Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Pubblicazioni Tomke Musa
Zorn A., Musa T., Lips M.
Estimer le coût de la protection contre DON dans les cultures de blé.
Journal Agri, online, (13 octobre), 2017, 23.
Zorn A., Musa T., Lips M.
Costs of preventive agronomic measures to reduce deoxynivalenol in wheat.
Journal of Agricultural Science, 155, 2017, 1033-1044.
Kägi A., Loeu F., Musa T., Jenny E., Wettstein F., Bucheli T., Vogelgsang S.
Fusarien und Mykotoxine in Silomais – Ergebnisse eines fünfjährigen Monitorings.
Agrarforschung Schweiz, 8, (5), 2017, 168-175.
altre lingue:
Schirdewahn T., Mascher-Frutschi F., Bucheli T., Bertossa M., Musa T., Wettstein F., Keller B., Vogelgsang S.
Anbaufaktoren beeinflussen Fusarien und Mykotoxine in Schweizer Gerste.
Agrarforschung Schweiz, 7, (9), 2017, 372-377.
altre lingue:
Schöneberg T., Martin C., Wettstein F., Bucheli T., Mascher-Frutschi F., Bertossa M., Musa T., Keller B., Vogelgsang S.
Fusarium and mycotoxin spectra in Swiss barley are affected by various cropping techniques.
Food Additives & Contaminants: Part A, 33, (10), 2016, 1608-1619.
Schwaerzel R., Torche J.-M., Ballmer T., Musa T., Dupuis B.
Schweizerische Sortenliste für Kartoffeln 2017.
Agrarforschung Schweiz, 7, (11-12), 2016, Beilage, 1-8.
altre lingue:
Schöneberg A., Musa T., Voegele R. T., Vogelgsang S.
The potential of antagonistic fungi for control of Fusarium graminearum and Fusarium crookwellense varies depending on the experimental approach.
Journal of Applied Microbiology, 118, (5), 2015, 1165-1179.
Guyer A., De Vrieze M., Bönisch D., Gloor R., Musa T., Bodenhausen N., Bailly A., Weisskopf L.
The anti-Phytophthora effect of selected potato-associated Pseudomonas strains: from the laboratory to the field.
Frontiers in Microbiology, 6, (Article 1309), 2015, 1-13.
Forrer H.-R., Musa T., Schwab F., Jenny E., Bucheli T., Wettstein F., Vogelgsang S.
Fusarium head blight control and prevention of mycotoxin contamination in wheat with botanicals and tannic acid.
Toxins, 6, (3), 2014, 830-849.
Forrer H.-R., Musa T., Schwab F., Jenny E., Bucheli T., Wettstein F., Cao K., Vogelgsang S.
Mit Rhabarber, Faulbaum und Gerbstoffen gegen Fusarien und Mykotoxine in Weizen.
Agrarforschung Schweiz, 5, (11-12), 2014, 466-473.
altre lingue:
Schwaerzel R., Torche J.-M., Ballmer T., Musa T., Dupuis B.
Schweizerische Sortenliste für Kartoffeln 2015.
Agrarforschung Schweiz, 5, (11-12), 2014, Beilage.
altre lingue:
Zorn A., Musa T., Lips M.
Die Sortenwahl als Massnahme zur Mykotoxin-Verminderung bei Weizen und deren Kosten.
In: 24. Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Agrarökonomie, Lebensmittelversorgung, Lebensmittelsicherheit und Ernährungssouveränität. 25.-26. September, Ed. Universität für Bodenkultur, Wien. 2014, 63-64.
Vogelgsang S., Hecker A., Jenny E., Baenziger I., Musa T., Karlovsky P., Bucheli T., Wettstein F., Forrer H.-R.
Fusariose et mycotoxines, ce que révèle la Suisse.
Phytoma, 666, (Août-Septembre), 2013, 20-23.
Hebeisen T., Ballmer T., Musa T., Torche J.-M., Schwaerzel R.
Schweizerische Sortenliste für Kartoffeln 2014.
Agrarforschung Schweiz, 4, (11-12), 2013, 1-8.
altre lingue:
Krebs H., Musa-Steenblock T., Vogelgsang S., Forrer H.-R.
Kupferfreie Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule im Bio-Kartoffelbau?
Agrarforschung Schweiz, 4, (5), 2013, 238-243.
altre lingue:
Hebeisen T., Ballmer T., Musa-Steenblock T., Torche J.-M., Schwaerzel R.
Schweizerische Sortenliste für Kartoffeln 2013.
Agrarforschung Schweiz, 3, (11-12), 2012, 0.
altre lingue:
Musa-Steenblock T., Forrer H.-R.
Der Krautfäule immer einen Schritt voraus.
Landfreund, 5, 2012, 26-28.
Vogelgsang S., Hecker A., Musa-Steenblock T., Forrer H.-R.
Fusarien und Mykotoxine: Pflugloser Anbau von Winterweizen.
UFA-Revue, 9, 2011, 52-53.
altre lingue:
Hebeisen T., Ballmer T., Musa-Steenblock T., Torche J.-M., Schwaerzel R.
Schweizerische Sortenliste für Kartoffeln 2012.
Agrarforschung Schweiz, 2, (11-12), 2011.
altre lingue:
Musa-Steenblock T., Jenny-Ludwig E., Forrer H.-R., Vogelgsang S.
Fusarien und Mykotoxine bei Körnermais in der Schweiz.
Agrarforschung Schweiz, 2, (11-12), 2011, 520-525.
altre lingue: