Lebensmittel

Publikation Umfrage Ernaehrung ueber 50

Umfrage zur Ernährung 50+

Die demographische Entwicklung der Schweiz zeigt: Aufgrund der gestiegenen Lebenserwartung wird die Bevölkerungsgruppe der über 65-Jährigen im 21. Jahrhundert weiter zunehmen. Eine ausgewogene, gesunde Ernährung ist für Gesundheit und Wohlbefinden im Alter von grosser Bedeutung, um das Risiko für verschiedene chronische Krankheiten wie z.B. Diabetes, Osteoporose oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu reduzieren. Eine Umfrage bei 632 Personen im Alter zwischen 50 und 81 Jahren ist durchgeführt worden über deren Ernährungsgewohnheiten, Ernährungswissen- und verhalten sowie Verzehrhäufigkeiten besonders in Bezug auf Lebensmittel tierischer Herkunft. Mehr dazu unter diesem Link!


Milchprodukte: Anforderungen an Fruchtbeigaben

Fruchtbeigaben bei Milchprodukten können zu Risiken hinsichtlich der Lebensmittelsicherheit führen. Im Rahmen einer Bachelorarbeit wurde für Beurteilung und Management möglicher Gefahren eine Bewertung erstellt, damit die Wahrscheinlichkeit einer Kontamination auf ein Minimum reduziert werden kann. Das Ergebnis der Arbeit ist vor allem für kleinere und mittlere Milchverarbeitungsbetriebe sehr wichtig und soll als Teil des Probenahmeleitfadens von InterLab publiziert werden.

Projektnummer: 22.11.17.06.03

Indikator für Wohlbefinden und virtuelles Zaunsystem

A virtual fencing system serves as an enclosure without a physical barrier. Its application could reduce management costs and thus has the potential to prevent the abandonment of marginal land and subsequent biodiversity loss. In addition, virtual fencing systems can protect wildlife by preventing injuries and fatalities caused by physical fences. However, their use requires animal-friendly training and keeping of livestock. To assess the animal welfare effects, field trials will be conducted and a new automated welfare indicator based on the activity rhythm will be evaluated. As constant rhythms are characteristic of a healthy organism and stressors may disturb rhythmicity, the activity rhythm could be a promising marker to assess the animal's state. In particular, it will be tested whether changes in rhythmic behavioural patterns may reflect health- and distress-related challenges in cows such as rumen acidosis, weaning and metabolic imbalances.

Name, Vorname Standort
Bérard Joël Posieux
Eggerschwiler Lukas Posieux
Fuchs Patricia Posieux
Nasser Roland Tänikon
Schneider Manuel K. Reckenholz

Schneider M., Umstatter C., Nasser H.-R., Gallmann E., Barth K.
Effect of the daily duration of calf contact on the dam's ultra- and circadian activity rhythms.
JDS Communications, In Press, 2024, 1-5.

Schneider M., Umstätter C., Nasser H. R., Gallmann E., Barth K.
Vorläufige Ergebnisse zum Einfluss der muttergebundenen Kälberaufzucht auf die ultra- und circadiane Aktivitätsrhythmik von Milchkühen.
In: One step ahead - einen Schritt voraus. 7. März - 10. März, Hrsg. FiBL, Frick (CH). 2023, 454-455.

Schneider M., Umstätter C., Nasser H. R., Gallmann E., Barth K.
Erste Untersuchungen zum Einfluss der muttergebundenen Kälberaufzucht auf die ultra- und circadiane Aktivitätsrhythmik von Milchkühen.
In: 16. Wissenchaftstagung Ökologischer Landbau. 8. März, Hrsg. FiBL, Frick (CH). 2023.

Fuchs P., Stachowicz J., Schneider M. K., Probo M., Bruckmaier R., Umstätter C.
Learning behavior and milk cortisol levels of dairy cows managed under a rotational grazing system with virtual fencing.
In: Abstract Booklet. 13.10, Hrsg. Agroscope, Changins. 2022, 19.

Fuchs P., Stachowicz J. , Schneider M. K., Probo M., Bruckmaier R., Umstätter C.
Learning behavior and milk cortisol levels of dairy cows managed under a rotational grazing system with virtual fencing.
In: 3rd Agroscope PhD-PostDoc Symposium. 13. Oktober, Hrsg. Agroscope, Changins. 2022.

Nasser H. R., Schneider M., Stachowicz J., Umstätter C.
digiRhythm: Analyzing Animal's Rhythmicity.

Stachowicz J., Nasser H. R., Adrion F., Umstätter C.
Can we detect patterns in behavioral time series of cows using cluster analysis?
Journal of Dairy Science, 105, (12), 2022, 1-11.

Fuchs P., Stachowicz J., Schneider M. K., Probo M., Bruckmaier R., Umstätter C.
Learning behaviour and welfare of dairy cows using a virtual fencing system in rotational grazing.
In: 73rd Annual Meeting of the European Federation of Animal Science. 5 - 9 September, Hrsg. EAAP, Porto. 2022.

Fuchs P., Stachowicz J., Schneider M. K., Probo M., Bruckmaier R., Umstätter C.
Learning behavior and welfare of dairy cows using a virtual fencing system in rotational grazing.
In: 73º Annual Meeting of European Federation of Animal Science. 5. - 9. September, Hrsg. EAAP, Porto, Portugal. 2022, 1-13.

Bach L.
Wie werden Schweizer Kühe trockengestellt?
UFA-Revue, 3. Februar, 2022, 1-4.

Fuchs P., Adrion F., Shafiullah A.Z.M., Bruckmaier R., Umstätter C.
Detecting ultra- and circadian activity rhythms of dairy cows in automatic milking systems using the degree of functional coupling: A pilot study.
Frontiers in Animal Science, 3, 2022, 1-15.

Carotinoid-Aufnahme aus Spinat

Grünblättriges Gemüse ist eine wichtige Quelle für die Carotinoide Lutein und Beta-Carotin – beide sind für die Sehkraft wichtig. Resultate einer kürzlich abgeschlossenen Interventions-Studie zeigen, dass bei Kurzdarm-Patienten die Serum-Ausgangswerte dieser Carotinoide tiefer sind und deren Absorption schlechter ist als bei gesunden Menschen. Mögliche Langzeit-Effekte auf die Sehkraft aufgrund der schlechteren Aufnahme dieser Inhaltsstoffe bleiben abzuklären.


Krankheitserreger auf Gemüse minimieren

Weltweit steigt die Zahl an Infektionserkrankungen, die hervorgerufen werden durch den Verzehr von Gemüse, welches mit humanpathogenen Bakterien belastet ist. Die Lokalisierung und mögliche Aufnahme solcher Bakterien in Gemüsepflanzen sowie die Rolle von Eintragsquellen wie zum Beispiel Bewässerungswasser sind derzeit nur unvollständig geklärt. In einem aktuellen Forschungsprojekt untersucht Agroscope in Zusammenarbeit mit der Universität Hohenheim, Deutschland, die Besiedlung von Salatpflanzen mit enterohämorrhagischen Escherichia coli (EHEC).