Gute Resistenzdaten dank viel Niederschlag
In einem Feldversuch auf der Protected Site untersucht Agroscope acht cisgene Kartoffellinien mit Resistenzgenen gegen die Kraut- und Knollenfäule. Häufige und starke Regenfälle begünstigten 2016 die Entwicklung dieser Pflanzenkrankheit, was die Datenerhebung begünstigte. Das Resultat war eindeutig: Zwei der verwendeten Resistenzgene zeigten in verschiedenen Kartoffellinien eine komplette Wirkung gegen die Krautfäule, während zwei andere Resistenzgene die Pflanzen teilweise schützten.
Projektbeschrieb zu cisgenen Kartoffeln auf der Protected Site
Empfohlene Sorten von Futterpflanzen
«Nur die besten Sorten sind gut genug! Der Grundsatz gilt besonders im Kunstfutterbau», erklärt Daniel Suter der Forschungsgruppe Futterbau und Graslandsysteme. Für die Futterproduktion sind blattreiche, ausdauernde und ertragreiche Pflanzen erwünscht. Die «Liste der empfohlenen Sorten von Futterpflanzen» enthält alle Sorten, die sich aufgrund vergleichender Sortenversuche in der Schweiz als die besten erwiesen haben. Die Liste ist auch Grundlage für Klee-Gras-Mischungen mit AGFF-Gütezeichen.