Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Publications Alice Baux
Klaiss M., Schmid N., Bétrix C.-A., Baux A., Charles R., Messmer M. M.
Organic soybean production in Switzerland.
OCL - Oilseeds and fats, Crops and Lipids, 27, 2020, 1-10.
Laurent E.-A., Baux A., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Sonnenblumensorten für die Ernte 2021.
Agroscope Transfer, 373, 2020.
other Languages:
Vonlanthen T., Tallant M., Baux A.
Liste der empfohlenen Sojasorten für die Ernte 2021.
Agroscope Transfer, 376, 2020.
other Languages:
Laurent E.-A., Nussbaum V., Strahm S., Baux A.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2021.
Agroscope Transfer, 316, 2020.
other Languages:
Breitenmoser S., Steinger T., Hiltpold I., Grosjean Y., Nussbaum V., Bussereau F., Klötzli F., Widmer N., Baux A.
Effet des plantes associées au colza d’hiver sur les dégâts d’altises.
Recherche Agronomique Suisse, 11, 2020, 16-25.
Nussbaum V., Baux A.
Résultats des essais variétaux de tournesol 2019.
Agroscope, Changins. November, 2019, 19 pp.
Nussbaum V., Baux A., Strahm S.
Résultats des essais variétaux de colza d'automne 2019.
Agroscope Transfer, 321, 2019.
Baux A., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Sonnenblumensorten für die Ernte 2020.
Agroscope Transfer, 312, 2019.
other Languages:
Baux A., Schumacher P.
Einführung der Rapskultur mit Untersaat:Die Schweizer Produzenten kommen zu Wort.
Agrarforschung Schweiz, 10, (3), 2019, 128-133.
other Languages:
Baux A., Strahm S., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2020.
Agrarforschung Schweiz, 10, (5), 2019, Beilage, 1-2.
other Languages:
Nussbaum V., Baux A., Strahm S.
Résultats des essais variétaux de colza d'automne 2018.
Agroscope, Changins. 2019, 33 pp.
Nussbaum V., Baux A.
Résultats des essais variétaux de tournesol 2018.
Agroscope, Changins. novembre, 2018, 17 pp.
Baux A., Pignon P.
Liste der empfohlenen Eiweisserbsensorten für die Ernte 2018.
Agroscope, Changins. September, 2018, 2 pp.
other Languages:
Baux A., Strahm S., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2019.
Agrarforschung Schweiz, 9, (5), 2018, Beilage, 1-2.
other Languages:
Nussbaum V., Luginbühl C., Strahm S., Baux A.
Résutats des essais variétaux de colza d'automne 2017.
2018, 34 pp.
Nussbaum V., Luginbühl C., Strahm S., Baux A.
Résultats provisoires et partiels des essais variétaux de colza d'hiver 2017.
Agroscope. juillet, 2017, 6 pp.
Sinaj S., Charles R., Baux A., Dupuis B., Hiltbrunner J., Levy Häner L., Pellet D., Blanchet G., Jeangros B.
8/ Düngung von Ackerkulturen: Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD).
Agrarforschung Schweiz, 8, (6), 2017, Spezialpublikation, 1-46.
other Languages:
Baux A., Luginbühl C., Nussbaum V.
Liste der empfohlenen Winterrapssorten für die Ernte 2018.
Agrarforschung Schweiz, 7, (5), 2017, Beilage, 1-2.
other Languages:
Pellet D., Levy L., Courvoisier N., Baux A., Schwaerzel R., Herrera J. M., Dupuis B., Hiltbrunner J., Charles R.
Les grandes cultures fourragères ou alimentaires: concurrence ou complémentarité?
Bulletin SGPW-SSA, 29, 2017, 5.
Luginbühl C., Baux A., Hiltbrunner J., Nussbaum V.
Forschung für die ideale Biorapssorte.
In: 4. Nationale Ackerbautagung. 23. Januar, Publ. Agridea, Murten. 2017, 1-18.