Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Can plasma parameters reflect protein and lipid growth dynamics in fattening Charolais bulls?: Towards individualized nutritional recommendations.

Cantalapiedra-Hijar G., Lerch S., Jorge-Smeding E., Nguyen-Ba H.

Can plasma parameters reflect protein and lipid growth dynamics in fattening Charolais bulls?: Towards individualized nutritional recommendations.

Dans: 8th EAAP International Symposium on Energy and Protein Metabolism and Nutrition (ISEP 2025). 15 September, Ed. Research Institute for Farm Animal Biology (FbN), Rostock (DE). 2025.

Téléchargement anglais (103 kB)

Lien: https://isep2025-fbn.de/

ID publication (Code web): 60392 Envoyer par e-mail

Facebook X Xing LinkedIn
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb24_ZWluemVscHVibGlrYXRpb25JZD02NTcyOCZw/YXJlbnRVcmw9JTJmZnItQ0glMmZQYWdlJTJmUHVibGlrYXRpb2/5zbGlzdGUlMmZJbmRleE1pdGFyYmVpdGVyJTNmYWdyb3Njb3Bl/SWQlM2QxNzYxOSUyNmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZS/UzZEZhbHNl.html