Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Publications Hans-Peter Bachmann
Eyer, H., Bachmann, H.P., Jans, F.
Rapsschrot - eine Futterquelle verliert ihre Nachteile.
Agrarforschung, 2, (10), 1995, 467-468.
Schaeren, W., Häni, J.P., Bachmann, H.P.
Rohrmelkanlagen sind hygienisch anspruchsvoll.
Schweizer Bauer, (61), 1995, 11-13.
Bachmann, H.P., Jans, F.
Energie- und Eiweissversorgung der Milchkühe überprüfen.
Bauernzeitung. Offizielle Wochenzeitung der bäuerlichen Organisationen der Schweiz, 84, (33), 1995, 0-25.
Bachmann, H.P.
Buttersäuregärung im Käse: eine Literaturzusammenfassung.
Agrarforschung, 2, 1995, 523-526.
Bachmann, H.P.
Verhalten von potentiell humanpathogenen Bakterien der Arten Aeromonas hydrophila, Campylobacter jejuni, Escherichia coli, Pseudomonas aeruginosa, Salmonella spp., Staphylococcus aureus und Yersinia enterocolitica in Hart- und Halbhartkäse aus Rohmilch.
Bachmann, H.P., Schär, H.
Die Modellkäserei der FAM ist ein wichtiges Instrument der Käseforschung.
Schweizerische Milchzeitung, 120, (35), 1994, 3-3.
Bachmann, H.P., Puhan, Z.
Verhalten von potentiell humanpathogenen Bakterien in hart- und Halbhartkäsen aus Rohmilch.
Schweizerische Milchwirtschaftliche Forschung, 23, 1994, 54-61.
Bachmann, H.P.
Comportement des bactéries potentiellement pathogènes dans les fromages au lait cru.
Laitier Romand, 120, (14), 1994, 1-0.
Bachmann, H.P.
Kein Überleben für Krankheitskeime.
Schweizerische Milchzeitung, 120, (39), 1994, 1-0.
Bachmann, H.P., Schär, H.
Wichtiges Instrument der Käseforschung.
Schweizerische Milchzeitung, 120, (35), 1994, 3-0.
Bachmann, H.P., Schär, H.
La fromagerie pilote de la FAM: un instrument important de la recherche fromagère.
FAM-Information, (291), 1994.
Bachmann, H.P., Schär, H.
Il caseificio pilota della FAM è un importante strumento a sostegno della ricerca casearia.
FAM-Information, (291), 1994.
Bachmann, H.P., Isolini, D.
Prüfung von wilden Propionsäurebakterien-Stämmen im Emmentaler Modellkäse.
Schweizerische Milchwirtschaftliche Forschung, 24, 1993, 19-22.
