Publikationssuche

IRA - Institutional Repository Agroscope
Im Institutional Repository finden Sie die Publikationen der Agroscope-Forschenden. Wenn das PDF der Publikation frei verfügbar ist, kann es heruntergeladen werden. Ist dies nicht der Fall, können Sie anhand des Publikationshinweises sehen, wo die Veröffentlichung erfolgte.

Durch Eingabe des Webcodes kann direkt auf eine Publikation zugegriffen werden.
Der Webcode wird bei Agroscope-Publikationen auf der Detailseite einer Publikation ganz unten angezeigt: Publikations-ID (Webcode): 12345

Durch Eingabe eines Suchbegriffes kann in den Metadaten zu einer Publikation gesucht werden:
Titel, Untertitel, Zusammenfassung, Quellenname, ISBN, ISSN, DOI, Keywords

Mit der Volltextsuche wird der Inhalt der PDFs durchsucht; Hinweise zur Suche.
 

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Walter Bisig

Bisig W.
Hybridprodukt aus der Käserei und nützliche Viren.
Foodaktuell, 12, 2022, 32-34.

Aeschlimann A., Bisig W.
Highlights IDF World Dairy Summit 2022 Delhi und IDF.
In: Liebefelder Milchtagung. 8. November, Hrsg. Agroscope und HAFL, Zollikofen. 2022.

Bisig W.
Thermisation for cheese milk or before milk cold storage.
In: Heat treatment of Milk - An overview of technologies, results and consequences of treatment. 28. Juni, International Dairy Federation. 2022.

Bisig W., Deeth, Hilton, Smithers, Geoffrey W., Eden, Jonas
Heat treatment of milk: Thermisation, pasteurisation, extented shelf-life milk, UHT treatment and in-container sterilisation.
International Dairy Federation, 516, 2022, 1-33.

Bisig W., Fröhlich-Wyder M. T., Guggisberg D., Bachmann H.-P., Guggenbühl B., Turgay M., Wechsler D.
Käse Typ Emmentaler: Überblick über die Arten von Hart- und Halbhartkäse mit Propionsäuregärung und über spezifische Aspekte ihrer Herstellung, ihrer Qualität und der Ernährung.
Agroscope Science, 134, 2022.

Bisig W., Aeschlimann A.
IDF Global Dairy Conference Kopenhagen und IDF Aktualitäten: IDF Leistungen, Entwicklung Milchmarkt, Methan- und CO2e-Reduktion, Gesunde nachhaltige Ernährung, Milchprodukte-Stammbaum, Ultra-Processed Food, Food Loss-Food Waste, Tagungen.
In: Liebefelder Milchtagung 10. März 2022. 10. März, Hrsg. Agroscope und HAFL, Liebefeld - Virtuell. 2022, 1-60.

Wechsler D., Berthoud-dit-Gallon Marchand H., Irmler S., Portmann R., Badertscher R., Bisig W., Jakob E., Schafroth K., Fröhlich-Wyder M. T.
Influence of the contamination level of Lactobacillus parabuchneri in vat milk and of the cheese-making conditions on histamine formation during ripening.
In: IDF International Cheese Science and Technology Symposium. 7 June, Hrsg. IDF - International Dairy Federation, Québec, Kanada. 2021, 1.

Wechsler D., Berthoud-dit-Gallon Marchand H., Irmler S., Dreier M., Shani N., Guggisberg D., Portmann R., Badertscher R., Loosli F., Bisig W., Bütikofer U., Häni W., Fröhlich-Wyder M. T.
Formation of biogenic amines by Lactobacillus wasatchensis in experimental Swiss-type cheeses and related opening defects.
In: IDF International Cheese Science and Technology Symposium. 7 June, Hrsg. IDF - International Dairy Federation, Québec, Kanada (online Symposium). 2021, 1.

Fröhlich-Wyder M. T., Bisig W., Guggisberg D., Bachmann H.-P., Guggenbühl B., Turgay M., Wechsler D.
Cheese: Swiss-Type Cheeses.
In: Reference Modul in Food Sciences. 21. Mai, Hrsg. Elsevier, Amsterdam. 2021, 1-14.

Bisig W., Kelly A.
Liquid Milk Products: Flavored Milks.
In: Reference Module in Food Sciences. 01.02., Hrsg. Elsevier, Amsterdam. 2021, 1-7.

Bachmann H.-P., Fröhlich-Wyder M. T., Bisig W.
Traditionelle Lebensmittel als Alternative zu synthetischen Präparaten.
Agroscope, Bern. Magazin «agroscope», März, 2021, 6-7 S.
weitere Sprachen: französisch | englisch

Bisig W.
Liebefelder Milchtagung 2021.
Alimenta, 3, 2021, 28.

Bär C., Sutter M., Neuhaus P., Kopp C., Portmann R., Egger C., Reidy B., Bisig W.
Einfluss von Wiesenfutter und Rasse auf Fettsäuren und Milchproteine.
In: Liebefelder Milchtagung. 25. Februar, Hrsg. Agroscope, Liebefeld-streamed via MS Teams. 2021, 1-21.
weitere Sprachen: französisch

Bisig W., Aeschlimann A.
Highlights IDF 2020: Ganzheitliche Nährwertdeklaration, Standard-Revisionen, Antibiotika-Resistenz und UN Food Systems Summit.
In: Liebefelder Milchtagung. 25.02., Virtuell. 2021, 1-45.
weitere Sprachen: französisch

Bachmann H.-P., Fröhlich-Wyder M. T., Bisig W.
Gesunde Rohmilchprodukte.
LT Lebensmittel Technologie, 01-02, 2021, 16.

Bär C., Sutter M., Kopp C., Neuhaus P., Portmann R., Egger C., Reidy B., Bisig W.
Ernährungsphysiologisch vorteilhaftere Milch und Käse.
Alimenta, 1, 2021, 31.
weitere Sprachen: französisch

Wechsler D., Irmler S., Berthoud-dit-Gallon Marchand H., Portmann R., Badertscher R., Bisig W., Schafroth K., Fröhlich-Wyder M. T.
Influence of the inoculum level of Lactobacillus parabuchneri in vat milk and of the cheese-making conditions on histamine formation during ripening.
International Dairy Journal, 113, (February), 2021, 1-10.

Bär C., Sutter, M., Bisig W., Salzmann D.
Wiesenmilch ist gesünder.
Schweizer Bauer, 16. Dezember, 2020, 7.

Bisig W.
Front-of-pack nutrition labelling (FOPNL) systems: Nährwertdeklaration auf der Verpackungs-Vorderseite.
Fachstelle IDF /Codex, France, the EU, Canada and Australia/New Zealand. 9.7., 2020, 6 S.

Bisig W., Wirthlin, A., Oberholzer, S., Kurmann P.
Gefriergut: Tiefgekühltes Gemüse ist oft nährstoffreicher und gesünder als frisches, das tagelang herumlag. Doch es gibt ein paar Dinge, die man beim Einfrieren von Lebensmitteln beachten sollte.
Schweizer Familie, 42, 2020, 64-68.

2 / 6
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/publikationen/suchen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD00NTE1JmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTI=.html