Ergebnisse, Berichte und Publikationen

Minimalnutzungsverfahren zur Offenhaltung der Kulturlandschaft

Die Landwirtschaft ist seit gut 60 Jahren nicht mehr in der Lage, die flächendeckende Offenhaltung der Kulturlandschaft zu gewährleisten. Der Trend der Flächenaufgabe und Wiederbewaldung wird sich mit Blick auf den fortschreitenden Strukturwandel in der Berglandwirtschaft in Zukunft fortsetzen, trotz weitreichender agrarpolitischer Massnahmen zur Förderung der Flächennutzung. Der Brachfall von Grenzertragsflächen im Berggebiet tangiert verschiedene, von der Gesellschaft anerkannte agrar- und umweltpolitische Ziele. Vor diesem Hintergrund stellt sich die Frage, wie die Offenhaltung der Kulturlandschaft in Zukunft gewährleistet werden kann. Im Synthesebericht des Forschungsprogramms AgriMontana werden verschiedene Minimalnutzungsverfahren zur Offenhaltung der Kulturlandschaft im Kontext Biodiversität, Naturgefahren, Landschaftsvielfalt und -struktur sowie Verfahrenskosten beurteilt.

Was wäre, wenn Bio im Berggebiet flächendeckend wäre?

Der Biolandbau hat im Berggebiet je nach Region bereits eine sehr grosse Bedeutung. Eine vollständige Umstellung auf Bio könnte für einige Regionen im Berggebiet durchaus eine Chance sein, speziell in Kombination mit einer regionalen Verarbeitung und Vermarktung, weil diese den Landwirtschaftsbetrieben höhere Preise für ihre biologisch produzierten Rohstoffe ermöglicht.

Wiesenbewässerung im Berggebiet

Eine im Auftrag des Amts für Strukturverbesserungen des Kantons Wallis in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Landwirtschaft (BLW) und dem Amt für Landwirtschaft und Geoinformation des Kantons Graubünden (ALG) ermöglichte Auslegeordnung zur Wiesenbewässerung im Berggebiet zeigt, dass der Wissensstand stark vom betrachteten Teilaspekt sowie von der Betrachtungsebene abhängt und gleichzeitig wichtige Wissenslücken bestehen.

Obwohl sich verschiedene Forschungsprojekte in der Vergangenheit mit Aspekten der Wiesenbewässerung befasst haben, bestehen zur Bedeutung der Wiesenbewässerung für die strukturelle und wirtschaftliche Entwicklung und Situation der Berglandwirtschaftsbetriebe sowie zum Einfluss der Bewässerung auf die Entwicklung der Flächennutzung und der Biodiversität zwei zentrale Wissenslücken. Diese Lücken sind mit Blick auf den in Zukunft steigenden Bedarf an Bewässerungsinfrastruktur zu schliessen  idenfiziert Wissenslücken zu den Auswirkungen der Wiesenbewässerung auf die Flächennutzung und die Ökosystemleistungen.

Einkommenssituation der Kälbermast- und Rindviehaufzuchtbetriebe

Die spezialisierten Kälbermast- und Aufzuchtbetriebe in der Bergregion weisen trotz hoher Direktzahlungen sehr tiefe Einkommen und Arbeitsverdienste aus. Die Betriebe müssen Investitionen oder den Privatverbrauch zu einem bedeutenden Teil über ausserbetriebliche Einkommen finanzieren. Für die Kälbermastbetriebe zeigt eine Betriebszweigauswertung, dass die Betriebe in der Kälbermast negative Deckungsbeiträge aufweisen und damit die Direktkosten der Mast nicht decken können. Dagegen erzielen Verkehrsmilchbetriebe, die ebenfalls Kälber mästen, leicht positive Deckungsbeiträge.

Bericht "Auswirkungen der AP 14-17 auf Berglandwirtschaft"

Im Rahmen von AgriMontana wurden die für den gesamten Landwirtschaftssektor vorliegenden Modellrechnungen zu den Auswirkungen der AP 14−17 für die drei Bergzonen II bis IV detailliert ausgewertet und in einem Bericht dokumentiert. 

Integrated Strategies for Controlling Diseases and Pests in Field Vegetable Cultivation

Project number: 22.05.12.07.01

Integrated Strategies for Controlling Diseases and Pests in Field Vegetable Cultivation

Schaderreger stellen den produzierenden Gemüsebau vor grosse Herausforderungen. Damit diese gezielter angegangen werden können, ist in einem ersten Schritt eine auf Diagnostik und Monitoring abgestützte Problemanalyse erforderlich. Viele Krankheiten und Schädlinge lassen sich insbesondere unter Berücksichtigung agrarökologischer Gesichtspunkte nicht mit nur einer Bekämpfungsmassnahme, wie z.B. dem chemischen Pflanzenschutz bekämpfen. Vielmehr müssen verschiedene Elemente der Bekämpfung unter Ausnützung von additiven und synergistischen Effekten optimal in einer modular aufgebauten Gesamtstrategie bzw. einem ganzheitlichen System kombiniert werden. Die Hauptelemente dabei sind die indirekte Bekämpfung wie z.B. vorbeugende Massnahmen oder die Förderung von Antagonisten sowie direkte Bekämpfungsmassnahmen wie z.B. der Einsatz von Biokontrollagentien oder alternativen Fungiziden.

Last Name, First Name Location
Grabenweger Giselher Reckenholz
Guyer Anouk Wädenswil
Krauss Jürgen Wädenswil
Lutz Matthias Wädenswil
Neuweiler Reto Wädenswil
Witsoe Joshua Wädenswil

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 08/2025.
Agroscope, Wädenswil. 30. April, 2025, 7 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 07/2025.
Agroscope, Wädenswil. 23. April, 2025, 6 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C.
Grüne Reiswanze: Die Grüne Reiswanze rückt in den Fokus.
Gmüesblatt, 2, 2025, 3.

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 06/2025.
Agroscope, Wädenswil. 16. April, 2025, 9 pp.
other Languages: french | italian

Neuweiler R.
Düngung im Wechsel der Jahreszeiten.
Gemüsebau Info, 6, 2025, 1-2.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 05/2025.
Agroscope, Wädenswil. 9. April, 2025, 5 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herrn P.
Gemüsebau Info 04/2025.
Agroscope, Wädenswil. 2. April, 2025, 7 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 03/2025.
Agroscope, Wädenswil. 26. März, 2025, 6 pp.
other Languages: french | italian

Neuweiler R.
Schwefeldüngung aktuell - Wenn Kulturen gelb werden, fehlt nicht immer der Stickstoff.
Gemüsebau Info, 2025, (2), 2025, 1-3.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 02/2025.
Agroscope, Wädenswil. 12. März, 2025, 4 pp.
other Languages: french | italian

Neuweiler R.
Klimastress.
Gmüesblatt, 1, 2025, 3.

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Herren P.
Gemüsebau Info 01/2025.
Agroscope, Wädenswil. 5. Februar, 2025, 2 pp.
other Languages: french | italian

Lutz M., Guyer A., Häfner F.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2025.
Agroscope Transfer, 580, 2025, 1-3.
other Languages: french | italian

Keller M., Krauss J., Häfner F., Neuweiler R.
Hinweise zur Unkrautbekämpfung im Gemüsebau.
Agroscope Transfer, 553, 2025, 1-9.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 33/2024.
Agroscope, Wädenswil. 18. Dezember, 2024, 8 pp.
other Languages: french | italian

Schöneberg T., Gugger M.
Düngeeffizienz im Gemüsebau.
Gmüesblatt, 6, 2024, 3.

Gugger M.
Forschen mit der Praxis: Aus der Versuchsstation Ins.
Gmüesblatt, 5, 2024, 1.

Guyer A.
Rübenrüssler: Das Befallsgebiet weitet sich aus.
Gmüesblatt, 5, 2024, 3.

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 32/2024.
Agroscope, Wädenswil. 9. Oktober, 2024, 7 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 31/2024.
Agroscope, Wädenswil. 2. Oktober, 2024, 9 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 30/2024.
Agroscope, Wädenswil. 25. September, 2024, 9 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 29/2024.
Agroscope, Wädenswil. 18. September, 2024, 9 pp.
other Languages: french | italian

Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 2/2024.
Agroscope Transfer, 552, 2024.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 28/2024.
Agroscope, Wädenswil. 11. September, 2024, 9 pp.
other Languages: french | italian

Neuweiler R., Gugger M.
Konservierung von Reststickstoff im Herbst.
Gemüsebau Info, 27, 2024, 1-3.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 27/2024.
Agroscope, Wädenswil. 4. September, 2024, 11 pp.
other Languages: french | italian

Lutz M.
Phytophthora bei Rhabarber.
Gmüesblatt, 4, 2024, 3.

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 26/2024.
Agroscope, Wädenswil. 28. August, 2024, 8 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 25/2024.
Agroscope, Wädenswil. 21. August, 2024, 9 pp.
other Languages: french | italian

Neuweiler R.
Was bringen Additive in der Spritzbrühe?
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 4, 2024, 30.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 24/2024.
Agroscope, Wädenswil. 14. August, 2024, 10 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 23/2024.
Agroscope, Wädenswil. 7. August, 2024, 10 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 22/2024.
Agroscope, Wädenswil. 24. Juli, 2024, 10 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 21/2024.
Agroscope, Wädenswil. 17. Juli, 2024, 10 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 20/2024.
Agroscope, Wädenswil. 10. Juli, 2024, 9 pp.
other Languages: french | italian

Schöneberg T.
Biostimulanzien im Gemüsebau nutzen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 3, 2024, 26.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 19/2024.
Agroscope, Wädenswil. 3. Juli, 2024, 10 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 18/2024.
Agroscope, Wädenswil. 26. Juni, 2024, 13 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 17/2024.
Agroscope, Wädenswil. 19. Juni, 2024, 13 pp.
other Languages: french | italian

Neuweiler R.
Pflanzenschutz - im Sommer ein heisses Thema.
Gemüsebau Info, 17, 2024, 2-3.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 16/2024.
Agroscope, Wädenswil. 12. Juni, 2024, 12 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 15/2024.
Agroscope, Wädenswil. 5. Juni, 2024, 12 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Bachmann D.
Salatanbau: Welkeerregern auf der Spur.
Gemüsebau Info, 11, 2024, 1-2.
other Languages: french | italian

Sauer C.
Schnecken im Visier.
Gmüesblatt, 2, 2024, 3.

Sauer C.
Marmorierte Baumwanze - nach sieben Jahren scheint alles vorbei?: Ergebnisse des Halyomorpha-Monitorings in zwei Deutschschweizer Gemüsebaubetrieben.
Gemüsebau Info, 1, 2024, 3-5.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 14/2024.
Agroscope, Wädenswil. 29. Mai, 2024, 12 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 13/2024.
Agroscope, Wädenswil. 22. Mai, 2024, 10 pp.
other Languages: french | italian

Lutz M.
Antagonisten für gesündere Karotten: Einsatz von Antagonisten im Gemüsebau.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 2, 2024, 30.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 12/2024.
Agroscope, Wädenswil. 15. Mai, 2024, 11 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 11/2024.
Agroscope, Wädenswil. 8. Mai, 2024, 8 pp.
other Languages: french | italian

Neuweiler R.
Gemüsebau im Klimawandel: Bewältigung der künftigen Herausforderungen durch Bewirtschaftungsmassnahmen.
Gemüsebau Info, 10, 2024, 1-3.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 10/2024.
Agroscope, Wädenswil. 1. Mai, 2024, 8 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 09/2024.
Agroscope, Wädenswil. 24. April, 2024, 5 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 06/2024.
Agroscope, Wädenswil. 03.04.2024, 2024, 11 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 08/2024.
Agroscope, Wädenswil. 17. April, 2024, 21 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 07/2024.
Agroscope, Wädenswil. 10. April, 2024, 8 pp.
other Languages: french | italian

Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Anwenderschutz-Standard gemäss SECO für Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau.
Agroscope. Merkblatt Nr. 209, 2024, 6 pp.
other Languages: french

Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau: Erfolgreiches Resistenzmanagement durch Berücksichtigung der Wirkstoffgruppen − 2024.
Agroscope Transfer, 538, 2024.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 05/2024.
Agroscope, Wädenswil. 27. März, 2024, 5 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 04/2024.
Agroscope, Wädenswil. 20. März, 2024, 6 pp.
other Languages: french

Neuweiler R.
Klimaführung und Pflanzenschutz bei verfrühten Freilandkulturen sind anspruchsvoll.
Gemüsebau Info, 3, 2024, 4-5.
other Languages: french

Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2024.
Agroscope Transfer, 533, 2024.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 03/2024.
Agroscope, Wädenswil. 13. März, 2024, 5 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 02/2024.
Agroscope, Wädenswil. 6. März, 2024, 4 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Ortelli S., Vieweger A., Gamper Cardinali C.
Gemüsebau Info 01/2024.
Agroscope, Wädenswil. 28. Februar, 2024, 5 pp.
other Languages: french | italian

Neuweiler R.
Ganzheitliche Düngungsplanung.
Gmüesblatt, 3, 2024, 4.

Gugger M., Guyer A.
Der Bohnenfliege auf der Spur.
Gmüesblatt, 4, 2023, 2.

Sauer C.
Baumwollkapseleule (Helicoverpa armigera): Wanderfalter mit hohem Schadpotenzial im Gemüsebau.
Gemüsebau Info, 31, 2023, 3-5.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 31/2023.
Agroscope, Wädenswil. 20. Dezember, 2023, 6 pp.
other Languages: french | italian

Keller M., Schöneberg T.
DATAphyto ist pensioniert.
Gmüesblatt, 6, 2023, 3.

Schöneberg T., Liebisch F.
Düngung im Gemüsebau: Grundlagen für die Düngung landwirtschaftlicher Kulturen in der Schweiz (GRUD 2023) – Kapitel 10.
Agroscope. 2023, 25 pp.
other Languages: french | italian

Boss M., Wäspe J.
Absenkpfade in der Pflanzenproduktion: Von der Theorie in die Praxis.
In: 4. Innovationsforum Ernährungswirtschaft: Ressourceneffizienz - Smarte Lösungen für die Praxis. 30. November, Tänikon. 2023, 1-13.

Sauer C., Lutz M.
Fenchel: Nicht alles ist Falscher Mehltau.
Gmüesblatt, 5, 2023, 3.

Schöneberg T.
Stickstoff in Ernterückständen nutzen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 4, 2023, 24.
other Languages: french

Lutz M.
Zwiebeln: Rosa Wurzelfäule im Kommen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 6, 2023, 39.
other Languages: french

Keller M., Krauss J.
Einsatz von Fettsäuren.
Gmüesblatt, 1, 2023, 3.

Guyer A., Schöneberg T.
Drahtwürmer in Schach halten.
Gmüesblatt, 4, 2023, 3.

Sauer C., Bussereau F., Breitenmoser S., Hodel D.
Rüsselkäfer Lixus juncii tritt an Krautstiel auf.
Gemüsebau Info, 29, 2023, 1.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 30/2023.
Agroscope, Wädenswil. 11. Oktober, 2023, 9 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 29/2023.
Agroscope, Wädenswil. 27. September, 2023, 8 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 28/2023.
Agroscope, Wädenswil. 20. September, 2023, 8 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 27/2023.
Agroscope, Wädenswil. 13. September, 2023, 12 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 26/2023.
Agroscope, Wädenswil. 6. September, 2023, 7 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 25/2023.
Agroscope, Wädenswil. 30. August, 2023, 7 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 24/2023.
Agroscope, Wädenswil. 23. August, 2023, 9 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 23/2023.
Agroscope, Wädenswil. 16. August, 2023, 10 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 22/2023.
Agroscope, Wädenswil. 9. August, 2023, 9 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 21/2023.
Agroscope, Wädenswil. 26. Juli, 2023, 9 pp.
other Languages: french | italian

Keller M., Biwolé Z.
Ankündigung: DATAphyto wird per Ende Jahr «pensioniert».
Gemüsebau Info, 20, (2023), 2023, 1.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 20/2023.
Agroscope, Wädenswil. 19. Juli, 2023, 15 pp.
other Languages: french | italian

Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 2/2023.
Agroscope Transfer, 498, 2023.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 19/2023.
Agroscope, Wädenswil. 12. Juli, 2023, 9 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 18/2023.
Agroscope, Wädenswil. 5. Juli, 2023, 10 pp.
other Languages: french | italian

Neuweiler R., Keller M.
Praxisaspekte zum Einsatz von Additiven beim Pflanzenschutz in Gemüsekulturen.
Gemüsebau Info, 16, 2023, 2-4.
other Languages: french

Neuweiler R.
Additive im Pflanzenschutz.
Gmüesblatt, 3, 2023, 3.

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 17/2023.
Agroscope, Wädenswil. 28. Juni, 2023, 9 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 16/2023.
Agroscope, Wädenswil. 21. Juni, 2023, 11 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 15/2023.
Agroscope, Wädenswil. 14. Juni, 2023, 9 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 14/2023.
Agroscope, Wädenswil. 7. Juni, 2023, 8 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 13/2023.
Agroscope, Wädenswil. 31. Mai, 2023, 7 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 12/2023.
Agroscope, Wädenswil. 24. Mai, 2023, 8 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Guyer A., Keller M.
Schneckenbefall im Gemüsebau erkennen und bekämpfen.
Agroscope. Merkblatt Nr. 178, 2023, 5 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 11/2023.
Agroscope, Wädenswil. 17. Mai, 2023, 7 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 10/2023.
Agroscope, Wädenswil. 10. Mai, 2023, 7 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 09/2023.
Agroscope, Wädenswil. 3. Mai, 2023, 6 pp.
other Languages: french | italian

Lutz M.
Der falsche Mehltau: Vorbeugende Massnahmen bei Kreuzblütengewächsen.
Gmüesblatt, 2, 2023, 3.

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 08/2023.
Agroscope, Wädenswil. 26. April, 2023, 6 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Frühjahrsdüngung - bedarfsgerecht und ausgewogen in die neue Saison.
Gemüsebau Info, 6, 2023, 1-5.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Verfrühte Kulturen vor Temperaturextremen schützen.
Gemüsebau Info, 5, 2023, 1-2.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 07/2023.
Agroscope, Wädenswil. 19. April, 2023, 4 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 06/2023.
Agroscope, Wädenswil. 12. April, 2023, 5 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 05/2023.
Agroscope, Wädenswil. 5. April, 2023, 5 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 04/2023.
Agroscope, Wädenswil. 29. März, 2023, 5 pp.
other Languages: french | italian

Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau: Erfolgreiches Resistenzmanagement durch Berücksichtigung der Wirkstoffgruppen.
Agroscope Transfer, 480, 2023.
other Languages: french

Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Anwenderschutz-Standard gemäss SECO für Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau.
Agroscope. Merkblatt Nr. 167, 2023, 7 pp.
other Languages: french

Lutz M.
Fäulnis bei Zwiebeln 2022.
Gmüesblatt, 1, 2023, 3.

Lutz M.
Das Jahr, das war: Ein phytopathologischer Rückblick.
Gemüsebau Info, 1, 2023, 4-5.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 03/2023.
Agroscope, Wädenswil. 15. März, 2023, 5 pp.
other Languages: french | italian

Lutz M., Schöneberg T.
Phytopathologische Herausforderung: Knoblauch vor Krankheiten schützen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 1, 2023, 21.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 02/2023.
Agroscope, Wädenswil. 1. März, 2023, 2 pp.
other Languages: french | italian

Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2023.
Agroscope, 8820 / Wädenswil. 476, 2023.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 01/2023.
Agroscope, Wädenswil. 15. Februar, 2023, 5 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 31/2022.
Agroscope, Wädenswil. 14. Dezember, 2022, 5 pp.
other Languages: french | italian

Lutz M., Baur B.
Falscher Mehltau (Hyaloperonospora parasitica) bei Kohlgewächsen.
Agroscope, Wädenswil. Merkblatt Nr. 161, 2022, 6 pp.
other Languages: french

Keller M., Guyer A.
Achtung: diese Produkte dürfen bald nicht mehr eingesetzt werden.
Gemüsebau Info, 15, 2022, 1-2.
other Languages: french

Lutz M.
Blattflecken bei Karotten.
Gmüesblatt, 4, 2022, 3.

Neuweiler R.
Stickstoffmanagement in Herbstkulturen.
Gemüsebau Info, 24, 2022, 1-8.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 30/2022.
Agroscope, Wädenswil. 12. Oktober, 2022, 6 pp.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 29/2022.
Agroscope, Wädenswil. 28. September, 2022, 7 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 28/2022.
Agroscope, Wädenswil. 21. September, 2022, 8 pp.
other Languages: french

Säle V., Neuweiler R.
Vorbeugende und nicht-chemische Pflanzenschutzmassnahmen für Freilandgemüse.
Agroscope Transfer, 450, 2022.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 27/2022.
Agroscope, Wädenswil. 14. September, 2022, 8 pp.
other Languages: french

Gugger M., Schöneberg T.
Gemeinsam forschen.
Der Gemüsebau / Le Maraîcher, 4, 2022, 19.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 26/2022.
Agroscope, Wädenswil. 7. September, 2022, 7 pp.
other Languages: french

Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 2/2022.
Agroscope Transfer, 452, 2022.
other Languages: french

Guyer A.
Bohnenfliegen bekämpfen.
Gmüesblatt, 3, 2022, 3.

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 25/2022.
Agroscope, Wädenswil. 31. August, 2022, 7 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 24/2022.
Agroscope, Wädenswil. 24. August, 2022, 8 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 23/2022.
Agroscope, Wädenswil. 17. August, 2022, 8 pp.
other Languages: french | italian

Neuweiler R.
Innenbrandgefahr bei Salatkulturen.
Gemüsebau Info, 17, 2022, 1.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 22/2022.
Agroscope, Wädenswil. 10. August, 2022, 8 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 21/2022.
Agroscope, Wädenswil. 27. Juli, 2022, 9 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 20/2022.
Agroscope, Wädenswil. 20. Juli, 2022, 9 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 19/2022.
Agroscope, Wädenswil. 13. Juli, 2022, 9 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 18/2022.
Agroscope, Wädenswil. 6. Juli, 2022, 10 pp.
other Languages: french | italian

Neuweiler R.
Frühkulturen.
Gmüesblatt, 2, 2022, 3.

Neuweiler R.
Frühkulturen benötigen Starthilfe.
BauernZeitung, 1. April, 2022, 30.

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 17/2022.
Agroscope, Wädenswil. 29. Juni, 2022, 9 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 16/2022.
Agroscope, Wädenswil. 2022, 9 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 15/2022.
Agroscope, Wädenswil. 15. Juni, 2022, 10 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 14/2022.
Agroscope, Wädenswil. 8. Juni, 2022, 8 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 13/2022.
Agroscope, Wädenswil. 1. Juni, 2022, 9 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 12/2022.
Agroscope, Wädenswil. 25. Mai, 2022, 8 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 11/2022.
Agroscope, Wädenswil. 18. Mai, 2022, 8 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 10/2022.
Agroscope, Wädenswil. 11. Mai, 2022, 7 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 09/2022.
Agroscope, Wädenswil. 4. Mai, 2022, 7 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 08/2022.
Agroscope, Wädenswil. 27. April, 2022, 6 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 07/2022.
Agroscope, Wädenswil. 20. April, 2022, 7 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 06/2022.
Agroscope, Wädenswil. 13. April, 2022, 5 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 05/2022.
Agroscope, Wädenswil. 6. April, 2022, 7 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 04/2022.
Agroscope, Wädenswil. 30. März, 2022, 6 pp.
other Languages: french | italian

Schöneberg T., Guyer A., Keller M., Lutz M.
Pflanzenschutzmittel im Gemüsebau: Erfolgreiches Resistenzmanagement durch Berücksichtigung der Wirkstoffgruppen - Version März 2022.
Agroscope Transfer, 437, 2022.
other Languages: french

Keller M., Guyer A., Lutz M.
Pflanzenschutzmittelbewilligungen für den Gemüsebau: Aktualisierung 1/2022.
Agroscope Transfer, 436, 2022.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 03/2022.
Agroscope, Wädenswil. 16. März, 2022, 5 pp.
other Languages: french | italian

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 02/2022.
Agroscope, Wädenswil. 23. Februar, 2022, 3 pp.
other Languages: french

Sauer C., Lutz M., Fischer S., Albertoni L., Jermini M., Vieweger A.
Gemüsebau Info 01/2022.
Agroscope, Wädenswil. 5. Januar, 2022, 12 pp.
other Languages: french

Vollkostenrechnung für die Milchproduktion in der Bergregion

Eine Buchhaltungsauswertung für 48 Milchbetriebe in der Bergregion zeigt, dass die Selbstkosten pro Kilogramm Milch im Durchschnitt Fr. 2.23 betragen. Bei einem für die Berechnungen unterstellten Stundenlohn von Fr. 28.- entfallen 62% der Kosten auf die Arbeit. Die Maschinen- und Gebäudekosten machen zusammen 20% der Kosten aus. 

Kulturflächen auch im Berggebiet erhalten

Früher stand der Schutz des Waldes fast immer an vorderster Stelle. Heute kommt der Offenhaltung von Kulturflächen und damit auch der landwirtschaftlichen Bewirtschaftung vermehrt Bedeutung zu. Der Artikel in der Zeitschrift "die grüne" geht der Frage nach, ob die Offenhaltung sinnvoll ist und auf welche Weise sie sich kostendeckend realisieren lässt.
 

AgriMontana-Tagung "Minimalnutzung"

Die Nutzung der Flächen in der Berglandwirtschaft hat sich in den letzten Jahren stark verändert: Einerseits wurden laufend Flächen aufgegeben, andererseits werden produktive Standorte intensiv genutzt oder noch intensiviert. Beide Prozesse gefährden das Ziel einer nachhaltigen Entwicklung und die multifunktionalen Leistungen der Landwirtschaft.
An der Tagung „Berglandwirtschaft: Minimalnutzung als Teil der Multifunktionaliät" wurden grundsätzliche Fragen zur zukünftigen Flächennutzung der Berglandwirtschaft thematisiert: Wie viel landwirtschaftliche Nutzfläche und vor allem welche Teile sollen in Zukunft noch genutzt werden? Auf welche Weise soll diese Nutzung erfolgen? Welche Nutzungssysteme sichern die multifunktionalen Leistungen der Berglandwirtschaft? Welche Kosten verursachen Verfahren zur Offenhaltung von Flächen? Mit welchen Instrumenten kann die Flächennutzung gesteuert werden?
 

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/de/home/themen/forschungsprogramme/forschungsprogramme-2008-2013/agrimontana/ergebnisse--berichte-und-publikationen.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2VuLVVTL1BhZ2UvUH/JvamVrdC9JbmRleC8zNzUw.html