Employees

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Christian Gazzarin

Gazzarin C.
Maschinenkosten 2014: Gültig bis September 2015.
Agroscope Transfer, 37, 2014.
weitere Sprachen: französisch

Gazzarin C., Nydegger F., Zähner M.
Wie wirtschaftlich ist der Roboter?: Kosten und Nutzen von Automatisierungsverfahren in der Milchviehhaltung.
Agroscope Transfer, 3, 2014.
weitere Sprachen: französisch

Schwarz A., Gazzarin C., von Niederhäusern R.
Wie wirtschaftlich ist die Pensionspferdehaltung?
Agroscope Science, 3, 2014.

Schwarz A., Gazzarin C., von Niederhäusern R.
Wie wirtschaftlich ist die Pensionspferdehaltung?
Schweizer Archiv für Tierheilkunde, 156, (4), 2014, 192.

Gazzarin C.
Für wen lohnt sich ein Melkroboter?
Landfreund, 2, 2014, 21-22.

Hofstetter P., Frey H.-J., Gazzarin C., Wyss U., Kunz P.
Dairy farming: indoor v. pasture-based feeding.
Journal of Agricultural Science, online, 2014, 1-18.

Schwarz A., Gazzarin C., von Niederhäusern R.
Wie wirtschaftlich ist die Pensionspferdehaltung?: Eine Analyse dreier Betriebstypen auf Basis von Fallbeispielen.
ART-Bericht, 771, 2013, 1-12.
weitere Sprachen: französisch

Gazzarin C., Lips M.
Maschinenkosten 2012. Gültig bis September 2013: ART-Bericht 753.
Schweizer Landtechnik, 1, 2013, 53-70.
weitere Sprachen: französisch

Gazzarin C., Lips M.
Berechnung und Grunddaten der Maschinenkosten: Maschinenkostenbericht.
Agroscope, Ettenhausen. Juni, 2013, 1-33 S.

Gazzarin C.
Kosten und Nutzen der Automatisierung.
In: 4. Tänikoner Melktechniktagung. März, Hrsg. Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Ettenhausen. 2013, 17-20.

Gazzarin C.
Schneeräumung mit Landmaschinen - wie viel soll verrechnet werden?
Hauswart Schweiz, 4, 2013, 14-15.

Lips M., Gazzarin C.
Zusätzliche Kosten für Qualitätsmerkmale.
Schriften der Gesellschaft für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften des Landbaues e.V., 48, 2013, 475-476.

Gazzarin C., Lips M.
Maschinenkosten 2013: Gültig bis September 2014.
ART-Bericht, 767, 2013, 1-52.
weitere Sprachen: französisch

Lips M., Gazzarin C.
Relative Wirtschaftlichkeit eines zusätzlichen Qualitätsmerkmals am Beispiel des Milchgehalts: Tagungsband 2013.
In: 41. Jahrestagung der Schweizer Gesellschaft für Agrarwirtschaft und Agrarsoziologie & 23. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie. 12.-14. September , Hrsg. ÖGA, Zürich. 2013, 57-58.

Gazzarin C.
Es gibt keinen Grund zu Übermut: Milchmarkt.
BauernZeitung, 28. Juni, 2013, 3.

Zahnd H.-R., Gazzarin C., Lips M.
Maschineninvestitionen und Steuereinsparungen: Eine Cashflow-Analyse des landwirtschaftlichen Haushalts.
ART-Bericht, 760, 2013, 1-12.
weitere Sprachen: französisch

Hofstetter P., Frey H.-J., Höltschi M. , Wyss U., Gazzarin C., Kunz P.
A comparison of dairy farming systems: indoor feeding versus pasture-based feeding.
In: Profitable and Sustainable Grazing Systems - Moving Forward with Science. 26 and 27 February , Hrsg. British Grassland Society and British Society of Animal Science, Great Malvern. 2013, 74-74.

Meyer-Hamme S., Gazzarin C., Kutzer T.
Vom Nutzen der Streicheleinheiten: Eine gute Mensch-Tier-Beziehung.
UFA-Revue, 2, 2013, 18-19.
weitere Sprachen: französisch

Gazzarin C.
Schneeräumung mit Landmaschinen - wie viel soll verrechnet werden? .
Hauswart Schweiz, 4, 2012, 14-15.

Gazzarin C.
Etliche Richtpreise sind gesunken: Schneeräumung: ART-Tarife für 2012/2013.
Schweizer Bauer, 29. Dezember, 2012, 25.

7 / 14
https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/en/home/ueberuns/mitarbeitende.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD00OTAwJmlzRGF0ZW5QdWJsaWthdGlvbnNsaXN0ZT/1GYWxzZSZwYWdlPTc=.html