Pubblicazioni

Numero del progetto: 22.02.12.06.01

Ricerca e sviluppo in funzione delle esigenze della pratica in frutticoltura

Die Forschungsgruppe Extension Obstbau ist Eintrittspforte für Anliegen des Obstbaus aus der Praxis und entwickelt neue, praxistaugliche Massnahmen zur Produktions- und Qualitätsförderung. Die Zusammenarbeit mit dem Forum Kern- und Steinobst und dem Kompetenznetwerk Obst und Beeren garantiert die Fokussierung auf die dringendsten Anliegen und trägt bei zur positiven Wahrnehmung von Agroscope in der Branche. Im Fokus dieses Projekts stehen praxisnahe Problemlösungen und ein wirkungsvoller Wissenstransfer in den Bereichen Kulturführung, Behangsregulierung, Nährstoffversorgung und Baumstreifenmanagement für alle Baumobstarten. Für die Nischenkultur Mandeln wird ein praxistaugliches Anbausystem entwickelt. Die Lösungen zu Anliegen der Obstbranche bezüglich Pflanzenschutz, Obstsorten, Obstlagerung sowie ökonomische Aspekte werden in spezifischen Projekten erarbeitet.

Cognome, Nome Sede
Bravin Esther Wädenswil
Kambor Julien Wädenswil
Kuster Thomas Wädenswil
Naef Andreas Wädenswil
Perren Sarah Wädenswil
Schwizer Thomas Breitenhof (Gde. Wintersingen)

Hengartner R., Schweizer S., Naef A.
Neue Verfahren zur Zwetschgenausdünnung.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, (3), 2023, 18-21.

Perren S., Egger B., Kuster T., Linder C., Naef A.
Indice fitosanitario per la frutticoltura 2023.
Agroscope Transfer, 461, 2022, 1-23.
altre lingue: tedesco | francese

Kambor J., Naef A., Eisenbarth P., Basile L.
Forschungs- und Praxisbeiträge zum Mandelprojekt.
In: Mandelseminar 2022. 30. November, Riedholz. 2022.

Naef A., Christen D., Christ B., Carlen C., Boss M.
Aktivitäten Agroscope für den Obst- und Beerenbau.
In: SOV im Gespräch. 3. Mai, Ed. Schweizer Obstverband, Wölflinswil. 2022.
altre lingue: francese

Naef A., Bünter M.
Informationen Agroscope.
In: Schweizerische Konferenz der Obstfachstellen (SKOF). 11. November, Bern. 2022.

Schwizer T., Boss M., Naef A., Weibel F., Kuster T., Schibli F., Schöneberg A., Hengartner R., Schweizer S., Perren S., Egger B., Sullmann J., Schneider S., Kellerhals M., Bühlmann-Schütz S. e altri
Jahresbericht 2022 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 463, 2022, 1-42.

Kuster T.
Fruchtausdünnung mit 6-Benzyladenin beim Apfel.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 158, (12), 2022, 10-13.
altre lingue: francese

Schweizer S., Schwizer T.
Zwetschge: Qualität und Wirtschaftlichkeit mit Fruchtwänden?
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 09, 2022, 16-19.

Kuster T., Bravin E.
Nachhaltige Baumstreifenpflege im Obstbau.
Schweizer Obst = Fruits suisses, (4), 2022, 18-19.
altre lingue: francese

Sullmann J., Bravin E., Naef A.
Été pluvieux 2021 - réduction des produits phytosanitaires grâce à des bâches anti-pluie.
Vignes et Vergers, 9, 2022, 12-15.

Schmid M.
Betriebsführer 2022/2023 Versuchsbetrieb Obstbau Wädenswil.
Agroscope Transfer, 445, 2022, 1-72.

Schweizer S., Schwizer T.
Abheben mit Zwetschgen-UFO?
In: Breitenhof Tagung 2022. 28. Mai, Wintersingen, Agroscope. 2022.

Kuster T.
Jahresbericht Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof 2021.
Schweizer Zeitschrift für Obst- und Weinbau, 158, (02), 2022, 28.

Egger B., Kuster T., Perren S., Schöneberg A., Stutz C. J., Bünter M., Debonneville C., Linder C., Kehrli P., Dubuis P.-H., Christen D., Naef A.
Guida fitosanitaria per la frutticoltura 2022−2023.
Agroscope Transfer, 421, 2022, 1-72.
altre lingue: tedesco | francese

Perren S., Schöneberg A., Egger B., Kuster T., Linder C., Dubuis P.-H., Gfeller A., Christen D., Naef A.
Indice fitosanitario per la frutticoltura 2022.
Agroscope Transfer, 422, 2022, 1-27.
altre lingue: tedesco | francese

Schwizer T., Boss M., Diethelm K., Naef A., Weibel F., Kuster T., Werder M., Perren S., Egger B., Sullmann J., Kellerhals M., Gravalon P., Lussi L., Zumsteg O., Hänni B. e altri
Jahresbericht 2021 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 423, 2022, 1-42.

Precedenti progetti