Anken T.
Smart Farming – Technischer Stand von Forschung und Praxis.
In: 6. Luzerner Agrarrechtstage. 8. Juni, Ed. Universität Luzern, Luzern. 2018, 1-10.
Anken T.
Lösen koplexer Probleme wird möglich.
Rheinische Bauernzeitung, 35, 2018, 12.
Latsch A. J., Zihlmann U., Anken T.
Controlled Traffic Farming "light" - A way to improve soil structure?
In: 21st ISTRO conference. 25.09., Paris - International Soil Tillage Research Organization. 2018, 1-22.
Umstätter C., Anken T.
Roboter auf dem Feld - biodiversitätsfördernde Landwirtschaftssysteme für die Zukunft.
Hotspot, 2018, (38), 2018, 18-19.
Umstätter C., Anken T.
Was wird die Digitalisierung bringen?
UFA-Revue, 9, 2018, 18-21.
altre lingue:
Latsch A. J., Anken T.
Verbesserte Bodenfunktionen zum Ausgleich klimatischer Systeme.
In: Verbesserte Bodenfunktionen zum Ausgleich klimatischer Extreme - Abschlussworkshop zum Projekt. 26.02., Ed. Agroscope, Zürich-Reckenholz. 2018, 1-30.
Latsch A. J., Richner W., Anken T., Sauter J.
5/ Tecniche di distribuzione di concimi aziendali, concimi ottenuti dal riciclaggio e concimi minerali: Principi di concimazione delle colture agricole in Svizzera (PRIC).
Recherche Agronomique Suisse, 8, (6), 2017, Pubblicazione speciale, 1-6.
altre lingue:
Brini M., Monney P., Lauber S., Anken T.
Online with cocoa orchards in Brazil.
In: Digitalisierung der Land- und Ernährungswirtschaft. 10. August, Ed. Agroscope, Ettenhausen & Conthey. 2017, 1.
Latsch R., Anken T., Herzog C., Sauter J.
Controlling Rumex obtusifolius by means of hot water.
Weed Research, 57, (1), 2016, 16-24.
Anken T., Keller M., Berger S., Hochstrasser M., Gantner A., Dugon J., Stürm C., Kälin M.
Ridurre la deriva durante i trattamenti fitosanitari – nuove istruzioni in vigore da subito.
Orto fito info, 8, 2016, 6-7.
altre lingue:
Anken T.
Lockerer Boden mit Controlled Traffic Farming (CTF): Mit festgelegten Fahrspuren Bodenverdichtung reduzieren.
Mais, 43, (2), 2016, 1-3.
Anken T., Holpp M., Weisskopf P.
Controlled Traffic Farming improves soil physical parameters.
In: International Conference on Agricultural Engineering. June 26–29, Ed. AgEng, Aarhus, Denmark. 2016, 1-8.
Holpp M., Anken T., Stehle T., Martin D., Hatt M.
Präzisionsunkrautkontrolle in Reihenkulturen: Effizienteres Hacken mit sensor- und satellitenbasierten Steuerungen und Lenksystemen.
Agroscope Transfer, 130, 2016.
altre lingue:
Latsch A. J., Sax M., Anken T., Hatt M.
Effizienz der Wärmerückgewinnung aus der Milchkühlung zur Brauchwassererwärmung: Abschlussbericht zum Projekt.
Agroscope, Ettenhausen. 2016, 22 pp.
Holpp M., Anken T.
Satellitengesteuert den Boden schonen.
Rheinische Bauernzeitung, 37, (September), 2015, 27-29.
Latsch A. J., Anken T.
Energiebedarf der Schweizer Landwirtschaft.
In: ACT- Tagung. 19. März, Ed. Agroscope, Bern. 2015, 1-8.
Latsch A. J., Nyfeler D., Huguenin-Elie O., Wyss U., Anken T.
Gülle-Applikationstechnik in Grasland: Einfluss auf Ertrag, Stickstoffwirksamkeit, Pflanzenbestand und Futterhygiene: Abschlussbericht (März 2015).
Thurgau, Salenstein. Arenenberg, 2015, 1-66 pp.
Latsch A. J., Anken T.
Landwirtschaftlicher Energieverbrauch in der Schweiz: Grosse Abhängigkeit von Diesel und hoher Anteil grauer Energie.
Agroscope Transfer, 56, 2015.
altre lingue:
Anken T., Haller R., Estermann T.
Lohnunternehmer Schweiz: Im Dienste der Landwirtschaft.
Schweizer Bauer, 25. Mai, 2014, 1.
Holpp M., Anken T.
Controlled Traffic Farming - mit permanenten Fahrspuren den Boden schonen und die Wachstumsbedingungen verbessern.
Mitteilungen der Gesellschaft für Pflanzenbauwissenschaften, 26, 2014, 168-171.