Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Pubblicazioni André Ançay
Ançay A., Baroffio C., Michel V.
Pflanzenschutzmittelliste für die in den Beerenkulturen bewilligten Herbizide, Fungizide, Insektizide und Akarizide 2018.
Agroscope Transfer, 213, 2018.
altre lingue:
Ançay A.
Erdbeerversuche in Conthey.
In: St. Galler und Thurgauer Beerennachmittag. 13. Dezember, Ed. BBZ Arenenberg, Diepoldsau. 2017, 1-52.
Ançay A.
Influence du nombre de ramilles sur le rendement et le calibre des fruits.
In: Journée d'information Sicoly. 01 décembre, Ed. Sicoly, St Laurent d'Agny (F). 2017, 1-37.
Ançay A.
Möglichkeiten und Herausforderungen mit Terminkulturen im Bio-Erdbeeren- und Himbeerenanbau.
In: Biobeerentagung. 29. November, Ed. FiBL, Frick. 2017, 1-59.
Ançay A.
Sorten-und Anbauversuche bei Sommer- und Herbsthimbeeren.
In: Österreichischen Beerenobstfachtage 2017. 28. November, Ed. LFI Steiermark, Graz. 2017, 1-67.
Ançay A.
Erdbeerversuche in Conthey.
In: Österreichischen Beerenobstfachtage 2017. 27. November, Ed. LFI Steiermark, Graz (A). 2017, 1-81.
Ançay A.
Situation des projets.
In: Forum Baies. 03 novembre, Ed. Agroscope, Berne. 2017, 1-28.
Ançay A., Quennoz M.
Vergleich von verschiedenen Substraten als Torfalternativen.
In: Infotag Oekohum/KTI. 26. September, Ed. Agroscope, Conthey. 2017, 1-42.
Gabioud Rebeaud S., Perrier G., Vuong L., Varone V., Cotter P.-Y., Ançay A., Christen D.
Postharvest ozone treatment on strawberries.
In: VI Postharvest Unlimited. 17th October, Madrid, Espagne. 2017, 1.
Ançay A., Baroffio C.
Swiss Berry Note 18 - Jahresbericht 2016: Beeren, Produktionstechniken.
Agroscope Transfer, 194, 2017.
altre lingue:
Gabioud Rebeaud S., Perrier G., Cotter P.-Y., Ançay A., Vuong L., Christen D.
Traitement à l'ozone des fraises et des framboises.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 49, (3), 2017, 180-186.
Ançay A., Gabioud Rebeaud S.
Lagerung der Beerenfrüchte.
In: Handbuch Beeren 2017. Ed. Schweizer Obstverband, Zug. 2017, 151-154.
altre lingue:
Ançay A.
Applikationstechnik von Pflanzenschutzmitteln.
In: Handbuch Beeren 2017. Ed. Schweizer Obstverband, Zug. 2017, 145-150.
altre lingue:
Ançay A., Michel V., Baroffio C.
Neue Kulturen.
In: Handbuch Beeren 2017. Ed. Schweizer Obstverband, Zug. 2017, 111-116.
altre lingue:
Ançay A., Michel V., Baroffio C.
Kulturhinweise zum Johannis- und Stachel- beeranbau.
In: Handbuch Beeren 2017. Ed. Schweizer Obstverband, Zug. 2017, 99-110.
altre lingue:
Quennoz M., Ançay A.
Vergleich von Substraten 2016.
In: InfoTag Beeren. 8. August, Ed. Agroscope, Conthey. 2017, 1.
altre lingue:
Ançay A., Berthod N., Baroffio C., Michel V.
Swiss Berry Note 17 - Sortenversuche Erdbeeren 2016-2017.
Agroscope Transfer, 193, 2017.
altre lingue:
Ançay A., Michel V., Baroffio C.
Kulturhinweise zum Brombeeranbau.
In: Handbuch Beeren 2017. Ed. Schweizer Obstverband, Zug. 2017, 87-97.
altre lingue:
Ançay A., Michel V., Baroffio C.
Kulturhinweise zum Heidelbeeranbau.
In: Handbuch Beeren 2017. Ed. Schweizer Obstverband, Zug. 2017, 77-86.
altre lingue:
Ançay A., Michel V., Baroffio C.
Kulturhinweise zum Himbeeranbau.
In: Handbuch Beeren 2017. Ed. Schweizer Obstverband, Zug. 2017, 51-75.
altre lingue: