Der Wassergehalt des von den Pflanzen produzierten Nektars kann variieren. Um seine Konservierung in den Waben zu gewährleisten, darf er nicht gären. Deshalb wird er von den Bienen in Honig umgewandelt, indem sie seinen Wassergehalt senken und folglich den Zuckergehalt erhöhen. Dies verhindert die Entwicklung der Mikroorganismen. In der Dunkelheit des Bienenstocks ist es schwierig, den Herstellungsprozess des Honigs zu beobachten. Aus diesem Grund ist er auch nur wenig erforscht. Um die Umwandlung von Nektar in Honig zu untersuchen, haben wir die Technik der Tomographie eingesetzt. Sie ermöglicht es, den Zuckergehalt des eingelagerten Nektars sehr präzise zu messen, ohne den Bienenstock öffnen zu müssen und das Bienenvolk zu stören.
Publikationen Tomke Musa
Heinz Krebs, Tomke Musa, Brigitte Dorn, Hans-Rudolf Forrer
Kupferalternativen gegen die Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel.
Tomke Musa, Hans-Rudolf Forrer
Die Kraut- und Knollenfäule. Ursache und Bekämpfung.
Susanne Vogelgsang, Tomke Musa, Brigitte Dorn, Hans-Rudolf Forrer
Bedeutung und Risiken von Fusarien in Getreide und Mais und Strategien zur Vermeidung von Mykotoxinkontaminationen. Abstracts.
Musa-Steenblock T., Hecker A., Vogelgsang S., Forrer H.
Forecasting of Fusarium head blight and deoxynivalenol content in winter wheat with FusaProg.
Bulletin OEPP = EPPO bulletin, (37), 2007, 283-289.
Andreas Hecker, Tomke Musa, Hans-Rudolf Forrer, Susanne Vogelgsang
Neue Strohmanagement-Techniken zur Minderung des Mykotoxin-Risikos bei pfluglosem Anbau.
Tomke Musa, Andreas Hecker, Hans-Rudolf Forrer, Susanne Vogelgsang
Fusarium-Befall und Mykotoxine bei Weizen.
Krebs H., Musa-Steenblock T., Forrer H.-R.
Regulierung der Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel mit Faulbaumrinde.
In: 9. Wissenschaftstagung Ökologischer Landbau. 20.-23.03.2007, Hrsg. ART, Universität Hohenheim. 2007.
Brigitte Dorn, Tomke Musa, Heinz Krebs, Padruot M. Fried, Hans-Rudolf Forrer
Control of late blight in organic potato production. Evaluation of copper-free preparations under field, growth chamber and laboratory conditions.
European Journal of Plant Pathology, 119, 2007, 217-240.
Thomas Hebeisen, Theodor Ballmer, Tomke Musa, Ruedi Schwärzel, Mario Bertossa, Werner Reust
Schweizerische Sortenliste für Kartoffeln 2008.
Agrarforschung, 14, (11), 2007, 1-6.
Hans-Rudolf Forrer, Tomke Musa, Andreas Hecker, Susanne Vogelgsang
Prediction of fusarium head blight and deoxynivalenol-content in winter wheat.
Hans-Rudolf Forrer, Tomke Musa, Heinz Krebs, Brigitte Dorn
Control of Phytophthora infestans in organic potato production.
Hans-Rudolf Forrer, Tomke Musa, A. Hecker, Susanne Vogelgsang
FusaProg - a tool for the prediction of fusarium head blight and deoxynivalenol in winter wheat.
Canadian Journal of Plant Pathology, 28, 2006, 374-0.
Kaspar Grünig, Tomke Musa
Bestände überwachen und gezielt schützen.
Die Grüne, 9, 2006, 24-25.
Tomke Musa-Steenblock, Hans-Rudolf Forrer
Immer heftigere Krautfäule-Epidemien in der Schweiz?
Agrarforschung, 13, (1), 2006, 10-15.
Hans-Rudolf Forrer, Brigitte Dorn, Heinz Krebs, Tomke Musa
Alternativen für Kupferfungizide: Feld-Screening und Behandlungsstrategien.
Hans-Rudolf Forrer, Tomke Musa, Brigitte Dorn, Andreas Hecker, Heinz Krebs, Philip Kessler, Franz Gut
Kraut- und Knollenfäule der Kartoffel - von epidemiologischen Untersuchungen zu umfassenden Krautfäule-Beratungs-Systemen.
Heinz Krebs, Brigitte Dorn, Tomke Musa-Steenblock, Hans-Rudolf Forrer
Kontrolle der Kraut- und Knollenfäule. Sonderheft Strickhof Feldtage.
Revue UFA - UFA Revue, 2003, 18-19.
T. Steenblock
Prognosen gegen Kraut- und Knollenfäule: Phytopre: Dienst im Internet warnt vor Gefahren.
Schweizer Bauer, 10.05.2003, 2003, 29-0.