Um die Datengrundlage für Emissionsinventare zu verbessern, wurden PM10-Emissionen in der am weitesten verbreiteten Laufstallhaltung der Schweiz bestimmt. Dazu wurden in sechs freigelüfteten Liegeboxen-Laufställen für Milchvieh mit planbefestigten Laufflächen und Laufhof jeweils in zwei von drei Jahreszeiten (Sommer, Übergangszeit, Winter) Emissionsmessungen durchgeführt. Die Beprobung von PM10 erfolgte über 72 h anreichernd mit Impaktoren an 9 bis 14 Positionen im Stall, Laufhof und Hintergrund. Die Emissionen wurden mit einer Tracer-Ratio-Methode mit zwei Tracergasen (SF6, SF5CF3) bestimmt. Die PM10-Konzentrationen vom Tierbereich lagen meist knapp über oder im Bereich des Hintergrunds. Über alle Betriebe hinweg variierten die PM10-Emissionen zwischen 0,02 und 2,1 g GV-1 d-1. Mit dem vorliegenden Datenumfang war kein Zusammenhang mit den untersuchten Einflussgrössen nachweisbar. Der abgeleitete PM10-Emissionsfaktor liegt mit 0,64 g Kuh-1 d-1 deutlich tiefer als die Emissionsfaktoren, die derzeit in den Inventaren verwendet werden.
Schrade S., Zeyer K., Emmenegger L., Keck M.
Konzentrationen und Emissionen von PM10 aus sechs freigelüfteten Milchviehställen mit Liegeboxen und Laufhof.
Landtechnik, 72, (2), 2017, 101-119.
altre lingue: inglese
Download tedesco: Landtechnik
Download inglese: Landtechnik
ISSN Print: 0023-8082
Digital Object Identifier (DOI): https://doi.org/10.15150/lt.2017.3157
ID pubblicazione (Codice web): 36545 Inviare via e-mail