Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Liste de publications

Liste de publications

Publications Thierry Wins

Wins T.
Arbeiten im Rebbau und Keller.
Obst+Wein, 9, 2024, 25.

Mackie-Haas K., Egli-Künzler L., Wins T., Schöneberg A.
Jahresbericht 2023: Forschungsgruppe Weinbau Deutschschweiz, Wädenswil.
Agroscope Transfer, 543, 2024.

Fuchsmann P., Wins T., Dienesné Nagy A., Bieri S., Bühlmann A.
Das Geheimnis der nächtlichen Weinlese.
ChemiExtra, 1 - 2, 2024, 20-22.

Fuchsmann P., Wins T., Dienesné Nagy A., Bieri S., Bühlmann A.
Harvesting at night or during the day – What is the impact on the sauvignon blanc’s varietal and aroma profiles?
Chimia, 78, (1/2), 2024, 61.

Mackie-Haas K., Egli-Künzler L., Schöneberg A., Wins T.
WINZERINFO Aktuelles für die Weinbau-Praxis #17.
Kant. Fachstellen für Weinbau, Agroscope, FiBL und Weinbauzentrum Wädenswil. 19. Dezember, 2023, 7 pp.

Bühlmann A., Wins T., Dienesné Nagy A., Fuchsmann P.
Sauvignon blanc : Harmonieux et complexe.
Vignes et Vergers, 1, 2023, 16-19.
autres langues: allemand

Wins T.
Arbeiten im Rebberg und Keller.
Obst+Wein, 159, (15), 2023, 28.

Wins T.
Arbeiten im Keller # 13.
Obst+Wein, 159, (13), 2023, 25.

Wins T., Bühlmann A.
Arbeiten im Keller #11.
Obst+Wein, 159, (11), 2023, 26.

Mackie-Haas K., Egli-Künzler L., Wins T., Blackford M., Hoffet F.
Du vignoble au verre: the current state of robust grape cultivars in Switzerland.
Dans: XXXI International Horticulture Congress: Proceedings IS. on the Vitivinicultural Sector: Which Tools to Face Current Challenges?. 1370, Ed. International Society of Horticultural Science, Acta Horticulture. 2023, 67-82.

Bühlmann A., Wins T., Fuchsmann P., Dienesné Nagy A.
Hefen – Stoffwechsel und Förderung der Aromatik.
Dans: Oenologietagung 2023. 30. August, WBZW Wädenswil (CH). 2023, 1-23.

Wins T.
Arbeiten im Rebbau.
Obst+Wein, 159, (5), 2023, 31.

Wins T.
Arbeiten im Rebbau.
Obst+Wein, 159, (3), 2023, 28.

Mackie-Haas K., Egli-Künzler L., Wins T.
Jahresbericht 2022: Forschungsgruppe Weinbau Deutschschweiz, Wädenswil.
Agroscope Transfer, 483, 2023.

Wins T.
Arbeiten im Keller # 17.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 17, 2022, 22.

Wins T.
Arbeiten im Keller # 15.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 15, 2022, 22.

Wins T.
Arbeiten im Weinbau #13.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 13, 2022, 18.

Wins T.
Arbeiten im Rebbau #11.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 11, 2022, 21.

Wins T.
Arbeiten im Rebberg und Leserfrage #9.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 9, 2022, 10-11.

Mackie-Haas K., Wins T., a Marca A.
Stickstoffgehalt im Souvignier-Gris-Most.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 13, 2022, 14-16.

2 / 7
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD05MDcmaXNEYXRlblB1Ymxpa2F0aW9uc2xpc3RlPU/ZhbHNlJnBhZ2U9Mg==.html