Flury C., Ferjani A., Reissig L.
Entwicklung der Biobetriebe im Berggebiet.
Dans: . 2010, 1-1.
Ferjani A., Reissig L., Flury C.
Warum steigen Bergbetriebe aus dem biologischen Landbau aus?
Dans: . 2010, 1-1.
Flury C.
Vor lauter Bäumen die Berge nicht mehr sehen. Landwirtschaftspolitik.
Bündner Bauer, (13), 2010, 14.
Ferjani A., Flury C.
Wie effizient sind Bio-Milchbetriebe im Schweizer Berggebiet? .
Dans: Werte - Wege - Wirkungen: Biolandbau im Spannungsfeld zwischen Ernährungssicherung, Markt und Klimawandel. Beiträge zur 10. Wissenschaftstagung ökologischer Landbau. Band 2: Tierhaltung, Agrarpolitik und Betriebswirtschaft, Märkte und Lebensmittel. 11.-13. Februar 2009, Ed. 10. Wissenschaftstagung ökologischer Landbau., Zürich, Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Forschungsinstitut für biologischen Landbau FiBL, ETH Zürich, . 2009, 242-245.
Flury C., Roesch A., Valoti, A.
Développement économique de l'agriculture en région de montagne en Suisse. Analyse des exploitations de référence du dépouillement centralisé des données comptables (période 1998-2007).
ART-Bericht, 716, 2009, 1-12.
autres langues:
Roesch A., Flury C. M.
Die wirtschaftliche Entwicklung der Landwirtschaft in der Bergregion der Schweiz: Analyse der Referenzbetriebe in der Zentralen Auswertung von Buchhaltungsdaten (Zeitreihe 1998-2007).
Dans: 32. Informationstagung Agrarökonomie. 17. September, Ed. Forschungsanstalt Agroscope Reckenholz-Tänikon ART, Tänikon (CH). 2009, 1-16.
Gabriele Mack, Christian Flury, Thomas Walter
Alpine grazing trends in Switzerland: Economic importance and impact on biotic communities.
Hans Wydler, Christian Flury, Stefan Mann
Green Care als Beispiel einer Diversifikationsstrategie landwirtschaftlicher Haushalte und Betriebe. Abstracts.
Christian Flury
Herausforderungen aktiv und vorausschauend angehen. Editorial.
Bündner Bauer, 1, 2009, 1-0.
Christian Flury, Gabriele Mack
Entwicklung der Sömmerung bis 2011.
Montagna, 2, 2009, 20-21.
Gaume A., Bütikofer U., Flury C., Lobsiger M.
Ein Jahr Agroscope-Forschungsprogramme.
Agrarforschung, 15.01.2009, (3), 2009, 88-90.
Burren, A., Bachmann I., Flury C., Poncet P., Rieder S.
Analyse von Abstammungsdaten koppender und nicht-koppender Pferden.
Schweizer Archiv für Tierheilkunde, 150, (4), 2008, 183-183.
Christian Flury, Stephan Pfefferli
Forschungsprogramm AgriMontana.
Montagna, 7, 2008, 20-21.
Gabriele Mack, Christian Flury
Wirkung der Sömmerungsbeiträge.
Agrarforschung, 15, (10), 2008, 500-505.
Gabriele Mack, Thomas Walter, Christian Flury
Entwicklung der Alpung in der Shhweiz. Ökonomische Bedeutung und ökologische Auswirkungen.
Yearbook of Socioeconomics in Agriculture, 2008, 2008, 259-300.
Gaume A., Bütikofer U., Flury C.
Start der Agroscope Forschungsprogramme.
Agrarforschung, 15, (5), 2008, 239-241.
Gaume A., Bütikofer U., Flury C.
Start der Agroscope Forschungsprogramme.
Agrarforschung, 15, (5), 2008, 239-241.
Hättenschwiler, J., Flury, C.
Beitrag der Landwirtschaft zur Ernährungssicherung.
Agrarforschung, 14, (11+12), 2007, 554-559.
Hilber, U., Bütikofer, U., Bachmann, H.-P., Flury, C., Pfefferli, S.
Programmes de recherche d`Agroscope.
Revue suisse d'agriculture, 39, (4), 2007, 271-276.
autres langues:
Kurt Zgraggen, Erich Szerencsits, Christian Flury, Peter Rieder
Promotion of habitat connectedness. Modeling of contributions for ecological compensation areas.