Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Ulrich Bütikofer

Bütikofer, U., Bosset, J.O.
HPLC-Bestimmungsmethoden in der Qualitätskontrolle von Milch und Milchprodukten.
Mitteilungen aus dem Gebiete der Lebensmittel-Untersuchung und -Hygiene, 85, 1994, 594-607.

Bütikofer, U., Rüegg, M., Ardö, Y.
Determination of nitrogen fractions in cheese: evaluation of a collaborative study.
FAM-Information, (271), 1993, 1-8.

Bütikofer, U.
Determination of Free Amino Acids in Standard solution, Cheese and Human Plasma: Evaluation of FLAIR/COST 902 & FAM collaborative test.
FAM-Information, 1993, 1-28.

Rüegg, M., Bütikofer, U., Ardö, Y.
Determination of nitrogen fractions in cheese: evaluation of a collaborative study.
Lebensmittel -Wissenschaft und -Technologie, 26, 1993, 271-275.

Sallin, C., Baumann, E., Bütikofer, U., Sieber, R., Bosset, J.O.
Contribution au dosage des oxystérols dans le lait et les produits laitiers. Partie I: Possibilités et limites des techniques RP-HPLC.
Travaux Chimiques en Alimentation et Hygiène, 84, 1993, 141-157.

Bütikofer U., Eberhard P., Tagliaferri E., Bosset J.O., Sieber R.
Untersuchung einiger Kriterien zum Nachweis von Veränderungen der Vollmilch nach thermischen und mechanischen Behandlungen sowie nach verschieden langen Belichtungszeiten: II. Bestimmung des Vitamin B1 mit Hilfe einer neuentwickelten RP-HPLC-Methode.
FAM-Information, (254), 1992, 1-19.

Tagliaferri E., Sieber R., Bosset O., Bütikofer U., Eberhard P.
Untersuchung einiger Kriterien zum Nachweis von Veränderungen der Vollmilch nach thermischen und mechanischen Behandlungen sowie nach verschieden langen Belichtungszeiten: III. Bestimmung des Vitamin B2 mit Hilfe einer neuentwickelten RP-HPLC-Methode.
FAM-Information, (257), 1992, 1-26.

Bütikofer U., Fuchs D., Bosset J.O.
Quantitative Bestimmung von Aminosäuren aus Hydrolysaten: Auswertung eines Ringversuches mit klassischen Ionenaustausch-Aminosäureanalysatoren und HPLC-Systemen mot OPA/FMOC-Vorsäulenderivatisierung.
FAM-Information, (258), 1992, 1-11.

Bosset J.O., Eberhard P., Bütikofer U., Sieber R.
Evaluation de quelques critères d'altération du lait entier soumis à divers traitements thermiques et mécaniques ainsi qu'à diverses durées d'exposition à la lumiere : Partie I: Etude de la vitamine C.
FAM-Information, (236), 1992, 1-25.

Bütikofer U., Bosset J.O., Fuchs D. + Miroslava, Imhof I., Tagliaferri T., Merchiando Ch., Bruttel P.
Le dosage des acides ascorbique et dehydroascorbique du lait: Survol bibliographique et comparaison de quelques méthodes titrimétriques et chromatographiques par HPLC.
FAM-Information, (244), 1992, 1-28.

Bosset J.O., Grand M., Lavanchy P., Nick B., Rüst P., Bütikofer U., Collomb M., Eberhard P., Gauch R.
Application de méthodes d'analyse statistique univariée et multivariée à l'étude parallèle de critères chimiques, biochimiques, rhéologiques, microbiologiques et sensoriel du fromage d'emmental au moment de sa taxation.
FAM-Information, (248), 1992, 1-113.

Bosset, J.O., Bütikofer, U., Fuchs, D., Imhof, M., Tagliaferri, E., Marchiando, C., Bruttel, P.
Le dosage des acides ascorbique et déhydroascorbique du lait: Survol bibliographique et comparaison de quelques méthodes titrimétriques et chromatographiques par HPLC.
Travaux Chimiques en Alimentation et Hygiène, 1992, 173-196.

Bütikofer, U., Fuchs, D., Bosset, J.O.
Quantitative Bestimmung von Aminosäuren aus Hydrolysaten: Auswertung eines Ringversuches mit klassischen Ionenaustausch-Aminosäureanalysatoren und HPLC-Systemen mit OPA/FMOC-Vorsäulenderivatisierung.
Mitteilungen aus dem Gebiete der Lebensmittel-Untersuchung und -Hygiene, 23.03.2009, (5), 1992, 457-466.

Bütikofer, U.
Determination of Free Amino Acids in Cheese Evaluation of FLAIR/COST 902 & FAM collaborative test II.
FAM-Information, 1992, 1-27.

Bütikofer, U.
Determination of Free Amino Acids in Fontina, Comté and Parmigiano-Reggiano cheese: Evaluation of FLAIR/COST 902 & FAM collaborative test III.
FAM-Information, 1992, 1-29.

Tagliaferri, E., Bosset, J.O., Bütikofer, U., Eberhard, P., Sieber, R.
Untersuchung einiger Kriterien zum Nachweis von Veränderungen der Vollmilch nach thermischen und mechanischen Behandlungen sowie nach verschieden langen Belichtungszeiten. II. Bestimmung des Vitamins B1 mit Hilfe einer neuentwickelten RP-HPLC-Methode.
Mitteilungen aus dem Gebiete der Lebensmittel-Untersuchung und -Hygiene, 83, 1992, 435-452.

Tagliaferri, E., Sieber, R., Bütikofer, U., Eberhard, P., Bosset, J.O.
Untersuchung einiger Kriterien zum Nachweis von Veränderungen der Vollmilch nach thermischen und mechanischen Behandlungen sowie nach verschieden langen Belichtungszeiten. III. Bestimmung des Vitamins B2 mit Hilfe einer neuentwickelten RP-HPLC-Methode.
Mitteilungen aus dem Gebiete der Lebensmittel-Untersuchung und -Hygiene, 83, 1992, 467-491.

Bütikofer, U., Fuchs, D., Bosset, J.O., Gmür, W.
Automated HPLC-amino acid determination of protein hydrolysates by precolumn derivatization with OPA and FMOC and comparison with classical ion exchange chromatography.
FAM-Information, (230), 1991, 1-7.

Bütikofer U., Sieber R., Baumann E., Bosset J.O.
Ueber die Benzoesäurebildung und -verteilung während der Herstellung und Reifung von geschmierten Käsen.
FAM-Information, (221), 1991, 1-11.

Bütikofer U.
Auswertung Ringversuch Aminosäuren: Auswertungn nach ISO Norm 5725.
FAM-Information, (235), 1991, 1-66.

11 / 12
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/nutztiere/bienen/biologie/bienen-ernaehrung/honigeinlagerung.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD00NDkwJmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTEx.html