Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Schöneberg T., Kibler K., Sulyok M., Musa T., Bucheli T., Mascher-Frutschi F., Bertossa M., Voegele R., Vogelgsang S.

Can plant phenolic compounds reduce Fusarium growth and mycotoxin production in cereals?

Food Additives & Contaminants: Part A, online, 2018, 1-17.

Téléchargement anglais (2307 kB)

Lien: https://www.tandfonline.com/doi/full/10.1080/19440049.2018.1538570?scroll=top&needAccess=true

ISSN Print 1944-0049
ISSN en ligne: 1944-0057
Digital Object Identifier (DOI): https://doi.org/10.1080/19440049.2018.1538570
ID publication (Code web): 40414 Envoyer par e-mail