Der Fokus dieser Ausgabe liegt bei der Forschung für gesunde Lebensmittel, bei Innovationen im Bereich der Futtermittel und beim Einsatz moderner Technologien.
Agroscope besitzt Sammlungen von Mikroorganismen: von Algen, die als Tierfutter dienen könnten, von Pilzen, die Insekten befallen können wie z. B. den Mai- oder Japankäfer, und von Bakterien zur Herstellung von Käsekulturen.
Zusätzlich zur klassischen Laborforschung arbeitet Agroscope auch mit sehr modernen Techniken wie etwa Drohnen. Und auch Modellierungen finden mehr und mehr Eingang in die Landwirtschaft.
Entdecken Sie in der neuen Ausgabe des Magazins «agroscope» noch etliche weitere faszinierende Themen.