Lips M., Hoop D., Zorn A., Gazzarin C.
Methodische Grundlagen der Kosten-/Leistungsrechnung auf der Betriebszweig-Ebene.
Agroscope Science, 69, 2018.
Spörri M., Gazzarin C.
Mittlerer Stundenlohn beträgt 10 Franken.
UFA-Revue, 1, 2018, 12.
weitere Sprachen:
Gazzarin C.
Maschinenkosten 2018: Gültig bis September 2019.
Agroscope Transfer, 243, 2018.
weitere Sprachen:
Gazzarin C., Pellet G., Albertoni L., von Niederhäusern R.
Wie wirtschaftlich ist die Zucht von Freibergerpferden?: Bessere Ergebnisse im Jura dank höherer Direktzahlungen und extensiver Weidehaltung.
Agroscope Transfer, 235, 2018.
weitere Sprachen:
Haupt C., Hofer N., Roesch A., Gazzarin C., Nemecek T.
Nachhaltigkeit der Schweizer Milchproduktion: Analyse ausgewählter Massnahmen.
Agrarforschung Schweiz, 9, (3), 2018, 98-101.
weitere Sprachen:
Haupt C., Hofer N., Roesch A., Gazzarin C., Nemecek T.
Analyse ausgewählter Massnahmen zur Verbesserung der Nachhaltigkeit in der Schweizer Milchproduktion – eine Literaturstudie.
Agroscope Science, 58, (Februar), 2018.
Gazzarin C., Schmid D.
Wirtschaftlichkeit unterschiedlicher Produktionsausrichtungen im Berggebiet.
Agrarforschung Schweiz, 8, (10), 2017, 380-387.
weitere Sprachen:
Baur I., Gazzarin C., McLoyd B., Lips M.
The determinants of the performance of dairy smallholders in Malawi.
Journal of Agriculture and Rural Development in the Tropics and Subtropics, 118, (1), 2017, 59-68.
Baur I., Chiumia D., Gazzarin C., Lips M.
Perceived challenges in business development of smallholder dairy farmers in three Malawian regions.
African Journal of Food, Agriculture, Nutrition and Development, 17, (4), 2017, 12791-12806.
Hoop D., Spörri M., Zorn A., Gazzarin C., Lips M.
Wirtschaftlichkeitsrechnungen auf Betriebszweigebene.
Agroscope Science, 53, 2017.
Gazzarin C.
Maschinenkosten 2017: Gültig bis September 2018.
Agroscope Transfer, 190, 2017.
weitere Sprachen:
Gazzarin C., Hoop D.
Kostenanalyse mit AgriPerform: Neue Möglichkeiten in der Betriebszweigauswertung.
Agroscope Transfer, 184, 2017.
weitere Sprachen:
Lips M., Gazzarin C.
Präferenzen von Ostschweizer Milchproduzenten bezüglich ihrer Arbeitstätigkeit.
https://agrarpolitik-blog.com/2017/01/03/praeferenzen-von-ostschweizer-milchproduzenten-bezueglich-ihrer-arbeitstaetigkeit/, Agrarökonomische Kommentare zur Schweizerischen Agrarpolitik. 3. Januar, ID 11479, 2017, 2 S.
Gazzarin C.
Verrechnungsansätze für Schneeräumarbeiten.
Agroscope, Institut für Nachhaltigkeitswissenschaften (INH), Ettenhausen. 9. August, 2016, 1 S.
weitere Sprachen:
Gazzarin C.
Schneeräumung mit Landmaschinen: Wie viel soll verrechnet werden?
Unterhalt plus, 4, 2016, 18-19.
Gazzarin C., Lips M.
Integrated farming systems for the improvement of smallholder dairy production in milk shed areas of Malawi and Zambia (abbreviated project title: IFS-SMADAP): Illustrated Report.
Agroscope Science, 42, (December), 2016.
Lips M., Gazzarin C., Telser H.
What are the preferences of dairy farmers regarding their work? A discrete choice experiment in the eastern part of Switzerland.
German Journal of Agricultural Economics, 65, (4), 2016, 254-261.
Gazzarin C.
Neupreise nur wenig tiefer als 2014.
Schweizer Landtechnik, 9, 2016, 62-64.
Gazzarin C.
Schafhaltung: Mit Fruchtbarkeit Kosten senken.
Forum Kleinwiederkäuer = Petits ruminants, 3, 2016, 6-9.
weitere Sprachen:
Gazzarin C., Hoop D.
Ein Röntgenapparat für die Buchhaltung.
UFA-Revue, 11, 2016, 14-15.
weitere Sprachen: