Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Liste de publications

Liste de publications

Publications Alexander Indermaur

Meier E., Indermaur A., Knop E.
Biodiversity-friendly landscapes: A paradox for conservation?
Science Advances, 11, (30), 2025, Article eadt9564.

Meier E., Lüscher G., Herzog C., Herzog F., Indermaur A., Winizki J., Knop E.
Veränderung der Biodiversität in der Schweizer Agrarlandschaft: Von der ALL-EMA-Ersterhebung (2015–2019) zur Zweiterhebung (2020–2024).
Agroscope Science, 209, 2025, 1-84.

Indermaur A.
Relevés de terrain ALL-EMA : Description de la méthode Version 4.0.
Agroscope Science, 201, 2025, 1-39.
autres langues: allemand

Herzog C., Meier E., Indermaur A., Winizki J., Lüscher G., Knop E.
Espèces et milieux agricoles – recenser la diversité dans le paysage agricole.
Agroscope, Zürich. Avril, 2022, 8 pp.
autres langues: allemand | italien | anglais

Buholzer S., Indermaur A., Riedel S.
Manuel sur les relevés de terrain ALL-EMA : Version 3.1.
Agroscope Science, 118, 2021.
autres langues: allemand

Meier E., Lüscher G., Buholzer S., Herzog F., Indermaur A., Riedel S., Winizki J., Hofer G., Knop E.
Zustand der Biodiversität in der Schweizer Agrarlandschaft: Zustandsbericht ALL-EMA 2015−2019.
Agroscope Science, 111, 2021.

Buholzer S., Indermaur A., Riedel S., Frei M., Bühler C.
Clé de détermination des milieux naturels des zones agricoles ouvertes : Version 3.0/ Février 2021.
Agroscope Science, 109, 2021.
autres langues: allemand

Meier E., Indermaur A., Ginzler C., Psomas A.
An effective way to map land-use intensity with a high spatial resolution based on habitat type and environmental data.
Remote Sensing, 12, (6), 2020, 1-21.

Riedel S., Meier E., Buholzer S., Herzog F., Indermaur A., Lüscher G., Walter T., Winizki J., Hofer G., Ecker K., Ginzler C.
Methodenbericht ALL-EMA Arten und Lebensräume Landwirtschaft - Espèces et milieux agricoles.
Agroscope Science, 57, 2018.
autres langues: anglais

Buholzer S., Indermaur A., Bühler C., Frei M.
Clé de détermination des milieux naturels des zones agricoles ouvertes.
Agroscope Science, 17, 2018.
autres langues: allemand

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD01MDk5JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZQ==.html