Pubblicazioni

Pubblicazioni Volker Prasuhn

Schulin R., Prasuhn V., Funk R.
Bodenerosion durch Wasser und Wind.
In: Bodenschutz in der Praxis. 23.10., Ed. Krebs, R., Egli, M., Schulin, R., Tobias, S., Haupt. 2017, 208-224.

Bernet D. B., Prasuhn V., Weingartner R.
Surface water floods in Switzerland: what insurance claim records tell us about the damage in space and time.
Natural Hazards and Earth System Sciences, 17, (9), 2017, 1659-1682.

Prasuhn V.
Langzeitmonitoring von Bodenerosion in der Schweiz – Ergebnisse von 20 Jahren Erosionsschadenkartierungen.
In: Jahrestagung der DBG, Horizonte des Bodens. 2.-7. September, Ed. DBG, Kommission VI, Göttingen. 2017, 1-8.

Torrentó C., Prasuhn V., Spiess E., Ponsin V., Melsbach A., Lihl C., Glauser G., Hofstetter T. B., Elsner M., Hunkeler D.
Adsorbing vs. nonadsorbing tracers for assessing pesticide transport in arable soils.
Vadose Zone Journal, online, (September 14), 2017, 1-18.

Prasuhn V., Möhring A., Bystricky M., Nemecek T., Gaillard G.
Ökonomische und ökologische Beurteilung von Gewässerschutzszenarien.
Agrarforschung Schweiz, 8, (9), 2017, 340-347.
altre lingue: francese

Oberholzer S., Prasuhn V., Hund A.
Crop water use under Swiss pedoclimatic conditions – Evaluation of lysimeter data covering a seven-year period.
Field Crops Research, 211, 2017, 48-65.

Germann P. F., Prasuhn V.
Viscous flow approach to rapid infiltration and drainage in a weighing lysimeter.
Vadose Zone Journal, online, (June 16), 2017, 1-12.

Prasuhn V., Humphrys C., Spiess E.
Einfluss von Witterung und Kultur der Jahre 2009-2015 auf den Wasserhaushalt der Lysimeter Zürich-Reckenholz.
In: 17. Gumpensteiner Lysimetertagung 2017. 09.-10. Mai, Ed. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Raumberg-Gumpenstein. 2017, 205-208.

Torrento C., Bakkour R., Melsbach A., Ponsin V., Lihl C., Prasuhn V., Hofstetter T. B., Elsner M., Hunkeler D.
Assessing pesticide dynamics in soil and vadose zone using compoundspecific isotope analysis (CSIA): A lysimeter study.
In: 17. Gumpensteiner Lysimetertagung 2017. 09.-10. Mai, Ed. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Raumberg-Gumpenstein. 2017, 39-42.

Oberholzer S., Hund A., Prasuhn V.
Auswertung von Lysimeterdaten über sieben Jahre zur Bestimmung von Evapotranspiration, Wassernutzungseffizienz und Pflanzenkoeffizienten.
In: 17. Gumpensteiner Lysimetertagung 2017. 09.-10. Mai, Ed. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Raumberg-Gumpenstein. 2017, 201-204.

Spiess E., Prasuhn V., Humphrys C.
Einfluss des Umbruchtermins und des Alters einer Ansaatwiese auf die Nitratauswaschung.
In: 17. Gumpensteiner Lysimetertagung 2017. 09.-10. Mai, Ed. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt für Landwirtschaft, Raumberg-Gumpenstein. 2017, 87-92.

Prasuhn V., Humphrys C., Spiess E.
Seventy-two lysimeters for measuring water flows and nitrate leaching under arable land.
In: NAS International Workshop on Applying the Lysimeter Systems to Water and Nutrient Dynamics. September 7th, Ed. National Institute of Agricultural Sciences, Wanju, Korea. 2016, 1-24.

Prasuhn V.
Abklärungen zum Umweltziel Landwirtschaft: Reduktion der landwirtschaftsbedingten Stickstoffeinträge in die Gewässer um 50% gegenüber 1985: Bericht im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU).
Ed. Agroscope, Institut für Nachhaltigkeitswissenschaften INH, Zürich. 18. August, 2016, 38 pp.

Bernet D. B., Weingartner R., Prasuhn V.
Exploiting damage claim records of public insurance companies for buildings to increase knowledge about the occurrence of overland flow in Switzerland.
In: 13th Congress 2016 «Living with natural risks». 30 May to 2 June, Ed. International Research Society INTERPRAEVENT, Lucerne Switzerland. 2016, 221-230.

Prasuhn V., Möhring A.
Auswirkungen möglicher agrarpolitischer Entwicklungen auf die Nährstoffeinträge in die Gewässer der Schweiz sowie zukünftiger Bewässerungsbedarf.
In: 5. Umweltökologisches Symposium. 5.-6. April, Ed. Höhere Bundeslehr- und Forschungsanstalt, Raumberg-Gumpenstein. 2016, 45-52.

Prasuhn V., Kupferschmied P., Spiess E., Hürdler J.
Szenario-Berechnungen für das Projekt zur Verminderung diffuser Nährstoffeinträge in die Gewässer der Schweiz mit MODIFFUS: Bericht im Auftrag des Bundesamtes für Umwelt (BAFU).
Ed. Agroscope INH, Zürich. 14. April, 2016, 76 pp.

Prasuhn V.
Erfahrungen, Erfolge und Probleme mit Bodenerosionsrichtwerten auf Ackerflächen.
Bulletin BGS, 36, 2015, 11-18.

Keizer J., Djuma H., Prasuhn V.
Soil erosion by water.
In: Soil threats in Europe, JRC Publication N°: 98673. Luxemburg, Ed. J. Stolte, M. Tesfai, L. Øygarden, K. S., J. Kewizer, F. Verheijen, P. Panagos, C. Ballabio, & R. Hessel, European Union. 2015, 15-25.

Botschek J., Billen N., Brandhuber R., Bug J., Deumlich D., Duttmann R., Elhaus D., Mollenhauer K., Prasuhn V., Röder C., Schäfer W., Thiermann A., Unterseher E., Wurbs D.
Die neue Kartieranleitung zur Erfassung aktueller Wassererosionsformen.
In: Jahrestagung der DBG "Unsere Böden - Unser Leben". 5.-10. September, Ed. Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG), München. 2015, 1-4.

Prasuhn V., Alder S., Liniger H., Herweg K.
Gewässeranschluss erosionsgefährdeter Flächen.
In: Jahrestagung der DBG "Unsere Böden - Unser Leben". 5.-10. September, Ed. Deutsche Bodenkundliche Gesellschaft (DBG), München. 2015, 1-4.

4 / 12

Precedenti progetti