Pubblicazioni

Publications Thomas Hebeisen

Ruedi Schwärzel, Werner Reust, J.-M. Torche, Thomas Hebeisen
PVYNTN spreading on potato crop and variety assessment in Switzerland.
Bulletin SGPW-SSA, 20, 2006, 43-0.

Ernst Spiess, Jakob Heusser, Theodor Ballmer, Franz Gut, Caroline Scherrer, Roger Wüthrich, Thomas Hebeisen
Reihenabstand 90 cm (Teil II). Forschungsergebnisse aus vier Jahren.
Kartoffelbau, 3, 2006, 78-85.

Ernst Spiess, Jakob Heusser, Theodor Ballmer, Franz Gut, Caroline Scherrer, Roger Wüthrich, Thomas Hebeisen
Reihenabstand 90 cm (Teil I) Feldversuche aus vier Jahren.
Kartoffelbau, 2006, 12-17.

Ernst Spiess, Edward Irla, Jakob Heusser, Urs Meier, Theodor Ballmer, Franz Gut, Walter Richner, Caroline Scherrer, Roger Wüthrich, Thomas Hebeisen
Depot-Injektion von ammoniumhaltigen Düngern nach dem CULTAN-System. Teil I: Grundlagen und bisherige Ergebnisse.
Kartoffelbau, 57, (11), 2006, 494-499.

Ernst Spiess, Edward Irla, Jakob Heusser, Urs Meier, Theodor Ballmer, Franz Gut, Walter Richner, Caroline Scherrer, Roger Wüthrich, Thomas Hebeisen
Depot-Injektion von ammoniumhaltigen Düngern nach dem CULTAN-System. Teil 2: Schweizer Versuche bei Kartoffeln.
Kartoffelbau, 57, (12), 2006, 550-555.

Reinhold Vetter, Wilhelm Claupein, Dirk Kauter, Jens Poetsch, Thomas Hebeisen, Claudia Frick, Joseph Weissbart, Armelle Buisson
Entwicklung praxistauglicher Strategien für den ökologischen Anbau von Eiweisspflanzen am Oberrhein. Abschlussbericht zum Projekt 05.

Ernst Spiess, Jakob Heusser, Theodor Ballmer, Franz Gut, Caroline Scherrer, Roger Wüthrich, Thomas Hebeisen
Reihenabstand 90 cm im Kartoffelbau. Feldversuche über vier Jahre: Reduzierter Arbeitsaufwand, weniger Grünknollen, Ertragsvorteile nur bei optimaler Wasserversorgung.

Ernst Spiess, Jakob Heusser, Theodor Ballmer, Franz Gut, Caroline Scherrer, Roger Wüthrich, Thomas Hebeisen
Distance de 90 cm entre les lignes de pommes de terre. Essais en plein champ durant quatre ans: réduction de la charge de travail et du nombre de tubercules verdis, amélioration des rendements uniquement en cas d'approvisionnement optimal en eau.

Thomas Hebeisen, Claudia Frick
Acrylamid in Chips, Frites und Rösti.
Kartoffeln, 2, 2005, 17-18.

Thomas Hebeisen
Sirtema und Ostara: Weshalb gibt es sie nicht mehr?
Neue Luzerner Zeitung, 19.08.2005, 2005, 12-0.

Thomas Hebeisen
L'acrylamide dans les chips, les frites et les rösti.
Pommes de terre, 2, 2005, 17-18.

Thomas Hebeisen, Theodor Ballmer, Nadine Guthapfel, Werner Reust, Jean-Marie Torche
Geeignete Sorten vermindern Acrylamidgehalte in Kartoffelgerichten und -verarbeitungsprodukten.
Bulletin SGPW-SSA, 19, 2005, 15-0.

Didier Pellet, Thomas Hebeisen
Aviso heisst die neue Liniensorte: Winterraps - die Liste der empfohlenen Sorten für die Ernte im nächsten Jahr ist erschienen, die wichtigsten Eigenschaften im Überblick.
BauernZeitung, 15. Juli, 2005, 18.

Frick C, Hebeisen T., Charles R
Liste der empfohlenen Sorten für schmalblättrige und weisse Lupinen für die Ernte 2005.
Agrarforschung, 12, (1), 2005.

Claudia Frick, Nadine Guthapfel, Thomas Hebeisen
Nachwachsende Rohstoffe in der Schweiz - eine Übersicht.
Agrarforschung, 11, (9), 2004, 372-377.

Thomas Hebeisen, Theodor Ballmer, Nadine Guthapfel, Werner Reust, Jean-Marie Torche
Geeignete Sorten vermindern Acrylamidgehalte in Kartoffelgerichten und -verarbeitungsprodukten.
Bulletin SGPW-SSA, 18, 2004, 37-0.

Didier Pellet, Thomas Hebeisen
Cultivar mixture to improve yield stability in winter oilseed rape.
Bulletin SGPW-SSA, 18, 2004, 23-0.

Nadine Guthapfel, Theodor Ballmer, Thomas Hebeisen, Werner Reust, Jean-Marie Torche
Acrylamid in Kartoffelverarbeitungsprodukten: Vorprojekt: Ergebnisse aus den Sortenversuchen 2002/03.

Raphaël Charles, Didier Pellet, Thomas Hebeisen, Didier Peter
Neue Sorten wurden aufgenommen.
BauernZeitung, 10. Januar, 2003, 19.

Thomas Hebeisen, Theodor Ballmer, Jean-Marie Torche, Werner Reust
Etude variétale pour la culture biologique des pommes de terre: le point de la situation.
ART-Schriftenreihe, 45, 2003, 30-36.

6 / 7

Precedenti progetti