Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Publikationen Benjamin Dainat

Guichard M., von Virag A., Droz B., Dainat B.
Bremsen eingetragene Varroamilben die Selektion resistenter Bienen?
Schweizerische Bienen-Zeitung, 10, 2024, 15-18.
weitere Sprachen: französisch

Charrière J.-D., Dietemann V., Kast C., Dainat B., Droz B., Grossar D., Jeker L.
Activités du CRA durant les années 2022 et 2023.
Revue Suisse d'apiculture, 8, 2024, 304-312.

Dietemann V., Beaurepaire A., Charrière J.-D., Dainat B.
Social immunity against Melissococcus plutonius, a brood pathogen of honeybees.
In: European meeting of the International Union for the Study of Social Insects (IUSSI). 7-11 July, Hrsg. IUSSI, Lausanne. 2024, 82.

Dietemann V., Xie Y., Liu Y., Zheng H., Dainat B.
Recapping behavior in Apis cerana: Does it contribute to resistance against Varroa spp.?
Journal of Apicultural Research, 63, (5), 2024, 833-839.

Guzman-Novoa E., Morfin N., Dainat B., Williams G.R., van der Steen J., Correa-Benitez A., Delaplane K.S.
Standard methods to estimate strength parameters, flight activity, comb construction, and fitness of Apis mellifera colonies 2.0.
Journal of Apicultural Research, In Press, 2024, 1-22.

Guichard M., Dainat B., Dietemann V.
Natürliche Selektion - ein Wundermittel gegen die Varroamilbe?
Schweizerische Bienen-Zeitung, 9, 2023, 23-27.

Ory F., Dietemann V., Guisolan A., Von Ah U., Fleuti C., Oberhaensli S., Charrière J.-D., Dainat B.
Paenibacillus melissococcoides sp. nov., isolated from a honey bee colony affected by European foulbrood disease.
International Journal of Systematic and Evolutionary Microbiology, 73, (4), 2023, 1-10.

Charrière J.-D., Dietemann V., Dainat B.
Leitfaden Bienengesundheit des Zentrums für Bienenforschung.
Agroscope Transfer, 502, 2023.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Dainat B., Oberhaensli S., Ory F., Dietemann V.
New reference genomes of honey bee-associated bacteria Paenibacillus melissococcoides, Paenibacillus dendritiformis, and Paenibacillus thiaminolyticus.
Microbiology Resource Announcements, 12, (9), 2023, 1-4.

Guichard M., Dainat B., Dietemann V.
La sélection naturelle – une solution miracle face au varroa?
Revue Suisse d'apiculture, 144, (7), 2023, 287-292.

Guichard M., Dainat B., Dietemann V.
Prospects, challenges and perspectives in harnessing natural selection to solve the ‘varroa problem’ of honey bees.
Evolutionary Applications, 16, (3), 2023, 593-608.

Gmel A., Guichard M., Dainat B., Rhys Williams G., Eynard S., Vignal A., Servin B., the Beestrong Consortium, Neuditschko M.
Identification of runs of homozygosity in Western honey bees (Apis mellifera) using whole-genome sequencing data.
Ecology and Evolution, 13, (1), 2023, 1-13.

Guichard M., Phocas F., Neuditschko M., Basso B., Dainat B.
An overview of selection concepts applied to honey bees.
Bee World, 100, (1), 2023, 2-8.

Guichard M., von Virag A., Dainat B.
Evaluating the potential of brood recapping to select varroa destructor (Acari: Varroidae) resistant honey bees (Hymenoptera: Apidae).
Journal of Economic Entomology, 116, (1), 2023, 56-67.

Eynard S., Vignal A., Agez Y., Basso B., Bouchez O., Bulach T., Le Conte Y., Dainat B., Decourtye L., Guichard M., Guillaume F., Labarthe E., Mahla R., Mondet F., Neuditschko M. und weitere
Statistics for an accurate genome wide association study on Varroa resistance trait in a French honeybee.
In: Proceedings of 12th World Congress on Genetics Applied to Livestock Production (WCGALP). Hrsg. R.F. Veerkamp and Y. de Haas, Wageningen Academic Publishers. 2022, 2568-2571.

von Virag A., Guichard M., Neuditschko M., Dietemann V., Dainat B.
Unterdrückte Milbenvermehrung als Selektionsmerkmal?
Schweizerische Bienen-Zeitung, 11, 2022, 14-16.
weitere Sprachen: französisch

de la Harpe M., Guetlin A., Chiang C., Dietemann V., Dainat B.
Influence of honey bee nutritive jelly type and dilution on its bactericidal effect on Melissococcus plutonius, the etiological agent of european foulbrood.
Microbial Ecology, 2022, 1-7.

Ory F., Duchemin V., Kilchenmann V., Charrière J.-D., Dainat B., Dietemann V.
Can trans-generational immune priming be used to protect honey bees against European foulbrood.
In: EurBee 9 – 9th European Congress of Apidology. 20-22 September, Hrsg. EurBee, Belgrade. 2022, 97.

Ameline C., Beaurepaire A., Ory F., de la Harpe M., Dainat B., Dietemann V.
Differential resistance across paternal genotypes of honey bee brood to the pathogenic bacterium Melissococcus plutonius.
Journal of Applied Entomology, online, (6 October), 2022, 1-9.

von Virag A., Guichard M., Neuditschko M., Dietemann V., Dainat B.
Suppressed mite reproduction SMR: An efficient tool to select Varroa destructor resistant honey bee?
In: 69. Jahrestagung der Arbeitsgemeinschaft der Institute für Bienenforschung e.V. 5. - 7. April, Hrsg. Universität Hohenheim, Bad Überkingen-Oberböhringen. 2022.

1 / 4

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).