Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publication List

Publication List

Publications Ghazal Nemati

Stoffers H., Guggenbühl Gasser B., Nemati G., Purtschert G., Walther B., von Ah U.
Comparative fermentation of non-dairy milk alternatives using a newly developed vegan starter culture.
In: 38th EFFoST International Conference. 11 November, Publ. EFFoST, Burges (BE). 2024.

Kagady N., Chernova O., Lauber Fürst S., Bondarchuk A., Bondarchuk O., Nemati G., Berger T.
Partnering for innovation in quality and safety in artisan cheese making.
In: FACE Conference 2023. 11 October, Publ. Swiss Centre of Excellence for Raw Milk Products and Fromarte, Grangeneuve. 2023, 1.

Nemati G., Romanò A., Wahl F., Berger T., Vazquez Rojo L., Graber H. U.
Bovine Staphylococcus aureus: a European study of contagiousness and antimicrobial resistance.
Frontiers in Veterinary Science, 10, 2023, 1-11.

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2VuLVVTL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0yMTkzMCZpc0RhdGVuUHVibGlrYXRpb25zbGlzdG/U9RmFsc2U=.html