Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Health benefits and risks of fermented foods: The PIMENTO initiative.

Todorovic S., Akpinar A., Assunção R., Bär C., Bavaro S. L., Berkel Kasikci M., Domínguez-Soberanes J., Capozzi V., Cotter P. D., Doo E.-H., Gündüz Ergün B., Guzel M., Harsa H. S., Hastaoglu E., Humblot C., Hyseni B., Hosoglu M. I., Issa A., Karakaş-Budak B., Karakaya S., Kesenkas H., Keyvan E., Künili I. E., Kütt M.-L., Laranjo M., Louis S., Mantzouridou F. T., Matalas A., Mayo B., Mojsova S., Mukherjee A., Nikolaou A., Ortakci F., Paveljšek D., Perrone G., Pertziger E., Santa D., Sar T., Savary-Auzeloux I., Schwab C., Starowicz M., Stojanović M., Syrpas M., Tamang J. P., Yerlikaya O., Yilmaz B., Malagon-Rojas j., Salminen S., Frias J., Chassard C., Vergères G.

Health benefits and risks of fermented foods: The PIMENTO initiative.

Frontiers in Nutrition, 11, 2024, Article 1458536.

Téléchargement anglais (594 kB)

ISSN Print 2296-861X
ISSN en ligne: 2296-861X
Digital Object Identifier (DOI): https://doi.org/10.3389/fnut.2024.1458536
ID publication (Code web): 57692 Envoyer par e-mail

Facebook X Xing LinkedIn
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb24_ZWluemVscHVibGlrYXRpb25JZD02MjQzOSZw/YXJlbnRVcmw9JTJmZnItQ0glMmZQYWdlJTJmUHJvamVrdCUyZk/luZGV4JTJmMzgwMw==.html