Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Publikationen Claude-Alain Bétrix

Hammer L., Moretti D., Bétrix C.-A., Kandiah P., Pellegri A., Abbühl-Eng L., Portmann R., Egger C.
In vitro DIAAS of Swiss soybean cultivars using the INFOGEST model: Increase in protein quality from soybean to soymilk and tofu.
Food Research International, 178, 2024, 1-12.

Bétrix C.-A., Schumpp O., Schori A., Brodard J., Dubuis N., De Groote J.-C., Bussereau F.
Toleranz von Schweizer Sojasorten gegenüber dem Sojabohnenmosaikvirus.
Agrarforschung Schweiz, 11, 2020, 188-195.
weitere Sprachen: französisch

Klaiss M., Schmid N., Bétrix C.-A., Baux A., Charles R., Messmer M. M.
Organic soybean production in Switzerland.
OCL, 27, 2020, 1-10.

Hiltbrunner J., Bétrix C.-A., Schori A., Clerc M., Messmer M., Messmer R.
Anbaueignung von Sojasorten im Biolandbau in der Schweiz und ihre Eignung für die Tofuherstellung (2013–2015).
Agroscope Science, 44, 2017, 1-13.

Villacrés de Papajewski D., Grisot E., Bétrix C.-A., Schori A., Mascher-Frutschi F.
Entwicklung eines Resistenztests gegen den Bakterienbrand an Sojabohnen.
Agrarforschung Schweiz, 7, (4), 2016, 196-203.
weitere Sprachen: französisch

Bétrix C.-A., De Groote J.-C., Moullet O., Schori A.
Sélection du soja : Aptitude à la transformation de différentes variétés alimentaires cultivées en 2012-2013.
In: Workshop qualité du soja bio. 19 novembre, Hrsg. FiBL, Rüti ZH. 2015, 1-21.

Bétrix C.-A., De Groote J.-C., Moullet O., Schori A.
Aptitude à la transformation du soja.
In: 8ème Journée d'information sur la recherche bio. 13.11., Hrsg. Agroscope, Changins. 2014, 1.

Bétrix C.-A., De Groote J.-C., Moullet O., Schori A.
Soja : développement et perspectives de la sélection suisse.
In: Portes ouvertes DSP. 27.6., Hrsg. Delley semences et plantes, Delley. 2014, 1.

Schori A., Bétrix C.-A.
Sélection du soja pour climats frais.
In: International Danube Soya congress. 4.6., Hrsg. Danube Soya, Freising. 2013, 1-9.

Schori A., Betrix C.-A., De Groote J.-C., Moullet O.
La sélection du soja : ça bouge aussi en Europe !
In: Journée Agriculture. 8.2., Hrsg. Agroscope, Changins. 2013, 1-1.

Betrix C.-A.
Sélection du soja en Suisse : Grandes cultures: dernières nouvelles de la recherche à Changins.
In: 2011.

Betrix C.-A., Schori A.
Phénotypage du soja pour la tolérance au froid en phase reproductive.
In: 2011.

Betrix C.
Résultats des essais de soja 2009.
2009

Rotzler D, Stamp P, Betrix C.-A, De Groote J.-C, Moullet O, Schori A
Intérêt agronomique de la feuille lancéolée chez le soja.
Revue suisse d'agriculture, 41, (3), 2009, 153-160.

Betrix C., Brabant C., Collaud J., Del Rizzo M., Esselborn P., Fossati D., Kellenberger S., Kleijer G., Levy L., Mascher-Frutschi F., Oberson C., Parisod J., Pignon V., Reichmann P., Schwaerzel R.
Winterroggen 2007-2008.
2009
weitere Sprachen: französisch

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).