Medienspiegel

SUS 2/2025, Protein-Effizienz: Züchterisch geht was

Protein-Effizienz: Züchterisch geht was (PDF, 1 MB, 15.04.2025)

Claudia Kasper-Völkl gibt Auskunft zur effizienten Proteinverwertung beim Schwein, deren Vererbung und zu den Chancen für die Zucht. (SUS 2/2025, Schweinezucht und Schweinemast)

IP-Suisse, Dario Fossati, April 2025

Schweizer Weizenzüchtung im Wandel (PDF, 313 kB, 11.03.2025)

Die von Agroscope gezüchteten Weizensorten müssen die Bedürfnisse der Produzenten, der Müller, der Bäcker und der Konsumenten zusammenführen. Die Züchtung berücksichtigt zudem klimatische Herausforderungen, Anforderungen bezüglich neuen Krankheiten und Pflanzenschutzvorgaben. Dario Fossati, Züchter bei Agroscope seit über 30 Jahren, blickt auf die Höhepunkte seiner Karriere zurück. (IP-Zeitung, April 2025)

entreprise_romande_20250214_revue_presse

Nouvelles techniques pour des végétaux plus résistants (PDF, 2 MB, 03.03.2025)

Roland Peter a répondu a des questions relatives à la sélection, les enjeux qui l’entoure et les avancements dans les méthodes disponibles.
(ENTREPRISE ROMANDE, le 28.02.2025)

Les chèvres et les moutons trient leur nourriture

Les chèvres et les moutons trient leur nourriture

Les rations mélangées conviennent-elles aux petits ruminants? Pascal Savary explique leur comportement alimentaire. (La Télé Vaud Fribourg, 21.01.2025)

Annett Latsch, Bauernzeitung, 11.1.25
© Agridea

Weniger Stickstoff-Verluste, aber gleiche Weizenqualität

Annett Latsch von Agroscope konnte mit Projekt-Partnern zeigen, dass es möglich ist, Stickstoffüberschüsse ohne Ertragsverluste zu reduzieren – dank einer teilflächenspezifischen Stickstoff-Düngung. (BauernZeitung, 11.01.2025)

SRF-Einstein schaut hinter die Kulissen der Schweizer Käseproduktion

Was macht den Schweizer Käse so einzigartig?

In der Einstein-Sendung vom 9. Januar 2025 geht das SRF dieser Frage nach und klärt unter anderem die wichtige Rolle der Bakterien. Dabei schauen sie uns in den Laboren über die Schulter, erhalten Einblick in unsere Bakterien-Sammlung und Kulturenproduktion und testen Käse in unserer Forschungskäserei. (SRF, Einstein, 9.01.2025)