Die Resistenztests werden im Gewächshaus durchgeführt und ermöglichen den Nachweis von Herbizidresistenzen in Unkrautpopulationen, die aus dem Feld kommen. Es handelt sich um eine international standardisierte Testmethode.
Dabei wird aus der Unkraut-Population, bei der Resistenzen vermutet werden, eine bestimmte Anzahl von Individuen entnommen und im Gewächshaus kultiviert. Diese Pflanzen werden nun in einem geeigneten Stadium mit verschiedenen Dosen des betreffenden Herbizids behandelt. Nach einigen Wochen wird die Überlebensrate der Unkräuter festgestellt. Die untersuchten Populationen werden sowohl mit empfindlichen als auch mit resistenten Kontrollpopulationen verglichen. Die Ergebnisse werden anschliessend nach der Empfindlichkeit des Unkrauts gegenüber dem Herbizid klassifiziert.