Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Liste de publications

Liste de publications

Publications Michael Eyer

Eyer M., Grossar D., Jeker L.
Do pollen foragers represent a more homogenous test unit for the RFID homing test, when using group-feeding?
Dans: ICPPR 14th International Symposium. 23-25 october, Ed. ICPPR, Bern. 2019, 1.

Eyer M., Dorothee J., Janke M., Jeker L.
Honeybee’s biological and behavioral processes can affect the outcome of the RFID homing flight test.
Dans: SETAC Europe 29th Annual Meeting. 26-30 May, Ed. SETAC Europe, Helsinki. 2019, 1.

Cardoso C.A.M., Eyer M., Dainat B., Hartfelder K., Dietemann V.
Social context influences the expression of DNA methyltransferase genes in the honeybee.
Scientific Reports, (8:11076), 2018, 1-7.

Eyer M., Dainat B., Neumann P., Dietemann V.
Quelles sont les conséquences sur la longévité des ouvrières? : Interruption de l’élevage du couvain.
Revue Suisse d'apiculture, 138, (3), 2017, 44-48.
autres langues: allemand

Eyer M., Neumann P., Dietemann V.
Des secrets de fabrication du miel par les abeilles révélés.
Revue Suisse d'apiculture, 138, (1-2), 2017, 31-33.
autres langues: allemand

Eyer M., Greco M. K., Lang J., Neumann P., Dietemann V.
No spatial patterns for early nectar storage in honey bee colonies.
Insectes Sociaux, 63, (1), 2016, 51-59.

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD00ODI3JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZQ==.html