Honigeinlagerung

Naturbau mit Honig

Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.

Publikationen Stefan Kuske Pradal

Gölles M., Kuske S., Holliger E., Haesli A.
Obst- und Rebbau Pflanzenschutzmitteilung 11/13.
Agroscope, Wädenswil. 08.2013, 2013, 6 S.

Gölles M., Kuske S., Holliger E., Haesli A.
Obst- und Rebbau Pflanzenschutzmitteilung 10/13.
Agroscope, Wädenswil. 08.2013, 2013, 6 S.

Kuske S.
Die Kirschessigfliege: Überwachung, Bekämpfung, Ausblick.
In: Steinobsttagung TG+SG. 01.20163, Hrsg. TG + SG, Gossau. 2013, 1-1.

Kuske S.
Biologie und Bekämpfung der rotbeinigen Baumwanze (Pentatoma rufipes).
In: Thurgauer und St. Galler Obstfachtagung. 01.2013, Hrsg. BBZ Arenenbert und LZ Flawil, Zihlschlacht. 2013, 1-1.

Kuske S.
Kirschenfliegenbekämpfung ohne Dimethoat.
In: Steinobsttagung TG+SG. 01.2013, Hrsg. LZ Flawil, R. Hollenstein, Gossau SG. 2013, 1-1.

Kuske S.
Interreg IV / Neue Lösungsansätze zur Bekämpfung der Kirschessigfliege.
In: Monitoring- und Koordinationsmeeting. 09.2013, Hrsg. KOB, Bavendorf. 2013, 1-1.

Kuske S.
Kirschenfliegenbekämpfung.
In: 22. Bundesarbeitstagung für Pflanzenschutzberater im Obstbau. 10.2013, Hrsg. Fachgruppe Obstbau Grünberg, Grünberg DE. 2013, 1-1.

Kuske S.
Drosophila suzukii.
In: COST FA1104 WG Meeting. 03.2013, Hrsg. ACW/COST, Wädenswil. 2013, 1-1.

Baroffio C., Richoz P., B. S. Arriagada, Kuske S., Brand G., Fischer S., Linder C., J. Samietz, Kehrli P.
Surveillance de Drosophila suzukii : bilan de l'année 2012.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 45, (4), 2013, 212-218.

Suter D., Hirschi H. U., Frick R., Aebi P.
Knaulgras: Prüfergebnisse von 31 Sorten.
Agrarforschung Schweiz, 4, (7-8), 2013, 324-329.
weitere Sprachen: französisch

Baroffio C., Richoz P., Kehrli P., Linder C., Kuske S., Samietz J.
Synthèse Monitoring 2012 - Drosophila suzukii.
Agroscope, Conthey. mars, 2013, 46 S.

Richoz P., Baroffio C., Fischer S., Kehrli P., Kuske S., Brand G., Samietz J., Linder C., Salamanca B.
Evaluation des dommages causés par Drosophila suzukii, développement de mesures de contrôle et stragéies de lutte : Rapport annuel 2012.
Agroscope, Conthey. mars, 2013, 11 S.

Baroffio C., Richoz P., Fischer S., Kehrli P., Kuske S., Linder C., Samietz J.
Überwachung Drosophila suzukii 2013: Material und Methoden.
Agroscope, Conthey. mars, 2013, 2 S.
weitere Sprachen: französisch

Baroffio C., Richoz P., Salamanca B., Fischer S., Kehrli P., Kuske S., Linder C., Samietz J.
Drosophila suzukii Switzerland 2012.
In: Marcellin. février, Hrsg. Agroscope, Conthey. 2013, 1-57.

Bohren C., Dubuis P.-H., Gölles M., Kuske S., Kehrli P., Linder C., Naef A., Schaerer S., Siegfried W., Spring J.-L., Viret O.
Guide phytosanitaire pour la viticulture 2013/2014.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 45, (1), 2013, 14-54.

Bohren C., Dubuis P.-H., Kuske S., Linder C., Naef A.
Index phytosanitaire pour la viticulture 2013.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 45, (1), 2013, 0.

Bohren C., Dubuis P.-H., Gölles M., Kuske S., Linder C.
Index phytosanitaire pour l’arboriculture 2013.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 45, (1), 2013, 0.

Kuske S., Brand G., Razavi E., Samietz J.
Astproben 2012/13: Viele Rote Spinnen – weniger andere Schädlinge.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 149, (6), 2013, 8-11.
weitere Sprachen: französisch

Kehrli P., Kuske S., Baroffio C., Fischer S., Linder C., Richoz P., Samietz J.
Kirschessigfliege, neu in der Schweiz.
Schweizerische Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 149, (4), 2013, 8-12.
weitere Sprachen: französisch

Linder C., Kehrli P., Kuske S.
Prinicipaux ravageurs.
Revue suisse de viticulture arboriculture horticulture, 45, (1), 2013, 42-47.

7 / 8