Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Sarkar S., Devi S., Wainkwa R., Mirzaei M., Reijneveld A., Fontana M., Lo K.-J.
Changes on phosphorus fractions and paddy yield using different single super phosphate and rock phosphate rates under acid soil.
Journal of Plant Nutrition, 47, (7), 2024, 1130-1151.
ISSN Print: 0190-4167
ISSN Online: 1532-4087
Digital Object Identifier (DOI): https://doi.org/10.1080/01904167.2024.2304165
Publikations-ID (Webcode): 56223 Per E-Mail versenden