzler L., Dubuis P.-H., Mackie-Haas K., Lutz S., Bucheli T.
Double the trouble: High levels of both synthetic pesticides and copper in vineyard soils.
Environmental Pollution, 375, 2025, Article 126356.
Schneider S., Mackie-Haas K., Dubuis P.-H., Bertschinger L., Pandey S.
Vitiprotect: KI-basiertes Progrnosemodell: Teil 2.
Obst+Wein, 10, 2024, 18-20.
Mackie-Haas K., Kern L., Gölles M., Hauenstein L.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #18.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 17. Dezember, 2024, 6 pp.
Mackie-Haas K., Kern L., Gölles M., Hauenstein L.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #17.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 19. November, 2024, 8 pp.
Mackie-Haas K., Kern L., Gölles M., Hauenstein L.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #16.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 22. Oktober, 2024, 5 pp.
Mackie-Haas K., Kern L., Gölles M., Hauenstein L.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #15.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 24. September, 2024, 5 pp.
Mackie-Haas K., Kern L., Gölles M., Hauenstein L.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #14.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 10. September, 2024, 5 pp.
Mackie-Haas K., Kern L., Gölles M., Hauenstein L.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #13.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 28. August, 2024, 5 pp.
Mackie-Haas K., Kern L., Gölles M., Hauenstein L.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #12.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 12, 2024, 13. August pp.
Mackie-Haas K., Kern L., Gölles M., Hauenstein L.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #11.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 30. Juli, 2024, 5 pp.
Mackie-Haas K., Kern L., Gölles M., Hauenstein L.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #10.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 16. Juli, 2024, 6 pp.
Mackie-Haas K., Kern L., Gölles M., Hauenstein L.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #9.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 2. Juli, 2024, 8 pp.
Schneider S., Pandey S., Mackie-Haas K., Dubuis P.-H.
Vitiprotect: KI-basiertes Prognosemodell - Teil 3.
Obst+Wein, 17, 2024, 18-19.
Schneider S., Maurer C., Bertschinger L., Mackie-Haas K., Wiederkehr M., Dubuis P.-H., Pandey S.
VitiProtect: KI-basierte Prognose des Falschen Mehltaus der Weinrebe.
Dans: Herbsttagung SGP. 5. September, Ed. Schweizerische Gesellschaft für Phytomedizin, Zürich (CH). 2024.
Mackie-Haas K., Bertschinger L., Castro S. R., Christen L., Debonneville C., Geckeler C., Huggel J., Kehrli P., Mintchev S., Schneider S., Schuman M. C.
SmartGrape: Frühzeitige Erkennung von durch Zikaden übertragener Rebkrankeiten im Rebberg mit Spektroskopie und dem Nachweis flüchtiger Pflanzenduftstoffe.
Dans: Herbsttagung SGP. 5. September, Ed. Schweizerische Gesellschaft für Phytomedizin, Zürich (CH). 2024.
Zweifel M., Fuchsmann P., Dienesné Nagy A., Rébénaque P., Zimmerman R., Rienth M., Rauhut D., Mackie-Haas K.
Effect of nitrogen management practices on Souvignier Gris wine sensory qualities.
Dans: 45th World Congress of Vine and Wine. 14 October, Ed. OIV, Dijon (FR). 2024.
