Obwohl im Feldgemüsebau mehr Stickstoff (N) ausgewaschen wird als unter Acker- oder Grasland, ist unbekannt, welche Gemüsekulturen besonders stark zur Nitratauswaschung beitragen. Aus diesem Grund wurde versucht, das Auswaschungspotenzial von 40 Gemüsearten anhand von Literaturwerten zum N-Düngebedarf, zu den N-Mengen in den Ernterückständen und zur Wurzeltiefe zu klassifizieren. Während Kohlarten ein hohes Potenzial aufweisen, wurde das Auswaschungsrisiko bei den meisten Blattgemüsearten als niedrig eingeschätzt. Die Auswaschung könnte insbesondere durch die Steuerung der Bewässerung, einer genaueren Ermittlung des N-Düngebedarfs, eine vermehrte Integration von Zwischenkulturen in die Fruchtfolge sowie ein optimiertes Ernterückstandsmanagement reduziert werden. Bei den Bewirtschaftungsmassnahmen besteht vor allem bei der Düngung und der Bodenbearbeitung erheblicher Forschungsbedarf.
Zemek O., Neuweiler R., Richner W., Liebisch F., Spiess E.
Abschätzung und Reduktion der Nitratauswaschung im Gemüsebau.
Agrarforschung Schweiz, 11, 2020, 76-81.
weitere Sprachen: französisch | englisch
Download deutsch (176 kB)
Download französisch (179 kB)
Download englisch (175 kB)
Link: Agrarforschung Schweiz
ISSN Print: 1663-7852
ISSN Online: 1663-7909
Digital Object Identifier (DOI): https://doi.org/10.34776/afs11-76g
Publikations-ID (Webcode): 43975 Per E-Mail versenden