Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Pubblicazioni Annelie Holzkaemper

Calanca P., Bütikofer N., Holzkaemper A., Hiltbrunner J., Vonlanthen T.
Thermal suitability maps to support sorghum cultivation in Switzerland.
In: Global Sorghum Conference - Sorghum in the 21st Centruy. 5 to 9 June, Montpellier. 2023, 276.

Heinz M. M., Schaefli B., Raible C., Holzkaemper A.
Modeling irrigation demand under increasing drought extremes.
In: Climate Summer School. 3 September, Ascona. 2023, 1.

Turek M. E., Nemes A., Holzkaemper A.
Benefits of increasing soil organic carbon to reduce drought stress in maize under climate change.
In: Climate Summer School. 3 September, Ascona. 2023, 1.

Calanca P., Holzkaemper A., Isotta F. A.
Die thermische Vegetationszeit im Wandel des Klimas.
Agrarforschung Schweiz, 14, 2023, 150-158.

Bütikofer N., Vonlanthen T., Hiltbrunner J., Holzkaemper A., Calanca P.
Thermische Eignungskarten für Sorghum in der Schweiz.
Agrarforschung Schweiz, 14, 2023, 24-33.

Roger J, Hund A, Fossati D., Holzkaemper A.
Est-ce qu'en Suisse le blé évitera les futurs stress thermiques ?
In: PHLOEME - 3ème biennale de l'innovation céréalière. 3. novembre, Ed. Arvalis, Paris. 2022.

Turek M. E., Prasuhn V., Holzkaemper A.
Agro-hydrological modeling of soil water retention measures to increase crop system resilience to extreme events.
In: EGU General Assembly 2022. 23 May, Ed. European Geosciences Union (EGU), Vienna (AT). 2022.

Holzkaemper A., Calanca P.
Auswirkungen der Trockenjahre 1947, 2003 und 2018 auf die Landwirtschaft.
In: Hitze- und Trockensommer in der Schweiz. Ed. Geographica Bernensia, Bern. 2022, 16-17.

Zhao J., Bindi M., Eitzinger J., Ferrise R., Gaile Z., Gobin A., Holzkaemper A., Kersebaum K.-C., Kozyra J., Kriaučiūnienė Z., Loit E., Nejedlik P., Nendel C., Niinemets Ü., Palosua T. e altri
Priority for climate adaptation measures in European crop production systems.
European Journal of Agronomy, 138, 2022, Articolo 126516.

Holzkaemper A., Hund A., Fossati D.
Saisonalitätsänderungen und die Folgen für die Landwirtschaft.
In: Klimawandel und Jahreszeiten. Geographica Bernensia, Bern. 2020, 16-17.
altre lingue: francese

Holzkaemper A.
Klimawandelauswirkungen auf die Landwirtschaft in der Schweiz und Möglichkeiten der Anpassung.
In: 8. Umweltökologisches Symposium 9-14. Ed. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Raumberg-Gumpenstein. 2022, 1-6.

Holzkaemper A.
Klimawandelauswirkungen auf die Landwirtschaft der Schweiz und Möglichkeiten der Anpassung.
In: 8. Umweltökologischen Symposium der HBLFA Raumberg-Gumpenstein. 22. März, Online. 2022, 1-26.

Rogger J., Hund A., Fossati D., Holzkaemper A.
Can Swiss wheat varieties escape future heat stress?
European Journal of Agronomy, 131, 2021, 1-11.

Eisenring S., Holzkaemper A., Calanca P.
Berechnung der Bewässerungsbedürfnisse unter aktuellen und zukünftigen Bedingungen in der Schweiz.
Agroscope Science, 107, 2021.

Heinz M. M., Galetti, V., Holzkaemper A.
Alternative crops for aclimate-smart food production system in Switzerland.
In: Landscape 2021. 22.09., Berlin (virtuel). 2021.

Linder Z., Holzkaemper A., Zappa, M.
Climate change impacts on irrigation water resource in Switzerland.
In: EGU21. 26.04., Ed. EGU General Assembly, virtuell. 2021, 1.

Heinz M. M., Romppainen-Martius O., Holzkaemper A.
Alternative crops for a changing climate in Switzerland.
In: EGU21. 26.04., Ed. EGU General Assembly, virtuell. 2021, 1.

Buzzi F., Hiltbrunner J., Holzkaemper A., Calanca P.
Temperatursummen-Karten für die Sortenwahl im Maisanbau.
Agrarforschung Schweiz, 12, 2021, 1-8.

Holzkaemper A., Cochand F., Rössler O., Brunner P., Hunkeler D.
AgriAdapt – Modellgestützte Untersuchung der Einflüsse von Klima- und Landnutzungsänderungen auf Grundwasserressourcen im Berner Seeland.
Agroscope, Universität Bern, Universität Neuenburg, Zürich. Oktober, 2020, 38 pp.

Brönnimann S., Holzkaemper A., Meier M.
Spätfröste und Klimawandel – Steigt oder sinkt das Schadenrisiko?
In: Klimawandel und Jahreszeiten. Ed. Geographica Bernensia, Bern. 2020, 18-19.

2 / 4