Der Klimagipfel in Landquart will aufzeigen, wie klimafreundliche Produktion und bewusster Konsum Hand in Hand gehen. Agroscope-Forschende haben das Pilotprojekt wissenschaftlich begleitet und sind als Referierende dabei. Anmeldung bis 27.11.25.
Der Klimagipfel am Plantahof in Landquart findet über zwei Tage statt. Am Fachtag vom 28. November trifft die Wissenschaft auf die Praxis: Forschende sowie Landwirtinnen und Landwirte berichten über ihre Erfahrungen mit klimafreundlicher Landwirtschaft. Daniel Bretscher wird am Podium zum Thema «Was kommt nach fünf Jahren klimaneutrale Landwirtschaft Graubünden?» teilnehmen. Sonja Kay gibt einen Input zu «Agroforst: eine Antwort auf den Klimawandel». Mit Postern geben weitere Forschende von Agroscope, u.a. Elisa Manzocchi, Frigga Dohme-Meier sowie Cyrill Zosso, Auskunft zu ihren Arbeiten im Projekt und zum Reduktionspotenzial verschiedener Massnahmen.
Essen und Preisverleihung
Die bekannte Naturköchin Rebecca Clopath verwandelt am 28. November ab 18:30 Uhr den neuen Speisesaal des Plantahofs in einen Genusstempel.
Am 29. November findet der Publikumstag statt. Im Zentrum stehen folgende Fragen: Wie wird unser Essen in Zukunft produziert? Welche Rolle spielt der Klimawandel dabei? Wiederum geben Forschende von Agroscope mit Postern Auskunft zu ihren Arbeiten. Referierende laden zu spannenden Diskussionen ein. An diesem Tag wird auch der nationale Prix Climat verliehen, bei welchem Daniel Bretscher Teil der Fachjury ist.