Thymol

thymolbehandlung_20170128

Dans les années 90, Le Centre de recherche apicole a contribué au screening de plus de 100 huiles essentielles et de leurs composants  pour leur potentielle utilisation dans la lutte contre varroa. Si les huiles de sauge, hysope et de thym se sont avérées intéressantes, seul le thymol a été utilisé dans des produits acaricides. Les traitements au thymol exigent peu de travail, et il existe sur le marché différentes préparations dont les avantages et les inconvénients sont présentés sous "Apilife VAR" - Un produit de lutte contre Varroa à base de thymol" et sous "THYMOVAR pour lutter contre Varroa jacobsoni".

Use of essential oils for the control of Varroa jacobsoni (Oud.) in honey bee colonies (anglais) (PDF, 1 MB, 20.01.2017)
A. Imdorf, S. Bogdanov, R. Ibáñez Ochoa, N. W. Calderone (1999)

Publikationsliste

Publikationsliste

Publikationen Barbara Egger

Haas N., Egger B.
Nützlinge gegen Blattläuse im Obstbau.
In: Breitenhof-Tagung. 25. Mai, Hrsg. Agroscope, Wintersingen (CH). 2025.

Schwizer T., Köhle M., Friedli M., Baumgartner F., Egger B., Kuster T., Kambor-Prieur J., Perren S. M., Gravalon P., Bühlmann-Schütz S.
Betriebsführer 2025 / 2026 Agroscope Steinobstzentrum Breitenhof.
Agroscope Transfer, 584, 2025, 1-35.

Kehrli P., Grabenweger G., Weibel J., Collatz J., Egger B., Guyer A., Sann C., Sutter L., Horrocks K., Hiltpold I., Boss M., Gaume A., Carlen C., Mazzi D.
Der Japankäfer (Popillia japonica), ein invasiver Quarantäneorganismus: Biologie, Ausbreitung, Schadpotential sowie Überwachungs- und Bekämpfungsmassnahmen.
Agroscope Transfer, 581, 2025, 1-65.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Kuske Pradal S., Kambor-Prieur J., Egger B.
Räuberische Gallmücken.
Agroscope. Merkblatt Nr. 243, 2025, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Kuske Pradal S., Kambor-Prieur J., Egger B.
Schwebfliegen.
Agroscope. Merkblatt Nr. 242, 2025, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Kuske Pradal S., Egger B., Kambor-Prieur J.
Nützliche Wanzen.
Agroscope. Merkblatt Nr. 238, 2025, 3 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Kuske Pradal S., Egger B., Kambor-Prieur J.
Florfliegen und Blattlauslöwen: Chrysopidae und Hemerobiidae.
Agroscope. Merkblatt Nr. 237, 2025, 2 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Kuske Pradal S., Egger B., Kambor-Prieur J.
Marienkäfer (Coccinellidae).
Agroscope. Merkblatt Nr. 236, 2025, 3 S.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Perren S. M., Egger B., Kuster T., Linder C., Naef A.
Pflanzenschutzmittelliste für den Erwerbsobstbau 2025: Referenzdokument für den ökologischen Leistungsnachweis (ÖLN).
Agroscope Transfer, 566, 2025, 1-26.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Bruno P., Nevoux I., Egger B., Kambor-Prieur J., Sutter L., Christen D.
Erhebung von Parasitoiden von Drosophila suzukii.
In: PST Obstbau 2024. 29. November, Hrsg. Agroscope, Bern (CH). 2024.

Egger B.
Das Blausieb - ein Holzschädling im Obstbau.
Fructus Bulletin, Dezember, 2024, 4.

Müller T., Kambor-Prieur J., Egger B.
Quassia-Extrakt gegen die Fleckenminiermotte.
Obst+Wein, 15, 2024, 18-21.

Stäheli N., Egger B., Kambor J.
Pflanzenschutzmittel zur Bekämpfung von Baumwanzen.
Obst+Wein, 160, (4), 2024, 12-15.
weitere Sprachen: französisch

Cia S., Egger B., Pelludat C.
Searching for potential entomopathogenic bacteria in the gut microbiota of Halyomorpha halys.
Agricultural Research and Technology, 28, (5), 2024, Artikel 556423.

Kambor J., Zwahlen D., Müller T., Egger B.
Bekämpfung der Pfennigminiermotte: Pflanzenschutzversuche aus der Schweiz.
Besseres Obst, 7, 2024, 6-9.

Egger B., Kambor J.
Pflaumenwicklerbekämpfung: Rückblick und Ausblick.
In: Breitenhof-Tagung. 2. Juni, Hrsg. Agroscope, Wintersingen (CH). 2024.

Kambor J., Egger B.
Massenvermehrungen der Apfelbaumgespinstmotte.
Obst+Wein, 160, (4), 2024, 16-18.

Kambor J., Egger B.
Strategien gegen Wickler im Apfelanbau.
Obst+Wein, 160, (4), 2024, 8-10.

Perren S., Schöneberg A., Egger B., Kuster T., Linder C., Naef A.
Pflanzenschutzmittel für den Erwerbsobstbau 2024.
Agroscope Transfer, 513, 2024.
weitere Sprachen: französisch | italienisch

Egger B., Kambor J., Kuster T., Perren S., Schöneberg A., Bünter M., Stutz C. J., Debonneville C., Dubuis P.-H., Gfeller A., Kehrli P., Linder C., Naef A.
Pflanzenschutzempfehlungen für den Erwerbsobstbau 2024-2025.
Agroscope Transfer, 514, 2024.
weitere Sprachen: französisch

1 / 6

 

Bien que le thymol engendre des résidus dans la cire et le miel, ceux-ci ne sont pas problématique d'un point de vue toxicologique.

L'utilisation de produits à base de thymol est en régression en Suisse depuis environs 2008 et les apiculteurs recourant à ces produits ont tendantiellement des pertes hivernales plus importantes que ceux utilisant l'acide formique par exemple.

Résidus dans la cire et le miel après un traitement à l'Apilife VAR - Résumé (PDF, 13 kB, 15.09.2016)
S. Bogdanov, A. Imdorf, V. Kilchenmann (1998) 

https://www.agroscope.admin.ch/content/agroscope/fr/home/themen/nutztiere/bienen/bienenkrankheiten/varroa/varroa-bekaempfung/thymol.exturl.html/aHR0cHM6Ly9pcmEuYWdyb3Njb3BlLmNoL2RlLUNIL1BhZ2UvUH/VibGlrYXRpb25zbGlzdGUvSW5kZXhNaXRhcmJlaXRlcj9hZ3Jv/c2NvcGVJZD0xNzQ3NyZpc0RhdGVuUHVibGlrYXRpb25zbGlzdG/U9RmFsc2U=.html