Timolo

thymolbehandlung_20170128

Negli anni '90, il Centro di ricerche apicole ha partecipato ad un programma di monitoraggio in cui sono stati testati oltre 100 olii essenziali, assieme ai loro componenti, per quanto concerne l’efficacia contro la varroa. Nonostante gli olii di salvia, isoppo e timo si siano rilevati interessanti, solo il timolo è stato utilizzato in prodotti acaricidi. I trattamenti contenenti timolo sono di facile realizzazione e sul mercato già si trovano diversi preparati. I vantaggi e gli svantaggi dell’uso del timolo sono riportati nel "Apilife VAR - Un prodotto per la lotta contro la varroa la cui sostanza attiva principale è il timolo" e nel "THYMOVAR per combattere la Varroa jacobsoni".

Use of essential oils for the control of Varroa jacobsoni (Oud.) in honey bee colonies (inglese) (PDF, 1 MB, 20.01.2017)
A. Imdorf, S. Bogdanov, R. Ibáñez Ochoa, N. W. Calderone (1999)

Numero del progetto: 22.10.18.03.03

Servizio specializzato FIL /Codex

Agroscope und die Schweizer Milchbranche (SMP – Swissmilk, Fromarte – Die Schweizer Käsespezialisten, VMI – Verband Schweizer Milchindustrie) sind durch die Fachstelle IDF/Codex und die Expertentätigkeit von ca. 18 Agroscope-Mitarbeitenden im Internationalen Milchwirtschaftsverband IDF weltweit vernetzt und erkennen so frühzeitig wichtige wissenschaftliche, wirtschaftliche und politische Entwicklungen. Sie können diese Entwicklungen zugunsten von Agroscope und der Schweiz beeinflussen, und sich rechtzeitig auf die Entwicklungen vorbereiten. Agroscope und die Schweizer Milchbranche verschaffen sich durch die Mitgliedschaft und die Mitarbeit im IDF Sichtbarkeit und Anerkennung und gute Möglichkeiten der Forschungs-Kooperation. Die Arbeit trägt wesentlich zur Exportfähigkeit von Schweizer Milchprodukten wie Rohmilchkäse und Lebensmitteln bei.

Cognome, Nome Sede
Bisig Walter Liebefeld
Bystricky Maria Reckenholz
Grasso Fabio Liebefeld
Portmann Reto Liebefeld
Von Ah Ueli Liebefeld

Walther B.
Was steckt hinter der Matrix von Milch und Milchprodukten und deren Wirkung auf die Gesundheit?
Swissmilk-Newsletter, März, 2024, 1-5.
altre lingue: francese

Bisig W.
Forschung von Agroscope und BFH-HAFL sichtbar gemacht.
Foodaktuell, 2, 2024, 53-54.

Bisig W.
Treffen der weltweiten Milchbranche: Am IDF World Dairy Summit 2023 in den USA diskutierten Fachleute der Milchwirtschaft aus 55 Ländern die Zukunft.
Foodaktuell, 8. Januar, 2024, 1-5.

Wahl F., Pittet P.-A., Bisig W.
IDF World Dairy Summit Chicago.
In: Liebefelder Milchtagung. 28. November, Ed. Agroscope, Bern. 2023, 1-63.
altre lingue: francese

Bisig W.
Nutzen IDF und Fachstelle für VMI-Mitglieder.
In: Vorstandssitzung Vereinigung der Schweizerischen Milchindustrie. 17. November, Bern. 2023, 1-24.

Bär C., Von Ah U., Bisig W.
Fermentierte Milchprodukte unterstützen die Gesundheit.
Foodaktuell, 3, 2023, 31-32.

Bisig W., Guggisberg D., Bär C.
Herstellungstechnologie für proteinangereicherte Joghurts - IDF-Symposium zur Fermentation von Milch: Membrantrenntechnik für glatte glänzende Textur - Exopolysaccharide ersetzen Zusatzstoffe - Mikrobielle Diversität für Geschmack und Gesundheit.
Foodaktuell, (2), 2023, 30-31.

Bisig W.
Hybridprodukt aus der Käserei und nützliche Viren: Eine Vielzahl von Themen an der Liebefelder Milchtagung, von proteinreichen Käsealternativen mit Lupinen über nützliche Viren in der Rohmilch bis zur Milchwirtschaft in Indien.
Foodaktuell, 23, 2022, 1-3.

Aeschlimann A., Bisig W.
Highlights IDF World Dairy Summit 2022 Delhi und IDF.
In: Liebefelder Milchtagung. 8. November, Ed. Agroscope und HAFL, Zollikofen. 2022.

Bisig W.
Thermisation for cheese milk or before milk cold storage.
In: Heat treatment of Milk - An overview of technologies, results and consequences of treatment. 28. Juni, International Dairy Federation. 2022.

Bisig W., Deeth, Hilton, Smithers, Geoffrey W., Eden, Jonas
Heat treatment of milk: Thermisation, pasteurisation, extented shelf-life milk, UHT treatment and in-container sterilisation.
International Dairy Federation, 516, 2022, 1-33.

Bisig W., Aeschlimann A.
IDF Global Dairy Conference Kopenhagen und IDF Aktualitäten: IDF Leistungen, Entwicklung Milchmarkt, Methan- und CO2e-Reduktion, Gesunde nachhaltige Ernährung, Milchprodukte-Stammbaum, Ultra-Processed Food, Food Loss-Food Waste, Tagungen.
In: Liebefelder Milchtagung 10. März 2022. 10. März, Ed. Agroscope und HAFL, Liebefeld - Virtuell. 2022, 1-60.

 

Nonostante il timolo lasci residui nella cera e nel miele, dal profilo tossicologico tali residui sono innocui.

In Svizzera l’utilizzo dei prodotti a base di timolo, a partire dal 2008, è diminuito considerevolmente. Gli apicoltori che lavorano con tali prodotti tendenzialmente riportano più perdite d’inverno rispetto agli apicoltori che, per esempio, utilizzano l’acido formico.

Rückstände in Wachs und Honig nach Apilife VAR Anwendung (Zusammenfassung) (tedesco (PDF, 10 kB, 14.09.2016) e francese (PDF, 13 kB, 15.09.2016))
S. Bogdanov, A. Imdorf, V. Kilchenmann (1998)