Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Publikationen Nikolas Hagemann
Hagemann N.
Pflanzenkohle als Pionierin der C-Senken.
In: Fachtagung Pflanzenkohle - Auf dem Weg in den Mainstream. 09.11., Fachverband Pflanzenkohle - online. 2021, 1-30.
Hagemann N.
Pflanzenkohe-Qualitäten und ihre Einsatzmöglichkeiten.
In: Fachveranstaltung IG Schweizer Pflanzenkohleproduzenten. 19.10., Auen Pflege Dienst, Flaach. 2021.
Schmidt, H.P., Hagemann N., Abächerli, F., Leifeld J., Bucheli T.
Pflanzenkohle in der Landwirtschaft: Hintergründe zur Düngerzulassung und Potentialabklärung für die Schaffung von Kohlenstoff-Senken.
Agroscope Science, 112, 2021.
Campos P., Miller A. , Prats S, Hagemann N., de la Rosa, J
Biochar amendment increases bacterial diversity and vegetation cover in trace element-polluted soils: A long-term field experiment.
Soil Biology and Biochemistry, 150, (online), 2020, 1-11.
Hagemann N., Schmidt H.P., Kägi R., Böhler M., Sigmund G., Maccagnan A., McArdell C.S., Bucheli T.
Wood-based activated biochar to eliminate organic micropollutants from biologically treated wastewater.
Science of the Total Environment, 730, (online), 2020, Article N° 138417.
Smith P., Adams J., Beerling D. J., Beringer T., Calvin K. V., Fuss S., Griscom B., Hagemann N., Kammann C., Kraxner F., Minx J. C., Popp A., Renforth P., Vincente Vicente J. L., Keesstra S.
Impacts of land-based greenhouse gas removal options on ecosystem services and the United Nations sustainable development goals.
Annual Review of Environment and Resources, Online, (11 June), 2019, 1-32.
Hagemann N., Hilber Schöb I., Sigmund G., Schmidt H.-P., Bucheli T.
Pflanzenkohle.
In: 10. Tagung Holzenergie. 31. Januar, Hrsg. Berner Fachhochschule, Biel. 2019, 1.
Hagemann N., Kägi R., Böhler M., McArdell Ch., Schmidt H.-P., Bucheli T.
Aktivkohle für die Abwasserreinigung - Made in Switzerland?
In: 10. Tagung Holzenergie. 31.01., Biel - Berner Fachhochschule. 2019.
Schmidt H.-P., Hagemann N., Draper K., Kammann C.
The use of biochar in animal feeding.
PeerJ, online, (31 July), 2019, 1-54.
Dieguez-Alonso A., Anca-Couce A., Frišták V., Moreno-Jimenéz E., Bacher M., Bucheli T. D., Cimò G., Conte P., Hagemann N., Haller A., Hilber I., Husson O., Kammann C. I., Kienzl N., Leifeld J. und weitere
Designing biochar properties through the blending of biomass feedstock with metals: Impact on oxyanions adsorption behavior.
Chemosphere, 214, 2019, 743-753.
Hagemann N., Bucheli T., Schmidt H.P., Kägi R., Böhler M., McArdell C.
Aktivkohle – Made in Switzerland.
Aqua & Gas, 1, 2019, 32-38.
Hagemann N., Subdiaga E., Orsetti S., de la Rosa J.M., Knicker H., Schmidt H.P., Kappler A., Behrens S.
Effect of biochar amendment on compost organic matter composition following aerobic composting of manure.
Science of the Total Environment, 613-614, 2018, 20-29.
Schmidt H.P., Anca-Couce A., Hagemann N., Werner C., Gerten D., Lucht W., Kammann C.
Pyrogenic carbon capture and storage.
Global Change Biology Bioenergy, 12553, 2018, 1-19.
Hagemann N., Kammann C., Schmidt H.-P., Kappler A.
Pflanzenkohle: Grundlage neuartiger Langzeitdünger.
GIT Fachzeitschrift für das Laboratorium, 19. Januar, 2018, 1-5.
Hagemann N.
Aktivkohlen – Eine saubere Sache?
Journal für Terroirwein und Biodiversität, 2018, 1-5.
Hagemann N., Meier, Aline
"Aktiv" werden - Wertschöpfung mit Pflanzen- und Aktivkohle.
Lignarius, 18, (4), 2018, 8-10.
Hagemann N., Spokas K., Schmidt H.-P., Kägi R., Böhler M.A., Bucheli T.
Activated carbon, biochar and charcoal: linkages and synergies across pyrogenic carbon’s ABCs.
Water, 10, (182), 2018, 1-19.