Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Samuel Knapp

Knapp S., Bräunlich S., Gauthier K., Fossati D., Chalhoub P. B.
Comparing prediction accuracy of genomic and phenotypic selection in winter wheat.
In: 75th Plant Breeders Conference. 25 November, Hrsg. Saatgut Austria, Raumberg-Gumpenstein (AT). 2024.

Yates S., Fossati D., Knapp S., Foiada F., Bräunlich S., Gauthier K., Ariza-Suarez D., Quesada-Traver C., Camp K.-H., Chalhoub P. B., Studer B.
Genomic selection in wheat: Optimizing Swiss wheat breeding through data integration and machine learning.
In: EUCARPIA General Congress. 18 August, Hrsg. EUCARPIA / IPK, Leipzig (DE). 2024.

Yates S., Fossati D., Knapp S., Foiada F., Bräunlich S., Gauthier K., Ariza-Suarez D., Quesada-Traver C., Camp K.-H., Chalhoub P. B., Studer B.
Genomic selection in wheat: Optimizing Swiss wheat breeding through data integration and machine learning.
In: EUCARPIA General Congress. 18 August, Hrsg. EUCARPIA / IPK, Leipzig (DE). 2024, 63.

Knapp S., Gunst L., Mäder P., Ghiasi S., Mayer J.
Organic cropping systems maintain yields but have lower yield levels and yield stability than conventional systems: Results from the DOK trial in Switzerland.
Field Crops Research, 302, 2023, 1-12.

Knapp S., Aebi R., Anders M., Brabant C., Oberforster M., Grausgruber H., Hiltbrunner J.
Correlations of stability parameters across quality traits in a Swiss and an Austrian dataset of winter wheat.
In: 14th ESA Congress. 5-9th September, Hrsg. ESA, Edinburgh, Scotland. 2016, 1-2.

Hiltbrunner J., Knapp S.
Linsenversuche 2014: Jahresbericht.
Agroscope, Institut für Pflanzenbauwissenschaften, Reckenholz. Dezember, 2015, 1-17 S.

Knapp S., Aebi R., Anders M., Brabant C., Hiltbrunner J.
Einfluss von Sorte und Umwelt auf Qualitätsparameter bei Bio-Winterweizen.
Agrarforschung Schweiz, 6, (7-8), 2015, 312-319.
weitere Sprachen: französisch

Hiltbrunner J., Knapp S., Aebi R., Anders M.
Heritabilität und Korrelationen von morphologischen Eigenschaften bei Winterweizen-Sorten unter Bio-Bedingungen.
In: 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. 17.3., Hrsg. Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Eberswalde. 2015, 1-4.

Hiltbrunner J., Knapp S., Aebi R., Anders M.
Heritabilität und Korrelationen von morphologischen Eigenschaften bei Winterweizen-Sorten unter Bio-Bedingungen.
In: 13. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. 17.3., Hrsg. Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, Eberswalde. 2015, 1-4.

Knapp S., Aebi R., Hiltbrunner J.
Processing and baking quality of organic winter wheat in Switzerland.
In: Solibam Schlusskongress. 7.7., Hrsg. INRA, Nantes. 2014, 71-82.

Knapp S., Aebi R., Hiltbrunner J.
Processing and baking quality of organic winter wheat in Switzerland.
In: Solibam Final Congress. 7.7., Hrsg. Solibam, Nantes. 2014, 80-82.

Aebi R., Knapp S., Hiltbrunner J.
Mechanische Regulierung der Begleitflora bei Rispenhirse.
Agrarforschung Schweiz, 5, (4), 2014, 158-161.
weitere Sprachen: französisch

Knapp S., Aebi R., Hiltbrunner J.
Wie die Rispenhirse auf Stickstoff reagiert.
Agrarforschung Schweiz, 5, (3), 2014, 118-121.
weitere Sprachen: französisch

Luginbühl C., Hiltbrunner J., Knapp S.
Ergebnisse der biologischen Winterrapssortenversuche 2012-13.
Agroscope, Changins. 17.12, 2013, 15 S.
weitere Sprachen: französisch

Baux A., Mugny C., Grosjean Y., Hiltbrunner J., Luginbühl C., Knapp S.
Ergebnisse der Winterraps- Sortenversuche 2013 .
Agroscope, Changins. 10.12., 2013.
weitere Sprachen: französisch | englisch

Baux A., Mugny C., Grosjean Y., Hiltbrunner J., Luginbühl C., Knapp S.
Vorläufige Teilergebnisse der Winterraps-Sortenversuche 2013.
Agroscope, Changins. 1.8., 2013, 6 S.
weitere Sprachen: französisch | englisch

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0xMDI1MyZpc0RhdGVuUHVibGlrYXRpb25zbGlzdG/U9RmFsc2U=.html