Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Publications Tomke Musa
Vogelgsang S., Hecker A., Musa-Steenblock T., Dorn B., Forrer H.-R.
On-farm experiments over five years in a grain maize - winter wheat rotation: effect of maize residue treatments on Fusarium graminearum infection and deoxynivalenol contamination in wheat.
Mycotoxin Research, 27, 2011, 81-96.
Musa-Steenblock T., Forrer H.-R.
FusaProg: Beurteilung des Mykotoxinrisikos von der Blüte bis zur Ernte.
Thurgauer Bauer, 27. Mai, 2011, 14.
Musa-Steenblock T., Forrer H.-R.
Ein Pilz mit vielen Facetten: Krankheiten und Schädlinge im Ackerbau (7/8): Kartoffeln 1.
Schweizer Bauer, 19. Februar, 2011, 48.
Forrer H.-R., Dorn B., Krebs H., Musa-Steenblock T.
Kupferminimierung und Einsatz kupferfreier Präparate in der Krautfäulebekämpfung - Schweizer Feldversuche für den Öko-Anbau.
Kartoffelbau, (5), 2010, 176-181.
Hebeisen T., Ballmer T., Musa-Steenblock T., Schwaerzel R., Torche J.
Schweizerische Sortenliste für Kartoffeln 2011.
Agrarforschung Schweiz, 1, (11-12), 2010, 1-6.
other Languages:
Meissle M., Mouron P., Musa-Steenblock T., Bigler F., Pons, X., Vasileiadis, V. P., Otto, S., Antichi, D., Kiss, J., Pálinkás, Z., Dorner, Z., van der Weide, R. , Groten, J., Czembor, E., Adamczyk, J. and others
Pests, pesticide use and alternative options in European maize production: current status and future prospects.
Journal of Applied Entomology, 134, 2010, 357-375.
Forrer H.-R., Musa-Steenblock T., Vogelgsang S.
Mykotoxin in Getreide: Fusaprog.
Ufa Revue, 5, 2010, 30-32.
other Languages:
Forrer H., Musa-Steenblock T., Vogelgsang S.
Fusarien gehören zu den wichtigsten Schadpilzen: Ackerbau.
BauernZeitung, 6. August, 2010, 15.
Dorn B., Musa-Steenblock T., Krebs H., Fried, P. M., Forrer H.
Kraut- und Knollenfäule im Kartoffelbau - ist im ökologischen Anbau eine wirksame Bekämpfung ohne Kupfer möglich?
In: Werte - Wege - Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel. Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung ökologischer Landbau. Band 1: Boden, Pflanzenbau, Agrartechnik, Umwelt- und Naturschutz, Biolandbau international, Wissensmanagement. 11.-13. Februar 2009, Publ. ART, Zürich. 2009.
Musa-Steenblock T., Forrer H.
"Fusa-Prog" - ein Programm zur DON-Vorernteprognose bei Weizen? .
Mühle + Mischfutter, 146, (21), 2009, 714-716.
Forrer H., Dorn B., Krebs H., Musa-Steenblock T.
Kupferminimierungsstrategie und Alternativen in der Krautfäulebekämpfung.
In: Neue Strategien in Züchtung und Anbau "Bioland Kartoffelbau Fach- und Feldtagung". 1.-3. Juli 2009, Zellingen-Retzbach. 2009.
Forrer H., Musa-Steenblock T.
Fusa-Prog - das Schweizer Fusarium- und Deoxynivalenol-Prognosesystem.
Mühle + Mischfutter, 146, (14), 2009, 445-447.
Musa-Steenblock T., Forrer H.-R.
Mykotoxinproblem ja oder nein? "Fusaprog".
Ufa Revue, 2, 2009, 14-15.
Schwaerzel R., Reust W., Torche J., Ballmer T., Musa-Steenblock T., Hebeisen T.
Schweizerische Sortenliste für Kartoffeln 2010.
Agrarforschung, 2009.
other Languages:
Dorn B., Musa-Steenblock T., Krebs H., Fried, P.M., Forrer H.
Vom Labor ins Feld. Kupferalternativen für den biologischen Kartoffelanbau.
Agrarforschung, 16, (11-12), 2009, 478-483.
Tomke Musa-Steenblock, Hans-Rudolf Forrer
Problème de mycotoxines ou non? Fusaprog.
Revue UFA - UFA Revue, 2, 2009, 14-15.
Hans-Rudolf Forrer, Tomke Musa, Susanne Vogelgsang
Epidemiologie, Prognose und Bekämpfung von Fusarien bei Getreide. Abstracts.
Thomas Hebeisen, Theodor Ballmer, Tomke Musa, Werner Reust, Jean-Marie Torche, Ruedi Schwärzel
Schweizerische Sortenliste für Kartoffeln 2009.
Agrarforschung, 15, (11), 2008, 1-6.
Tomke Musa, Hans-Rudolf Forrer
Ein Pilz mit vielen Facetten. Pflanzenschutzserie Kenne deinen Feind (9/11): Kartoffeln 1.
Schweizer Bauer, 12.01.2008, 2008, 36-0.
Ruedi Schwärzel, Jean-Marie Torche, Theodor Ballmer, Tomke Musa, Thomas Hebeisen
Liste suisse des variétés de pommes de terre 2009.
Revue suisse d'agriculture, 40, (6), 2008, 1-6.
