Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Pubblicazioni Margret Keck
Michael Zähner, Margret Keck, Richard Hilty
Ammoniak-Emissionen von Rindviehställen. Minderung beim Bau und Management.
Michael Zähner, Margret Keck, Richard Hilty
Emissions d'ammoniac provenant des stabulations bovines. Mesures de réduction portant sur la construction et le management.
Keck M., Koutny L., Schmidlin A., Hilty R.
Minimum distances in Switzerland for pig housing systems with exercise yards and natural ventilation.
VDI-Berichte, 1850, 2004.
Margret Keck, Michael Zähner, Rudolf Hauser
Minimalställe für Milchkühe bewähren sich. Empfehlungen für die Planung und den Betrieb.
Margret Keck, Michael Zähner, Rudolf Hauser
Etables de construction simple pour vaches laitières. Recommandations pour la planification et l'exploitation.
Walter Richner, Thomas Anken, David Dubois, Margret Keck, Andreas Lüscher, Albrecht Neftel, Volker Prasuhn, Peter Weisskopf, Pierre Vullioud, Urs Zihlmann
Forschungsperspektiven für das Stickstoffmanagement in der Landwirtschaft.
Schriftenreihe der FAL, 43, 2003, 65-69.
Michael Zähner, Margret Keck, Ludo Van Caenegem
Etables de construction simple pour les vaches laitières. Résultats d'une enquête effectuée auprès des exploitations.
Michael Zähner, Margret Keck, Ludo Van Caenegem
Minimalställe für Milchkühe. Ergebnisse einer Umfrage auf Praxisbetrieben.
Beat Steiner, Margret Keck
Systèmes fixes d'évacuation du fumier dans l'élevage bovin et porcin. La conception technique du système et le maniement correct de l'installation sont déterminants pour la sécurité du fonctionnement.
Beat Steiner, Margret Keck
Stationäre Entmistungsanlagen in der Rinder- und Schweinehaltung. Technische Ausführungsdetails und die richtige Handhabung entscheiden über die Funktionssicherheit.
Robert Kaufmann, Margret Keck, Hansruedi Wettstein
Nettoyage des aires d'exercice en dur. Diminuation du temps de travail, des coûts et de la pollution grâce à une optimisation de la technique.
Robert Kaufmann, Margret Keck, Rudolf Hauser
Indications pour la configuration de stabulations libres à logettes. L'installation influence le concept de construction.
Robert Kaufmann, Margret Keck, Rudolf Hauser
Gestaltungshinweise für den Boxenlaufstall. Die Einrichtung beeinflusst das Baukonzept.
Robert Kaufmann, Margret Keck, Hansruedi Wettstein
Reinigung befestigter Laufhöfe. Geringere Arbeitszeit, Kosten und Umweltbelastung dank optimierter Verfahrenstechnik.