Publications

Publikationen Jonas Inderbitzin

Gemma F., Inderbitzin J., Blum T.
Methanol: Nicht nur bei Obstbränden zu beachten.
Obst+Wein, 07, 2024, 16-18.

Sullmann J., Kollaart S., Inderbitzin J., Bühlmann A., Köhle M.
Konsumentenakzeptanz Zwetschgen: Projekt RESO - Resiliente Sorten für einen nachhaltigen Schweizer Obstbau.
In: Breitenhof-Tagung 2024. 2. Juni, Hrsg. Agroscope, Wintersingen. 2024, 1.

Christen D., Inderbitzin J., Quennoz M., Tschopp D., Weber M.
Sensory evaluation and Swiss consumer acceptance of the new pear cultivar ‘CH201’.
In: ISHS pear symposium. 23 January, Stellenbosch. 2023, 1-26.

Ammann J., Grande A., Inderbitzin J., Guggenbühl B.
Understanding Swiss consumption of plant-based alternatives to dairy products.
Food Quality and Preference, 110, 2023, 1-10.

Inderbitzin J., Sullmann J., Bravin E., Köhle M., Bühlmann A.
Erste Ergebnisse aus der Konsumentenforschung.
In: RESO-Fachtagung 2023. 26. September, Hrsg. Agroscope / SOV, Conthey. 2023, 1-16.

Blum T., Schierscher J., Inderbitzin J., Andreoli R.
NUVOG II - Destillate aus alten Apfelsorten.
In: Güttinger-Tagung 2023. 19. August, Hrsg. Versuchsbetrieb Obstbau Güttingen, Arenenberg, Güttingen. 2023, 1.

Inderbitzin J.
Das goldene Stamperl - Zu Gast in Österreich.
Obst+Wein, 159, (3), 2023, 22.

Blum T., Andreoli R., Inderbitzin J., Schierscher J.
Distillats à partir d’anciennes variétés de pommes : Un enrichissement.
Vignes et Vergers, 3, 2023, 16-18.

Inderbitzin J.
Nachgefragt bei Wolfgang Lukas.
Obst+Wein, 159, (3), 2023, 22-23.

Blum T., Schierscher J., Inderbitzin J., Andreoli R.
NUVOG II - Destillate aus alten Apfelsorten.
In: 13.-15. Januar, Hrsg. Fruchtwelt Bodensee, Friedrichshafen. 2023.

Blum T., Andreoli R., Inderbitzin J., Schierscher J.
Destillate aus alten Apfelsorten: Eine Bereicherung.
Die Kleinbrennerei, 2, 2023, 4-6.

Inderbitzin J., Mackie-Haas K., Blackford M., Guggenbühl B., Wiederkehr M.
Konsumentenumfrage bezüglich neuer Sorten.
In: Wädenswiler Weintage 2023. 12. Januar, Wädenswil. 2023.

Inderbitzin J.
Abricotine AOP.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. Merkblatt 10g, 2015, 1 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Inderbitzin J., Petignat-Keller S., Blum T.
Klar wie Wasser oder Wodka.
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. Merkblatt 10f, 2015, 1 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Heiri M., Inderbitzin J., Blum T.
Gin (Wacholderbrand).
Hrsg. Agroscope, Wädenswil. Merkblatt 10e, 2015, 1 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Blum T., Inderbitzin J., Andreoli R., Schierscher J.
Destillate aus alten Apfelsorten: Eine Bereicherung.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 15, 2022, 12-14.

Petignat-Keller S., Inderbitzin J., Fuchsmann P., Bertogliatti M., Bach B. Changins
Grappa ageing in Robinia wood barrels: Interesting potential for an invasive tree species?
In: Eurosense 2020. 13. Dezember, Rotterdam. 2022.

Inderbitzin J., Petignat-Keller S., Stämpfli A., Guggenbühl B.
Milk and plant based alternatives on Twitter.
In: 10th European Conference on Sensory and Consumer Research. 13. September, Hrsg. Elsevier, Turku, Finnland. 2022.

Guggenbühl B., Grande A., Stämpfli A., Inderbitzin J., Walther B.
Beliefs and Attitudes about and Sensory Perception of Selected Plant-Based Drinks.
In: EUROSENSE 2022: A Sense of Earth. 10th European Conference on Sensory and Consumer Research. 14. September, Hrsg. Elsevier, Turku. 2022, 1.

Stämpfli A., Inderbitzin J., Guggenbühl B., Walther B.
Living Labs and Participatory Methods in Food-Related Consumer Behavior Research.
In: EUROSENSE 2022: A Sense of Earth. 10th European Conference on Sensory and Consumer Research. 15. September, Hrsg. Elsevier, Turku. 2022, 1.

1 / 5

Last modification 08.08.2016

Top of page