Thymol

thymolbehandlung_20170128

Dans les années 90, Le Centre de recherche apicole a contribué au screening de plus de 100 huiles essentielles et de leurs composants  pour leur potentielle utilisation dans la lutte contre varroa. Si les huiles de sauge, hysope et de thym se sont avérées intéressantes, seul le thymol a été utilisé dans des produits acaricides. Les traitements au thymol exigent peu de travail, et il existe sur le marché différentes préparations dont les avantages et les inconvénients sont présentés sous "Apilife VAR" - Un produit de lutte contre Varroa à base de thymol" et sous "THYMOVAR pour lutter contre Varroa jacobsoni".

Use of essential oils for the control of Varroa jacobsoni (Oud.) in honey bee colonies (anglais) (PDF, 1 MB, 20.01.2017)
A. Imdorf, S. Bogdanov, R. Ibáñez Ochoa, N. W. Calderone (1999)

Swiss Farm Accountancy Data Network (FADN)

Project number: 22.12.20.02.01

Swiss Farm Accountancy Data Network (FADN)

Die Zentrale Auswertung von Buchhaltungsdaten hat gemäss gesetzlicher Vorgabe den Auftrag, die wirtschaftliche Lage der Schweizer Landwirtschaft zu beobachten. Die in diesem Projekt erhobenen Daten dienen der jährlichen Publikation wichtiger Monitoringkennzahlen und dem Einsatz in weiteren Forschungsvorhaben, Modellen und Werkzeugen. Seit 2015 / 2016 erfolgt das Monitoring auf der Basis des Erhebungssystems ZA2015. Der Untersuchungsrahmen deckt die gesamte Breite der Schweizer Landwirtschaftsbetriebe (Betriebstypen, Landwirtschafts- und Landesregionen) ab und berücksichtigt Einzelunternehmen und Betriebsgemeinschaften. Um die erwähnten Aufgaben auch längerfristig in der erwarteten Qualität erfüllen zu können, ist eine stetige Weiterentwicklung des Erhebungs- und Auswertungssystems nötig.

Last Name, First Name Location
Dieterle Maria Tänikon
Hoop Daniel Tänikon
Jan Pierrick Tänikon
Renner Swetlana Tänikon
Schiltknecht Petra Tänikon
Schmid Dierk Tänikon

Renner S., Jan P., Schmid D., El Benni N.
Landwirtschaftliche Einkommen steigen um 30 Prozent.
Die Volkswirtschaft, 10. Dezember, 2024.
other Languages: french

Renner S., Schmid D.
Einkommensentwicklung in der Landwirtschaft 2015−2023.
Agroscope Science, 200, 2024, 1-34.

Jan P., Schmid D., Renner S., Schiltknecht P., Hoop D., Dieterle M.
Die wirtschaftliche Entwicklung der schweizerischen Landwirtschaft 2023: Zentrale Auswertung von Buchhaltungsdaten, Stichprobe Einkommenssituation.
Agroscope Transfer, 555, 2024, 1-8.
other Languages: french | italian

Hoop D., Jan P., Renner S., Schiltknecht P., Schmid D.
Buchhaltungsergebnisse 2023: Einkommensentwicklung und deren Ursachen.
In: 47. Agrarökonomie-Tagung. 19. November, Publ. Agroscope, Tänikon (CH). 2024.

Schmid D., Hoop D., Renner S., Jan P.
Betriebszweigergebnisse 2023: Stichprobe Betriebsführung.
Agroscope. 2024, 71 pp.
other Languages: french

Hoop D., Jan P., Renner S., Schiltknecht P., Schmid D.
Landwirtschaftliche Einkommensstatistik 2023: Stichprobe Einkommenssituation.
Agroscope. 2024, 209 pp.
other Languages: french | italian

Jan P.
Agrarpolitik mit Pierrick Jan:«Zwischen 2015 und 2022 ist der Arbeitsverdienst in der ganzen Schweiz um 26 Prozent gestiegen.».
In: Agrarpolitik - der Podcast. 29. Juni, Online. 2024.

Meyer M.
Wie resilient ist die Schweizer Alpwirtschaft?
E-Agil, 1, 2024, 4-5.

Bollig M., Angombe S., Kindermann L., Meyer M., Sandhage-Hofmann A., Linstädter A.
Understanding the consequences of refaunation in coexistence landscapes: Integrating social and ecological dimensions.
Conservation Biology, Preprint, 2024, 1-25.

Meyer M., Gazzarin C., Jan P., El Benni N.
Understanding the heterogeneity of Swiss alpine summer farms for tailored agricultural policies: A typology.
Mountain Research and Development, 44, (1), 2024, R10-R18.

Hoop D.
The empirical economic effect of dairy cow longevity in a Swiss setting.
Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies, 32, 2023, 37-44.

Jan P., Schmid D., Renner S., Schiltknecht P., Hoop D.
Die wirtschaftliche Entwicklung der schweizerischen Landwirtschaft 2022: Zentrale Auswertung von Buchhaltungsdaten, Stichprobe Einkommenssituation.
Agroscope Transfer, 506, 2023.
other Languages: french | italian

Hoop D., Jan P., Renner S., Schiltknecht P., Schmid D.
Buchhaltungsergebnisse 2022: Einkommensentwicklung und deren Ursachen.
In: 46. Agrarökonomie-Tagung. 21. November, Publ. Agroscope, Tänikon (CH). 2023.

Schmid D., Hoop D., Renner S., Jan P.
Betriebszweigergebnisse 2022: Stichprobe Betriebsführung.
Agroscope. November, 2023, 72 pp.
other Languages: french

Hoop D., Jan P., Renner S., Schiltknecht P., Schmid D.
Landwirtschaftliche Einkommensstatistik 2022: Stichprobe Einkommenssituation.
Agroscope. November, 2023, 209 pp.
other Languages: french | italian

Schmid D.
Die ökonomische Bedeutung der Juristischen Personen in der Schweizer Landwirtschaft.
In: ÖGA Tagung 2023. 28. September, Publ. Österreichische Gesellschaft für Agrarökonomie (ÖGA), Wien. 2023, 25-26.

Renner S., Schmid D.
Wie Partnerinnen von Landwirten das Familieneinkommen steigern.
UFA-Revue, Online, 2023.
other Languages: french

Stanca L., Hoop D., Sauer J.
Using auxiliary information to improve agricultural statistics: Advantages of the calibration approach over poststratification weights.
German Journal of Agricultural Economics, 71, (4), 2022, 204-212.

Hoop D.
How do direct payments influence machinery investments of Swiss dairy farms?
Austrian Journal of Agricultural Economics and Rural Studies, 31, 2022, 37-44.

Jan P., Schmid D., Renner S., Schiltknecht P., Hoop D.
Die wirtschaftliche Entwicklung der schweizerischen Landwirtschaft 2021: Zentrale Auswertung von Buchhaltungsdaten, Stichprobe Einkommenssituation.
Agroscope Transfer, 451, 2022.
other Languages: french | italian

Renner S.
Buchhaltungsergebnisse 2021 – Einkommensentwicklung und deren Ursachen.
In: Agrarökonomie-Tagung. 4. Oktober, Agroscope. 2022, 1-29.

Schmid D., Hoop D., Renner S., Jan P.
Betriebszweigergebnisse 2021 - Stichprobe Betriebsführung.
Agroscope, Ettenhausen. 4. Oktober, 2022, 72 pp.
other Languages: french

Hoop D., Schiltknecht P., Jan P., Renner S., Schmid D.
Landwirtschaftliche Einkommensstatistik 2021: Stichprobe Einkommenssituation.
Agroscope, Tänikon. 4. Oktober, 2022, 209 pp.
other Languages: french | italian

Finger R., El Benni N.
Einkommen in der Landwirtschaft: neue Perspektiven und Implikationen für die Politikbewertung.
Agrarforschung Schweiz, 13, 2022, 17-25.

 

Bien que le thymol engendre des résidus dans la cire et le miel, ceux-ci ne sont pas problématique d'un point de vue toxicologique.

L'utilisation de produits à base de thymol est en régression en Suisse depuis environs 2008 et les apiculteurs recourant à ces produits ont tendantiellement des pertes hivernales plus importantes que ceux utilisant l'acide formique par exemple.

Résidus dans la cire et le miel après un traitement à l'Apilife VAR - Résumé (PDF, 13 kB, 15.09.2016)
S. Bogdanov, A. Imdorf, V. Kilchenmann (1998) 

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/fr/home/themen/nutztiere/bienen/bienenkrankheiten/varroa/varroa-bekaempfung/thymol.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2VuLVVTL1BhZ2UvUH/JvamVrdC9JbmRleC8zODMw.html