Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Liste de publications

Liste de publications

Publications Max Fuchs

Fuchs M., Rueda Ayala V. P., Wirth J.
How difficult is weed management in sugarbeet with reduced herbicide inputs and alternative methods?
Dans: 20th EWRS Symposium 'Joint Approaches for Sustainable Weed Management'. 01 July, Ed. EWRS (European Weed Research Society), Lleida (ES). 2025, 343.

Fuchs M., Wirth J.
Erfahrungen mit der Bekämpfung von Erdmandelgras in der Schweiz.
Kartoffelbau, 6, 2025, 1-3.

Fuchs M., Rueda Ayala V. P., Wirth J.
Comparing a camera-AI-controlled inter- and intrarow weeding system with a camera-guided inter-row hoe.
Dans: ECPA 2025 BARCELONA 15th European conference on precision agriculture. 30 June, Ed. INTERNATIONAL SOCIETY OF PRECISION AGRICULTURE, Barcelona (ES). 2025, 1128-1135.

Fuchs M., Rueda Ayala V. P., Wirth J.
How difficult is weed management in sugarbeet with reduced herbicide inputs and alternative methods?
Dans: EWRS 2025 20th European Weed Research Society Symposium. 4 July, Ed. EWRS (European Weed Research Society), Lleida (ES). 2025.

Wirth J., Krauss M., Walther-Sperling P., Bernardi F., Fuchs M.
Erdmandelgras.
Bioaktuell, 34, (5), 2025, 13.

Fuchs M., Wirth J., Feys J., De Ryck S., de Cauwer B.
Stand des Wissens über das Erdmandelgras: Forschungsergebnisse aus Belgien.
Dans: Flurbegehung Erdmandelgras. 5. September, Ed. Fachstellen Pflanzenschutz Bern und Solothurn, Grossweier (Schwarzhäusern). 2024, 1.

Fuchs M., Rueda Ayala V. P., Wirth J.
Exploring intra- and inter-row weeding in sugar beet production with minimal to null-herbicide use.
Dans: Tagungsband: 31. Deutsche Arbeitsbesprechung über Fragen der Unkrautbiologie und -bekämpfung; 27.-29. Februar 2024, Braunschweig, Julius-Kühn-Archiv. 28 February, Ed. Julius Kühn-Institut, Quedlinburg (DE). 2024, 37.

Tschuy F., Fesselet M., Fuchs M., Wirth J.
Etat actuel des résistances aux herbicides en Suisse en 2023.
Dans: 25ième Conférence du COLUMA: Journées internationales de lutte contre les mauvaises herbes. 5-7 décembre 2023, Ed. Végéphyl Association pour la santé des végétaux, Orléans. 2023, 1-9.

Rueda Ayala V. P., Moreno H., Rueda-Ayala C., Fuchs M., Wirth J., Andujar D.
Low-cost 3D modelling of crop-weed interactions.
Dans: 14th European Conference on Precision Agriculture. 2-6 July 2023, Ed. ISPA International Society of Precision Agriculture, Bologna. 2023.

Fuchs M., Wirth J.
Schwarzbrache als Mittel zur Erdmandelgrasbekämpfung: Mechanische oder chemische Bekämpfung.
Der Pflanzenarzt, 5, 2023, 6-8.

Fuchs M., Wirth J.
Yellow nutsedge: what control strategies work in practice?
Dans: 19th European Weed Research Society Symposium. 20. - 23. Juni, Ed. European Weed Research Society, EWRS Athens. 2022.

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0xOTc1OSZpc0RhdGVuUHVibGlrYXRpb25zbGlzdG/U9RmFsc2U=.html