Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Publikationen Stefan Kuske Pradal
Linder C., Kuske S.
Guide Viti d'Agroscope.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 45, (1), 2013, 50-51.
Linder C., Kehrli P., Kuske S.
La drosophile du cerisier, nouveau ravageur potentiel de nos vignobles.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 45, (1), 2013, 59-61.
Naef A., Kuske S., Gölles M., Dubuis P.-H., Linder C., Bohren C.
Flugschrift 124: Empfohlene Pflanzenschutzmittel für den Rebbau 2013 (Aktualisierte Beilage).
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 149, (2), 2013, 1-19.
Naef A., Kuske S., Gölles M., Dubuis P.-H., Linder C., Bohren C.
Flugschrift 124: Empfohlene Pflanzenschutzmittel für den Rebbau 2013 (Aktualisierte Beilage).
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 149, (2), 2013, 1-19.
Naef A., Kuske S., Siegfried W., Dubuis P.-H., Kehrli P., Linder C., Bohren C., Schaerer S., Spring J.-L.
Flugschrift 124: Pflanzenschutzempfehlungen für den Rebbau 2013/2014.
Agroscope, Agroscope. 2013.
Kuske S., Naef A., Holliger E., Widmer A., Gölles M., Linder C., Dubuis P.-H., Bohren C.
Flugschrift Nr. 122 (Aktualisierte Beilage) Empfohlene Pflanzenschutzmittel für den Erwerbsobstbau 2013.
Agroscope, Agroscope. 2013.
Fleury I., Fleury D. , Kehrli P., Maignet P. , Kuske S., Lefort F.
Assessment of the biocontrol potential of enthomopathogenic fungi on Lygus rugulipennis.
In: Poster. 18.07.2012, Hrsg. ACW, Chaingins. 2012, 1-1.
Fleury I. , Fleury D. , Kehrli P., Maignet P. , Kuske S., Lefort F.
Assessment of the biocontrol potential of enthomopathogenic fungi on Myzus persicae.
In: Poster. 18.07.2012, Hrsg. ACW, Changins. 2012, 1-1.
Fleury I. , Fleury D. , Kehrli P., Maignet P. , Kuske S., Lefort F.
Assessment of the biocontrol potential of enthomopathogenic fungi on Myzus persicae.
In: Poster. 13.09.2012, Hrsg. ACW, Changins. 2012, 1-1.
Fleury I. , Fleury D. , Kehrli P. , Maignet P. , Kuske S., Lefort F.
Assessment of the biocontrol potential of enthomopathogenic fungi on Lygus rugulipennis.
In: Poster. 13.09.2012, Hrsg. ACW, Changins. 2012, 1-1.