Employees

Publication List

Publication List

Publications Sabine Schrade

Schrade S., Keck M., Zeyer, K., Emmenegger, L.
Messkonzept für Emissionsmessungen bei frei gelüfteten Laufställen für Milchvieh.
KTBL-Schrift, 491, 2011, 386-390.

Keck M., Schrade S.
Anforderungen an Massnahmen zur Minderung von Ammoniakemissionen aus der Rindviehhaltung.
KTBL-Schrift, 491, 2011, 360-364.

Hartung, E., Schrade S., Keck M.
Emisssionsminderungsmassnahmen in der Rinderhaltung.
KTBL-Schrift, 491, 2011, 256-269.

Schrade S., Keck M., Zeyer, K., Emmenegger, L.
Ammoniakemissionen aus Milchviehlaufställen mit Laufhof: Messungen mit einer neuen Tracer-Ratio-Methode auf sechs Praxisbetrieben.
In: 10. Tagung Bau, Technik und Umwelt in der landwirtschaftlichen Nutztierhaltung. 27.-29. September , Publ. Kuratorium für Technik und Bauwesen in der Landwirtschaft (KTBL), Kiel. 2011, 171-178.

Schrade S., Keck M., Hartung, E.
Accompanying parameters for the measurement of ammonia emissions from dairy cattle housing.
Landtechnik, 66, (2), 2011, 128-131.
other Languages: german

Schrade S., Keck M., Zeyer, K. , Emmenegger, L.
Haltungssysteme und Messkonzept für Ammoniakemissionen bei freier Lüftung.
Agrarforschung Schweiz, 2, (4), 2011, 170-175.
other Languages: french

Keck M., Schmidlin A., Zeyer, K., Emmenegger, L. , Schrade S.
Geruchskonzentration und -emission von Milchviehställen mit Laufhof.
Agrarforschung Schweiz, 2, (3), 2011, 114-119.
other Languages: french

Schrade S., Korth, F., Keck M.
Wie verschmutzen und nutzen Kühe Laufflächen?: Ammoniakemissionen.
Ufa Revue, 2, 2011, 20-22.
other Languages: french

Schrade S.
Ammoniak aus Ställen auf der Spur: Laufställe sind bedeutende Quellen von Ammoniak.
BauernZeitung, 21. Januar, 2011, 17.

Zeyer, K., Schrade S., Keck M., Emmenegger, L.
Bestimmung von Ammoniakemissionen bei freibelüfteten Milchviehställen mittels zweier Tracergase.
In: 45. Messtechnisches Kolloquium. 10. bis 12. Mai 2010, Eisenach (Thüringen). 2010.

Schrade S., Korth, F., Keck M.
Milchviehlaufställe mit Laufhof: Tierwohl vs. NH3-Emissionen? .
Vet Journal, 11/10, 2010, 26-35.

Keck M., Schmidlin A., Zeyer, K., Emmenegger, L., Schrade S.
Odour concentration and emission from naturally ventilated dairy loose housings with an outdoor exercise area.
Chemical Engineering Transactions, 23, 2010, 195-200.

Schrade S., Keck M., Zeyer, K. , Emmenegger, L.
Ammonia emissions from loose housing with outdoor exercise area during summer and winter.
Landtechnik, 2, 2010, 120-123.
other Languages: german

Schrade S., Korth, F., Keck M., Zeyer, K., Emmenegger, L., Hartung, E.
Tieraufenthalt, Laufflächenverschmutzung und Ammoniakemissionen bei Milchviehställen mit Laufhof: ART-Tagungsband: Nachhaltigkeit in der Wiederkäuer- und Schweinehaltung.
In: 24. IGN-Tagung. 3.-5. Juni 2010, Publ. IGN, Ettenhausen. 2010, 50-54.

Schrade S., Keck M., Zeyer, K., Emmenegger, L., Hartung, E.
Measuring concept for determining ammonia emissions from naturally ventilated dairy housing with an outdoor exercise area.
In: XVIIth World Congress of the International Commission of Agricultural and Biosystems Engineering (CIGR). June 13-17, 2010, Publ. CIGR, Québec City, Canada . 2010.

Schrade S., Keck M., Zeyer, K., Emmenegger, L., Hartung, E.
Comparison of ammonia emissions from a naturally ventilated dairy loose housing with solid floor surfaces over two seasons.
In: XVIIth World Congress of the International Commission of Agricultural and Biosystems Engineering (CIGR) . June 13-17, 2010, Publ. CIGR, Québec City, Canada. 2010.

Schrade S.
Ammoniak- und PM10-Emissionen im Laufstall für Milchvieh mit freier Lüftung und Laufhof anhand einer Tracer-Ratio-Methode.
Christian-Albrechts-Universität, Kiel. 2009, 2009, 131 pp.

Schrade S., Keck M., Schick M.
Arbeitszeitbedarf in der Mutterkuhhaltung unter kleinstrukturierten Produktionsbedingungen.
In: Werte - Wege - Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel. Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung ökologischer Landbau Band 2: Tierhaltung, Agrarpolitik und Betriebswirtschaft, Märkte und Lebensmittel. 11.-13. Februar 2009, Publ. 10. Wissenschaftstagung ökologischer Landbau., Zürich, Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART. 2009, 276-279.

Sabine Schrade, Michael Zähner
Kompost unter dem Bauch. Alternative Einstreumaterialien für Milchviehställe.
Bayerisches Landwirtschaftliches Wochenblatt, 199, (9), 2009, 38-39.

Sabine Schrade
Emissionen von Ammoniak - wie messen? ART und Empa entwickelten Messmethoden für Emissionen aus Ställen mit Laufhof.
Thurgauer Bauer, 23, 2009, 15-0.

10 / 12
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/en/home/ueberuns/mitarbeitende.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2VuLVVTL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD00OTcyJmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTEw.html