Schori F., Darms S., Münger A.
Futteraufnahme, Futterauswahl und Verzehrsverhaltenvon zwei Holstein-Kuhtypen unter Vollweidebedingungen [Vortrag].
In: . 2011, 1-12.
Schori F., Darms S., Münger A.
Futteraufnahme, Futterauswahl und Verzehrsverhalten bei Milchkühen von zwei Typen der Holstein-Rasse unter Vollweidebedingungen auf einem Biobetrieb [Zusammenfassung].
SVT-Frühjahrstagung 2011, 2011, 27-27.
Schori F.
Weidekuh-Genetik: Unterschiedliches Verzehrsverhalten.
Schweizer Bauer, 164, (38), 2010, 22-22.
altre lingue:
Stucki J.-R., Schori F.
Valoriser le petit-lait par les bovins.
Journal Agri, 16, (15), 2010, 17-17.
Schori F., Münger A., Dohme-Meier F.
Weidemanagement - Graswachstum auf dem ALP-Versuchsbetrieb in Posieux und dem Biobetrieb l'Abbaye in Sorens.
2010.
altre lingue:
Burren A., Gazzarin Ch., Keckeis K., Kunz P., Piccand V., Pitt-Käch S., Rieder S., Roth N., Schori F., Thomet P., Troxler J., Wanner M., Weilenmann S.
Projekt Weidekuhgenetik: Schlussbericht: 2007 - 2010.
2010.
Alföldi T., Bütikofer U., Charles R., Pfefferli S., Samietz J., Schori F., Strasser F.
Übersicht zur Bioforschung von Agroscope und FiBL 2008-2011.
2010.
Schori F., Münger A.
Grazing behaviour and intake of two Holstein cow types in a pasture-based production system.
Grassland Science in Europe, 15, 2010, 895-897.
Thomet P., Piccand V., Schori F., Troxler J., Wanner M., Kunz P.
Efficiency of Swiss and New Zealand dairy breeds under grazing conditions on Swiss dairy farms.
Grassland Science in Europe, 15, 2010, 1018-1020.
Schori F.
Braucht die Schweiz die 10 000 Liter-Milchkuh? [Editorial].
Agrarforschung Schweiz, 1, (11-12), 2010, 403-403.
altre lingue:
Goy D., Schori F., Jakob E.
Fromageabilité du lait bio d’Holstein néo-zélandaises.
In: . 2010, 1-1.
Schori F.
Vollweide mit unterschiedlichen Kuhtypen: Vom Futter bis zur Käsequalität.
5. Bioforschungstagung: Aktuelles zum Biorind. Wädenswil, 22. April 2010, 2010, 1-25.
altre lingue:
Schori F.
Mit dem Rindvieh Schotte verwerten: Merkblatt für die Praxis.
ALP aktuell, (35), 2009, 1-4.
altre lingue:
Schori F.
Weidebesatzstärken: Auswirkung auf Milchleistung und Grasqualität.
Agrarforschung, 16, (11-12), 2009, 436-441.
altre lingue:
Piccand V., Kunz P., Schori F., Thomet P.
Quel type de vache pour transformer efficacement l'herbe en lait? Comparaison de vaches suisses et néo-zélandaises au pâturage (en Suisse).
Fourrages, (199), 2009, 397-400.
Schori F., Bütikofer U.
Bioforschung an der Forschungsanstalt Agroscope Liebefeld-Posieux.
2009.
altre lingue:
Schori, F., Münger, A.
Verzehrsverhalten auf der Weide von Milchkühen zweier Holsteintypen in erster Laktation.
Schriftenreihe aus dem Institut für Nutztierwissenschaften der ETH Zürich, 31, 2009, 131-134.
Lobsiger M., Schori, F.
Weidesaison steht vor der Tür.
BauernZeitung, 96, (10), 2009, 17.
Schori F., Münger A.
Vergleich von neuseeländischen und einheimischen Holsteinkühen in erster Laktation unter Vollweide auf einem Biobetrieb.
In: 10. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. 11.-13. Februar, Ed. Agroscope, Zürich (CH). 2009, 123-126.
Schori F.
Complémentation minérale des vaches laitières au pâturage.
In: Gérer la pâture des vaches laitières. 19. février 2008, Ed. Fondation Rurale Interjurassienne, Courtemelon. 2008, 1-?.