Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Looking beyond virus detection in RNA sequencing data: Lessons learned from a community-based effort to detect cellular plant pathogens and pests.

Haegeman A., Foucart Y., De Jonghe K., Goedefroit T., Al Rwahnih M., Boonham N., Candresse T., Gaafar Y. Z. A., Hurtado-Gonzales O. P., Zwitter Z. K., Kutnjak D., Lamovšek J., Lefebvre M., Malapi M., Mavrič Pleško I., Önder S., Reynard J.-S., Salavert Pamblanco F., Schumpp O., Stevens K., Pal C., Tamisier L., Ulubaş Serçe C., van Duivenbode I., Waite D. W., Hu X., Ziebell H., Massart S.

Looking beyond virus detection in RNA sequencing data: Lessons learned from a community-based effort to detect cellular plant pathogens and pests.

Plants, 12, (11), 2023, 1-20.

Téléchargement anglais (1744 kB)

ISSN Print 2223-7747
Digital Object Identifier (DOI): https://doi.org/10.3390/plants12112139
ID publication (Code web): 53569 Envoyer par e-mail

Facebook X Xing LinkedIn
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2ZyLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb24_ZWluemVscHVibGlrYXRpb25JZD01NzU4NyZw/YXJlbnRVcmw9JTJmZW4tVVMlMmZQYWdlJTJmUHJvamVrdCUyZk/luZGV4JTJmMzc4MA==.html