Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Publikationen Patrik Kehrli

Kehrli P., Kessler S., Schaerer S., Delabays N.
Die Verbreitung der Schwarzholzkrankheit und ihres Überträgers in der Schweiz.
Obst+Wein, 145, (14), 2009, 4-6.
weitere Sprachen: französisch

Linder C., Kehrli P.
La protection des végétaux face à un tournant.
2009

Kehrli P., Pasquier D., Roux P.A.
Variabilité phénologique et sensibilité aux insecticides de capua (Adoxophyes orana) en Valais.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 41, (5), 2009, 263-268.

Kehrli P.
Small insect enclosure field cages: A simple method to assess mating disruption.

Schaerer S., Johnston H., Besse S., Kessler S., Kehrli P., Delabays N.
An attempt to identify weeds with potential involvement as reservoirs of bois noir phytoplasma and (or) insect vectors in different swiss vineyards.
2009

Viret O., Linder C., Siegfried W., Höhn H., Kehrli P., Delabays N., Spring J., Naef A., Zufferey V.
Guide phytosanitaire pour la viticulture 2009-2010.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 41, (1), 2009, 11-50.

Linder C, Lorenzini F, Kehrli P
Potential impact of processed Harmonia axyridis Potential impact of processed Harmonia axyridis on the taste of 'Chasselas' and 'Pinot noir' wines.
Vitis, 48, 2009, 101-102.

Linder C, Kehrli P, Höhn H
Le Guide Viti 2009-2010:Principaux ravageurs de la vigne: insectes acariens et ravageurs occasionnels.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 41, 2009, 38-45.

Linder C, Kehrli P, Höhn H
Le Guide Viti 2009-2010: Fiche Coccinelles.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 41, 2009, 55-55.

Linder C, Kehrli P, Höhn H
Le Guide Viti 2009-2010: Fiche Principaux parasitoïdes viticoles.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 41, 2009, 57-57.

Linder C., Lorenzini F., Kehrli P.
La coccinelle asiatique donne-t-elle un faux goût au Chasselas et au Pinot noir ?
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 41, (1), 2009, 61-62.

Linder C., Kehrli P., Lorenzini F., Höhn H.
Der Asiatische Marienkäfer und sein geschmacklicher Einfluss auf Chasselas- und Blauburgunder-Weine.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, (6), 2009, 6-8.

Kehrli P, Pasquier D
Situation insectes dans les vergers vaudois en 2008.

Kehrli P, Pasquier D
Situation insectes dans les vignobles vaudois en 2008.

Viret O, Linder Ch, Siegfried W, Höhn H, Kehrli P, Delabays N, Spring J.L, Naef A, Zuffrey V
Couverture du GUIDE PHYTOSANITAIRE POUR LA VITICULTURE 2009-2010.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 41, (1), 2009, 11-11.

Linder Ch, Kehrli P, Höhn H
LE GUIDE VITI D'ACW - Principaux ravageurs - insectes et acariens.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 41, (1), 2009, 38-43.

Kehrli P
Le bois noir, une menace pour la vigne.
Journal Agri, 2008, 24-24.

Pasquier D, Charmillot P, Kehrli P
Population dynamics of grapevine moths reflect weather conditions over the past decade.
IOBC/wprs Bulletin, 36, 2008, 321-323.

Jermini M, Gusberti M, Schaub L, Linder C, Gugerli P, Schaerer S, Kehrli P, Colombi L, Bellion S, Emery S
Flavescence dorée and Scaphoideus titanus: Distribution and control in Switzerland.
IOBC/wprs Bulletin, 36, 2008, 107-111.

Linder C, Viret O, Kehrli P, Delabays N, Höhn H, Holliger E, Naef A
Guide de traitements: Pommier, poirier, cerisier-griottier, prunier, pêcher-abricotier.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 40, (1), 2008, 18-39.

11 / 12

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).